:

Welche Technologie ist für Stadien am besten geeignet?

Arno Kolb
Arno Kolb
2025-04-27 11:38:13
Anzahl der Antworten: 2
Damit die Besucher Events in Stadien und Veranstaltungsstätten sicher erleben können, ist eine geeignete Netzwerktechnologie notwendig. Bargeldlose Zahlungen, kontaktloser Zugang, digitale Beschilderung, mobile Bestellmöglichkeiten sowie viele weitere Funktionen erfordern starke und stabile Netzwerke. Extreme Networks wird als Vorreiter der Branche im Bereich Technologie und Marktvalidierung bewertet. Extreme Networks wird als einziger Game Changer im Index geführt, der die Top 10 der Technologieanbieter mit Netzwerklösungen auflistet. Der Power Play Index bewertet Unternehmen in zwei Kategorien: Technologieausrichtung und Marktvalidierung. Extreme wurde in beiden Kategorien als das führende Unternehmen ausgezeichnet. Die Lösungen von Extreme werden in Profistadien auf der ganzen Welt und an mehr als 17.000 Schulen und 4.500 Hochschulstandorten weltweit eingesetzt, um digitale Bildungsinitiativen zu unterstützen und wettbewerbsfähige E-Sports-Programme zu ermöglichen. Konnektivität ist ein wesentlicher Bestandteil der Fan-Erfahrung, von der Kommunikation mit Freunden über die Bestellung von Essen bis hin zu Livestreaming-Spielen. Extreme Networks ist stolz darauf, der erste Game Changer auf dem Markt zu sein.
Liane Gruber
Liane Gruber
2025-04-27 09:21:10
Anzahl der Antworten: 2
Wenn man sich die modernsten Stadien ansieht dann stellt man rasch fest, dass die neuesten Features essentiell für das Überleben der Clubs sind. Sogenannte Smart-Stadien erfreuen sich über eine immer größeren Beliebtheit, sodass man als Fan alles geboten bekommt. Von WLAN, warmen Sitzen und futuristischen VIP Logen – In den modernen Stadien findet man die neueste Technik, sodass einem kein Wunsch mehr offen bleibt. Die vollständige Umrüstung aller großen Stadien ist lediglich eine Frage der Zeit aber man kann sich auf allerlei grandiose Funktionen freuen. Moderne VIP Logen zeigen bereits klar auf, dass es auch anders geht und vermischen sich einmalig mit High Tech Services. Von Bestellungen via dem Smartphone bis hin zu Live-Analysen mit tiefen Einblicken. Smart-Stadien sind bereits in einem fortlaufenden Stadium und die meisten Vereine stehen sich nach wie vor noch den selben Problemen gegenüber wenn es um die Integrierung in den alltäglichen Routinen geht. Von hochmodernen VIP Logen bis hin zu Virtual Reality Spielerlebnisse – Die Zukunft hält wahrlich für jedermann etwas spannendes bereit!
Willibald Münch
Willibald Münch
2025-04-27 07:23:49
Anzahl der Antworten: 2
Für Fans bedeutet das, dass sie nicht nur das Geschehen auf dem Rasen live verfolgen, sondern auch auf vielfältige Weise mit dem Spielgeschehen interagieren können – von Augmented Reality-Apps bis hin zu Echtzeit-Statistiken und digitalen Fanservices. Mit der Einführung von smarten Technologien, die im Stadion Einzug halten – man spricht auch von Smart Stadien – wird der Stadionbesuch interaktiver, vernetzter und insgesamt spannender. Hochgeschwindigkeits-WLAN, 5G und verbesserte Netzwerkinfrastrukturen sorgen dafür, dass Tausende von Fans gleichzeitig über ihre Smartphones auf digitale Inhalte zugreifen können. Einer der größten Vorteile von Smart Stadien ist die Möglichkeit, Echtzeit-Statistiken zu verfolgen. Apps, die mit dem Stadionnetzwerk verbunden sind, liefern den Fans laufend aktuelle Daten: von der Anzahl der Pässe eines Spielers über dessen Laufdistanz bis hin zur Analyse von Ballbesitz und Torwahrscheinlichkeiten. Neben Echtzeit-Daten bieten viele Smart Stadien auch AR-Erlebnisse, die das Spielgeschehen direkt auf den Smartphones der Fans ergänzen. Smarte Stadien bieten Fans nicht nur ein traditionelles Fußballerlebnis, sondern erweitern es um zahlreiche digitale und interaktive Features. Echtzeit-Statistiken, Augmented Reality und umfassende Konnektivität ermöglichen es den Zuschauern, tiefer in das Spiel einzutauchen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und das gesamte Spektakel auf eine neue Weise zu erleben. Für Fans, die sich auch abseits des Spielfelds engagieren, sei es durch Diskussionen, Analysen oder Fußballwetten, bieten Smart Stadiums eine perfekte Plattform, um ihr Wissen zu erweitern und das Spiel noch intensiver zu genießen.