:

Was war das lauteste Stadion in Deutschland?

Lina Hahn
Lina Hahn
2025-07-01 09:26:15
Anzahl der Antworten: 2
Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft. Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.
Irmhild Klemm
Irmhild Klemm
2025-06-25 04:31:36
Anzahl der Antworten: 3
Die Wunderino-Arena in Kiel gilt dank der enthusiastischen Fans als eine der lautesten Hallen in der Deutschen Handball-Bundesliga. Fans des THW Kiel, die ihre "Zebras" lautstark unterstützen, sorgen mit ihren Gesängen und Trommeln für eine mitreißende Stimmung. Das Zusammenspiel von Zuschauern und Spielern schafft eine elektrisierende Atmosphäre. Die Fans von Dynamo Dresden sind weit über die Liga hinaus für ihre Hingabe und ihre leidenschaftlichen Gesänge bekannt. So verwandeln sie das Rudolf-Harbig-Stadion in aller Regelmäßigkeit in ein Meer aus gelben Farben und Lärm. Die Südtribüne ist die größte Stehplatztribüne Europas und als 'gelbe Wand' weit über die Landesgrenzen hinaus berüchtigt. Mit lautstarken Gesängen und kreativen Choreografien beweisen die BVB-Fans regelmäßig ihre Liebe zum Verein.
Klaus Peter Baier
Klaus Peter Baier
2025-06-15 02:37:56
Anzahl der Antworten: 6
Das Wohnzimmer der Borussia aus Dortmund ist das größte und zugleich lauteste Fußballstadion Deutschlands. Das Stadion fasst eine Gesamtkapazität von mehr als 81.000 Plätzen. Alleine auf der Südtribüne ist Platz für 25.000 Fans. Kombiniert mit der engen Fanverbundenheit zum Verein ergibt das ein teuflisches Konstrukt, das jedem Gegner weh tun kann. Ein enormer Vorteil, der sicherlich ein Faktor bei den zwei gewonnenen Meisterschaften und dem Erreichen des Champions-League-Finals im vergangenen Jahrzehnt spielte.