Welches deutsche Stadion hat die beste Akustik?

Mareike Schwab
2025-06-24 01:17:14
Anzahl der Antworten: 4
Top Stimmung durch die Fans in der Kurve
Die Stimmung kam gut rüber
knisternde Stimmung und volle Hütte
Nettes Stadion
Das Personal ist sehr geschult und pofessionell
Diesmall VIP Kabienen bieten Platz für Organisation und Ehrengäste
Die angebotenen Stadiontouren sind sehr interessant und sicher ein Highlight
Insgesamt lässt sich sicher sagen ob als Gast oder Veranstalter ist es eine empfehlenswerte Location
Fast alle Heimspiele sind Ausverkauft
Gute Möglichkeit der Nahrungsaufnahme
Die WC s waren ok

Heribert Holz
2025-06-16 22:50:40
Anzahl der Antworten: 4
Dortmund hat das beste Stadion der Welt. Die Akustik ist unglaublich.
Das Stadion von Dortmund auf Grund der Süd und das Stadion von Schalke wegen dem Dach sehr interessant.
In Deutschland gehe ich ganz gerne ins Berliner Olympiastadion, aber nur wenn es auch ausverkauft ist.
Es ist ein Eventstadion und kein Fußballstadion.
Das merkt man sehr schnell, wenn die Ränge nur halb gefüllt sind.
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer Sport Hallo.
Stadion Dortmund.
Hat nicht ohne Grund die meisten Zuschauer der Bundesliga.
Ich habe Freunden aus Norddeutschland Dortmund gezeigt.
Borussia spielte, wir waren 500 Meter vom Stadion entfernt.
Angeblich lief ihnen bei dem Geräuscheschwall aus dem Stadion ein Schauer über den Rücken.
Alles Gute.
Volksparkstadion.
Die Uhr ist genial.
Es gibt viele schöne Stadion, besonders beeindruckt hat mich aber das Stadion in Rijeka.
Damals hatte mein Club da Quali zur Europa League.
Das Stadion ist halb am Strand und beeindruckend gebaut, was es zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.
In Deutschland fand ich das Stadion von Dortmund auf Grund der Süd und das Stadion von Schalke wegen dem Dach sehr interessant.
So viele Spiele habe ich noch nicht erlebt, aber von den besuchten Stadien sind mir der Celtic Park und das Mestalla sehr postiv in Erinnerung geblieben.
Am meisten beeindrucken mich Fußballstadien, die noch den Namen Stadion verdienen, also nicht diese überall gleichen, langweiligen hingesetzten Betonklötze.
Alle aufzuzählen ist nicht möglich, daher nur beispielsweise Stadion Grüne Au - Bayern Hof Stadion des Friedens - MoGoNoLohrheidestadion - SG Wattenscheid 09 Preußenstadion - Münster Donaustadion - Ulm Waldstadion Weismain

Frauke Hess
2025-06-16 19:39:30
Anzahl der Antworten: 3
Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche des Stadions - Kongress- und Tagungsbereiche, Restaurants, Ladengeschäfte, Büros, Ticketverkauf, Umkleideräume und Lounges - haben sehr individuelle akustische Anforderungen an den Ausbau gestellt. Von besonderer Bedeutung war die Gestaltung der großen Erschließungsbereiche, in denen sich z.B. zu Beginn eines Bundesligaspieles bis zu 51.000 Fußballfans auf dem Weg zu ihren Plätzen befinden. Die gewählten Akustikdecken gehören zu den "sichtbaren Systemen" mit herausnehmbaren Platten. Die Nadelung der Platten hat besonders in den Frequenzen zwischen 800 und 2.000 Hertz einen erhöhten Schallabsorptionsgrad. Im Zusammenspiel mit der Schattenbildung in den Sichtschienen entsteht trotz Rasterung der Decke ein homogenes und im Hinblick auf die unterschiedlichen Nutzungen beruhigendes Gesamtbild.