:

In welcher Kurve stehen die Ultras?

Carl Schreiner
Carl Schreiner
2025-06-30 21:44:14
Anzahl der Antworten: 4
Ultras und treue Fans die für Stimmung sorgen stehen meist auf der Tribüne hinter einem der beiden Tore. Das sind dann meistens Stehplatztribünen. Auf welcher Seite der Heim/Gästeblock ist, ist in jedem Stadion unterschiedlich. Eher auf der Geraden. In den Kurven tummneln sich traditionell die harten Fans. Immer an den langen seiten. Hintern den toren bzw. Stehplätze eher die harten.
Friedbert Hess
Friedbert Hess
2025-06-17 02:29:03
Anzahl der Antworten: 3
Die Ultras stehen in der Südkurve. Die Südkurve ist dabei eine Kurve im Stil der Ultras geworden, ein Anlaufpunkt für alle aktiven Fans. Die Rekonstruktion des Stadions bot der Fanszene die historische Chance, neue Wege zu gehen und vor allem einen gemeinsamen Weg zu finden, um eine Fankurve zu schaffen – die Kurve der Ultras. Die Euphorie war grenzenlos, als aktive Gruppen der Fanszene von der alten Gegengerade sowie viele Einzelpersonen aus allen Stadionbereichen in die damals neu gebaute Südkurve umgezogen sind. Wir haben eine Fankurve geschaffen – die Kurve der Ultras. In Zusammenarbeit mit dem Verein und dem Fanladen wurde ein Konzept entwickelt, das langfristig eine bunte und vor allem laute Kurve am Millerntor schaffen sollte. Im Rahmen dieses Konzeptes vergeben wir bis heute nahezu alle Karten der Südkurve nach gemeinsamer Absprache. Die Fans in den Kurven und die Mitglieder sind der Herzschlag dieses Vereins und werden es immer bleiben. Die grauen Stufen dieser Kurve wurden durch das Herzblut so vieler Menschen vermutlich zur größten Traumfabrik dieser Stadt. Welle für Welle der Euphorie und des Enthusiasmus schwappte am Anfang durch sie und unglaublich viel wurde ausprobiert, entdeckt und umgesetzt.
Ekkehard Klaus
Ekkehard Klaus
2025-06-17 02:27:18
Anzahl der Antworten: 5
Die Ultras Düsseldorf stehen in der Kurve, die die Heimat der Fortuna-Fans ist. Die Kurve ist ein Ort für lebendige Fankultur. Auch zukünftig. Die Kurve bleibt weiter den Fans von Fortuna Düsseldorf vorbehalten. Die Südtribüne ist die Heimat der Fortuna-Fans. Eventpublikum und Stadiontouristen, die sich durch kostenlose Tickets locken lassen, sind dort nicht willkommen. Holt euch also Dauerkarten für die Süd und lasst uns als Kurve gemeinsam und geschlossen voran gehen! Ab auf die Süd – Dauerkarte kaufen! Die Ultras stehen in der Südtribüne, die nie Teil des sonstigen Verteilungsschlüssels sein wird und deren Tickets durch die Fanorganisationen und ihre Mitglieder selbst verteilt werden. Uns ist wichtig, dass die Struktur der Kurve erhalten bleibt und wir keinen Verlust von Identität und Stimmung erleiden.
Olga Friedrich
Olga Friedrich
2025-06-17 00:16:32
Anzahl der Antworten: 8
Die Ultras stehen in der Fankurve. Die „Ultras Hannover“ haben die Lautsprecheranlage für den Vorsänger der Fankurve angeschafft. Die „Brigade Nord 99“ ist die einzige Ultra-Gruppe im Unterrang der Nordkurve. Die „Verrückte Meute“ hat zusammen mit dem „Komplott“ die Ultra-Bewegung in Hannover gestartet. Die „Red Supporters“ ist eine verselbstständigte Splittergruppe, mehr ein Freundeskreis aus dem Umfeld der „Ultras Hannover“. Die Mitglieder vom „Roten Infarkt“ begleiten nicht nur die 96er, sondern auch die Nationalelf oft bei Auswärtsspielen. Die „Rising Boys“ und das „Jugend Ensemble“ gelten als Nachwuchs der Ultras. Viele Kinder und Jugendliche machen hier mit. Die älteren Ultras betonen, ein wachsames Auge auf sie zu haben. Die Gruppen sind in der Nordkurve untergebracht.
Irmgard Krug
Irmgard Krug
2025-06-16 21:23:32
Anzahl der Antworten: 4
In der Regel befinden sich diese Bereiche auf einer Tribüne oder einer Kurve hinter einem der Tore. Oftmals handelt es sich um Stehplätze und meist befindet sich die Fankurve entgegengesetzt zum Gästeblock. Mit Fankurve wird gemeinhin der Bereich eines Fußballstadions bezeichnet, in dem Anhänger desselben Vereins zusammenkommen, um ihre Mannschaft von dort aus aktiv zu unterstützen. Durch Fahnen, Banner etc. verleihen die Fans ihrer Kurve Farbe und kennzeichnen damit ihr Revier. Der Begriff Kurve stammt davon, dass früher die meisten Stadien eine Leichtathletikanlage und somit eine ovale Form hatten.