Wo sitzen die Ultras im Stadion?

Gerti Martens
2025-06-16 21:51:07
Anzahl der Antworten: 4
Ultras und treue Fans die für Stimmung sorgen stehen meist auf der Tribüne hinter einem der beiden Tore. Das sind dann meistens Stehplatztribünen. Die ganz Neutralen hocken aber in der VIP-Loge. In den Kurven tummeln sich traditionell die harten Fans. Immer an den langen seiten, hintern den toren bzw. Stehplätze eher die harten Fans. Auf den langen Seiten entlang der Seitenauslinie hocken dann meist entweder weniger harte Heimfans oder neutrale Fans.

Diethard Lechner
2025-06-16 21:49:22
Anzahl der Antworten: 3
Mit Fankurve wird gemeinhin der Bereich eines Fußballstadions bezeichnet, in dem Anhänger desselben Vereins zusammenkommen, um ihre Mannschaft von dort aus aktiv zu unterstützen. In der Regel befinden sich diese Bereiche auf einer Tribüne oder einer Kurve hinter einem der Tore. Oftmals handelt es sich um Stehplätze und meist befindet sich die Fankurve entgegengesetzt zum Gästeblock. Durch Fahnen, Banner etc. verleihen die Fans ihrer Kurve Farbe und kennzeichnen damit ihr Revier. Der Begriff Kurve stammt davon, dass früher die meisten Stadien eine Leichtathletikanlage und somit eine ovale Form hatten.

Bertram Schüler
2025-06-16 18:04:47
Anzahl der Antworten: 4
Die Gästeblöcke befinden sich im Oberrang, Block 347 bis 340 Ostseite.
Je nach Ticketabruf des Gastvereins wird im Mittelrang (Block 242) zusätzlich noch ein Gästeblock eingerichtet, dies jedoch nur bei Bundesliga- und Pokalspielen.

Elisabeth Neumann
2025-06-16 17:56:25
Anzahl der Antworten: 3
Die Ultras sitzen in der Fankurve. Hier stehen die „Ultras Hannover“, die einzige Gruppe, die die Bezeichnung „Ultra“ auch im Namen führt. Die „Brigade Nord 99“ ist die einzige Ultra-Gruppe im Unterrang der Nordkurve. Die „Komplott Hannovera“ ist sozusagen Ultra-Urgestein in Hannover. Das „Red Pack“ hat sich in der Fankurve viel Anerkennung mit der Organisation der kleinen Rockfestivals unter dem Motto „Spaß gegen Stumpf“ verdient. Die „Verrückte Meute“ hat zusammen mit dem „Komplott“ die Ultra-Bewegung in Hannover gestartet. Die „Red Supporters“ ist eine verselbstständigte Splittergruppe, mehr ein Freundeskreis aus dem Umfeld der „Ultras Hannover“. Die „Gruppe Frank Pressler“ gilt als Klub-kritisch und besonders traditionsverhaftet. Die Mitglieder vom „Roten Infarkt“ begleiten nicht nur die 96er, sondern auch die Nationalelf oft bei Auswärtsspielen. Die „Rising Boys“ und das „Jugend Ensemble“ gelten als Nachwuchs der Ultras. Viele Kinder und Jugendliche machen hier mit. Die älteren Ultras betonen, ein wachsames Auge auf sie zu haben.