:

Wer hat die stärksten Ultras in Deutschland?

Evelyn Peter
Evelyn Peter
2025-05-29 03:58:38
Anzahl der Antworten : 7
0
Richtige Ultras ist auf jeden Fall Frankfurt, München Rot, Schalke, Dortmund, HSV 2x, Dynamo, Hansa und paar weitere ganz oben mit dabei. Eintracht Frankfurt hat sehr viele Ultras, hat man z.B. in der Europa League in Barcelona gesehen. Ich würde mal so sagen Schalke, Dortmund oder Dynamo Dresden. Es gibt aber noch einige andere.
Gabriele Kremer
Gabriele Kremer
2025-05-17 07:46:22
Anzahl der Antworten : 5
0
Die Bezeichnung ‘Ultras’ lässt sich am besten mit dem Begriff Extremfans übersetzen. Ultras sind aufgrund ihrer Inszenierungen im Stadion deutlich präsenter als andere Fangruppierungen, und der Einzelne investiert in der Regel erheblich mehr zeitliche und finanzielle Ressourcen als der ‘normale’ Fußballfan, um das von ihm favorisierte Team zu unterstützen. Die europäische Ultraszene entstand in den späten sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Italien. Die erste organisierte Ultragruppierung war die 1969 gegründete ‘Fossa dei leoni’ (Löwengrube) vom AC Mailand. Seit Ende der 1990er Jahre werden nahezu alle deutschen Fankurven durch Ultragruppen dominiert. Äußerlich kaum von ihren südeuropäischen Vorbildern zu unterscheiden, distanziert sich der Grossteil der Szene hierzulande allerdings von fussballfremden politischen Meinungsäußerungen im Stadion.
Traudel Kurz
Traudel Kurz
2025-05-17 07:06:05
Anzahl der Antworten : 2
0
Ohne sie jetzt zu ranken: Dortmund, Frankfurt, Stuttgart, HSV, Gladbach, Köln, Schalke, Hannover, Waldhof. Hier ein spontanes Ranking: 1. Eintracht Frankfurt, 2. Schalke, 3. Dortmund, 4. Köln, 5. Gladbach, 6. Bochum, 7. Kiel, 8. Hertha, 9. Duisburg, 10. Nürnberg. Bin sehr bewandert, unter anderem auch als Schiri. Hoffe hab nix vergessen. Aktiver Fussballgucker seit 2016 und Fan von 2 Vereinen.
Christof Heine
Christof Heine
2025-05-17 05:00:39
Anzahl der Antworten : 4
0
Die Frage "Wer hat die stärksten Ultras in Deutschland?" bleibt im Artikel un direkt unbeantwortet. "Fans von RB Leipzig", "Fans des VfL Wolfsburg", "Fans von 1899 Hoffenheim", "Fans von Bayer Leverkusen" "Fans von Hannover 96", "Fans des FC Bayern München", "Fans von Hertha BSC", "Fans des FC Augsburg", "Fans des FSV Mainz 05", "Fans des VfB Stuttgart", "Fans von Fortuna Düsseldorf", "Fans von Eintracht Frankfurt", "Fans von Werder Bremen", "Fans von Bor. Mönchengladbach", "Fans des SC Freiburg", "Fans des 1. FC Nürnberg" und "Fans von Borussia Dortmund" und "Fans des FC Schalke 04" werden im Artikel als Ultras erwähnt.