Welche Fans sind die lautesten in Deutschland?

Detlev Krebs
2025-05-17 21:32:24
Anzahl der Antworten: 2
Wenn es nach der Stimmung im Stadion geht, wäre Eintracht Frankfurt Deutscher Meister – so jedenfalls lautet das Ergebnis einer Umfrage unter den Fans aller 18 Fußballvereine der Ersten Bundesliga.
4,96 von 5 möglichen Sternen gaben die Eintracht-Anhänger ihrem Club in der Voting-App FanQ.
Mehr als 10.000 Fans nahmen an der Umfrage teil, mindestens 200 pro Verein.
Die Vereine mit dem meisten Geld haben nicht zugleich die lautesten Fans.
So landete der FC Bayern nur auf Rang 17 mit 3,87 von 5 Sternen.
Schlechter schnitt nur die TSG Hoffenheim ab – mit 3,44 Sternen.
Hier das komplette Ranking der Vereine:
Platz 1: Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park (4,96 Sterne)
Platz 2: Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei (4,95 Sterne)
Platz 3: FC Schalke 04 in der Veltins-Arena (4,94 Sterne)
Platz 4: 1. FC Köln RheinEnergie Stadion (4,9 Sterne)
Platz 5: VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion (4,9 Sterne)
Platz 6: Borussia Dortmund im Signal Iduna Park (4,83 Sterne)
Platz 7: Der VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz-Arena (4,79 Sterne)
Platz 8: SV Werder Bremen im Wohninvest Weserstadion (4,71 Sterne)
Platz 9: Hertha BSC im Olympiastadion (4,64 Sterne)
Platz 10: SC Freiburg im Europa-Park Stadion (4,62 Sterne)
Platz 11: FC Augsburg in der WWK Arena (4,51 Sterne)
Platz 12: FSV Mainz 05 in der Mewa Arena (4,40 Sterne)
Platz 13: Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park (4,34 Sterne)
Platz 14: RB Leipzig in der Red Bull Arena (4,24 Sterne)
Platz 15: Bayer Leverkusen in der BayArena (4,07 Sterne)
Platz 16: VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena (3,90 Sterne)
Platz 17: FC Bayern München in der Allianz Arena (3,87 Sterne)
Platz 18: TSG Hoffenheim in der PreZero Arena (3,44 Sterne)

Konstantinos Brandt
2025-05-17 21:18:22
Anzahl der Antworten: 3
Die Wunderino-Arena in Kiel gilt dank der enthusiastischen Fans als eine der lautesten Hallen in der Deutschen Handball-Bundesliga.
Fans des THW Kiel, die ihre "Zebras" lautstark unterstützen, sorgen mit ihren Gesängen und Trommeln für eine mitreißende Stimmung.
Das Zusammenspiel von Zuschauern und Spielern schafft eine elektrisierende Atmosphäre.
Die Fans von Dynamo Dresden sind weit über die Liga hinaus für ihre Hingabe und ihre leidenschaftlichen Gesänge bekannt.
So verwandeln sie das Rudolf-Harbig-Stadion in aller Regelmäßigkeit in ein Meer aus gelben Farben und Lärm.
Die Südtribüne ist die größte Stehplatztribüne Europas und als 'gelbe Wand' weit über die Landesgrenzen hinaus berüchtigt.
Mit lautstarken Gesängen und kreativen Choreografien beweisen die BVB-Fans regelmäßig ihre Liebe zum Verein.

Vladimir Gross
2025-05-17 17:11:37
Anzahl der Antworten: 2
DER FCK!!! Aber von denen die hier zur Auswahl stehen ganz klar FRANKFURT!!
Gibt es hier nicht schon irgendwo: "Wer hat die besten Fans?" Könnte man dazuzählen, nunja, alle haben ihre Stärken und Schwächen, Stimmung ist überall toll :)
Stimmt, so einen gibt es.
Warum ist Köln da oben nicht aufgeführt? Das kann jawohl nicht sein.
Dafür ist doch Stuttgart dabei.
Für mich die Fans von der Eintracht.
Wo ist hier die Diskussionsgrundlage? Eine objektive Abstimmung ist hier kaum möglich.
Außerdem wurde auch der "Wer hat die besten Fans" genau deshalb geschlossen.
Deshalb ist auch der hier jetzt * zu *.

Udo Funk
2025-05-17 16:58:22
Anzahl der Antworten: 4
Fans von Borussia Dortmund und des FC Schalke 04 sind laut dem Voting die besten und somit wahrscheinlich auch die lautesten Fans in Deutschland, mit Noten von 2,6 und 2,5.
Sie belegen die ersten zwei Plätze im Ranking.
Fans von Borussia Dortmund haben die Note 2,6 erhalten.
Fans des FC Schalke 04 haben die Note 2,5 erhalten.
Die Anhänger aller 18 Vereine im deutschen Oberhaus wurden nach Schulnoten von 1 bis 6 bewertet.
Tausende sport.de-User haben die Anhänger aller 18 Vereine im deutschen Oberhaus nach Schulnoten von 1 bis 6 bewertet.
Die Note 2,5 ist die beste Note im Ranking.
Die Note 2,6 ist die zweitbeste Note im Ranking.
Das Voting zeigt, dass die Fans von Schalke und Dortmund die besten sind.

Ursel Bernhardt
2025-05-17 16:12:32
Anzahl der Antworten: 3
Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.
Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft.
Italienische Tifosi sind seit jeher für ihre Leidenschaft bekannt - besonders ist das bei den Fans der SSC Neapel zu sehen.
Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmückten Rund bestaunen können.
Manche Fangemeinden stechen bei ihrer Unterstützung nochmal hervor, weshalb wir hier eine Auswahl der lautesten Fans und Stadien zeigen.

Roland Dörr
2025-05-17 16:12:21
Anzahl der Antworten: 1
Wenn es nur um die erste Bundesliga geht, würde ich fast mal sagen Borussia Dortmund, zählen wir die zweite Liga dazu, fallen mir spontan noch Union Berlin und St. Pauli ein. Würde definitv Borussia Dortmund sagen, war in sehr vielen Stadien und dort war es definitv am lautesten und die Stimmung war die beste. Ich denke auch St.Pauli oder Dortmund.
auch lesen
- In welchem Stadion in Deutschland ist die beste Stimmung?
- Was ist das schönste Stadion in ganz Deutschland?
- In welchem Stadion in Europa ist die beste Stimmung?
- Welches Land hat die beste Atmosphäre?
- Welches ist das schönste Stadion in der Bundesliga?
- Wie heißt das schönste Stadion der Welt?
- Wer hat die stärksten Ultras in Deutschland?
- Welcher Bundesligaverein hat die beste Stimmung?
- Welches Land hat das beste Klima zum Leben?
- Welches Land hat das beste Klima der Welt?
- Was ist das modernste Fußballstadion in Deutschland?