Welches Stadion in Deutschland hat die meisten Stehplätze?

Reinhilde Kirchner
2025-05-22 07:51:33
Anzahl der Antworten: 3
StadionKapazitätLogenSitzplätzeStehplätze
SIGNAL IDUNA PARKDortmund81.3651853.02828.337
Allianz ArenaMünchen75.00010659.23015.770
MHPArena StuttgartStuttgart60.4496649.22411.225
Deutsche Bank ParkFrankfurt (Main)58.0008338.00020.000
Stadion im Borussia-ParkMönchengladbach54.0424537.86916.145
Red Bull ArenaLeipzig47.0691832.90814.161
WeserstadionBremen42.1001431.50010.600
Europa-Park StadionFreiburg34.7002022.30012.400
Mewa ArenaMainz33.3053520.00014.000
WWK ARENAAugsburg30.6604819.62611.034
BayArenaLeverkusen30.2102625.7104.500
PreZero ArenaSinsheim30.1504023.4006.750
Millerntor-StadionHamburg29.5463912.60616.940
Volkswagen ArenaWolfsburg28.9173120.9178.000
Vonovia RuhrstadionBochum26.000-15.57412.025
Stadion An der Alten FörstereiBerlin22.012273.61718.395
Holstein-StadionKiel15.034-5.8099.225
Voith-ArenaHeidenheim15.000374.30010.700
Das Stadion SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund hat eine Kapazität von 81.365 Plätzen, davon sind 28.337 Stehplätze.
Das Stadion Deutsche Bank Park in Frankfurt hat eine Kapazität von 58.000 Plätzen, davon sind 20.000 Stehplätze.
Das Stadion Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546 Plätzen, davon sind 16.940 Stehplätze.

Christel Jost
2025-05-22 07:00:04
Anzahl der Antworten: 3
Neckarstadion 60.000 6.000 (10 %) 54.812 (0,00€/Ticket) 91 % 1933 Bier: 5,20€ Stadionwurst: 4,60
Stadion a. d. Alten Försterei 22.012 2.460 (11 %) 18.395 (11,00€/Ticket) 84 % 1923 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 4,00
Stadion am Millerntor 29.546 2.667 (9 %) 16.940 (12,50€/Ticket) 57 % 1963 Bier: 5,20€ Stadionwurst: 4,80
Waldstadion Frankfurt 58.000 5.800 (10 %) 20.000 (13,00€/Ticket) 34 % 2005 Bier: 4,70€ Stadionwurst: 4,10
Bökelbergstadion 54.042 5.344 (10 %) 16.145 (14,50€/Ticket) 30 % 2004 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 3,90
Westfalenstadion 81.365 8.000 (10 %) 28.795 (18,50€/Ticket) 35 % 1974 Bier: 4,90€ Stadionwurst: 3,50
Zentralstadion 47.800 4.735 (10 %) 14.876 (0,00€/Ticket) 31 % 1956 Bier: 5,30€ Stadionwurst: 3,90
Stadion am Europakreisel 33.305 3.365 (10 %) 14.000 (13,50€/Ticket) 42 % 2011 Bier: 5,20€ Stadionwurst: 4,10
Schwabenstadion 30.660 2.879 (9 %) 10.200 (14,00€/Ticket) 33 % 2009 Bier: 4,90€ Stadionwurst: 4,20
Ruhrstadion 26.000 2.600 (10 %) 11.600 (0,00€/Ticket) 45 % 1911 Bier: 5,30€ Stadionwurst: 4,20
Mooswaldstadion 34.700 3.470 (10 %) 12.400 (17,00€/Ticket) 36 % 2021 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 3,60
Weserstadion 42.100 4.150 (10 %) 10.600 (0,00€/Ticket) 25 % 1947 Bier: 5,50€ Stadionwurst: 4,00
Albstadion 15.000 2.000 (13 %) 9.000 (12,00€/Ticket) 60 % 1971 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 4,50
Holstein-Stadion 15.034 1.781 (12 %) 9.225 (0,00€/Ticket) 61 % 1911 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 4,00
Volkswagen Arena 28.917 2.786 (10 %) 5.349 (0,00€/Ticket) 18 % 2002 Bier: 5,30€ Stadionwurst: 4,20
Rhein-Neckar-Arena 30.150 2.866 (10 %) 6.750 (0,00€/Ticket) 22 % 2009 Bier: 5,00€ Stadionwurst: 4,20
Allianz Arena 75.000 7.500 (10 %) 13.794 (15,00€/Ticket) 18 % 2005 Bier: 5,50€ Stadionwurst: 5,00
Ulrich-Haberland-Stadion 30.210 2.961 (10 %) 4.800 (15,00€/Ticket) 16 % 1956 Bier: 4,90€ Stadionwurst: 4,30

Yvonne Hammer
2025-05-22 02:50:43
Anzahl der Antworten: 1
Borussia Dortmund (Signal-Iduna Park): 81,365 Kapazität, davon 28,337 Stehplätze
Union Berlin (Stadion an der Alten Försterei): 22.012 Kapazität, davon 18.395 Stehplätze
FSV Mainz 05 (Opel-Arena): 33.305 Kapazität, davon 14.000 Stehplätze
Borussia Mönchengladbach (Borussia-Park): 54.022 Kapazität, davon 16.145 Stehplätze
VfL Bochum (Vonovia Rhurstadion): 27.599 Kapazität, davon 12.025 Stehplätze
SC Freiburg (Europa-Park Stadion): 34.700 Kapazität, davon 12.400 Stehplätze
FC Bayern München (Allianz-Arena): 75.024 Kapazität, davon 15.794 Stehplätze
VfB Stuttgart (Mercedes-Benz Arena): 60.449 Kapazität, davon 11.225 Stehplätze
FC Augsburg (WWK-Arena): 30.660 Kapazität, davon 11.034 Stehplätze
RB Leipzig (Red Bull Arena): 47.069 Kapazität, davon 10.500 Stehplätze
Eintracht Frankfurt (Deutsche Bank Park): 51.500 Kapazität, davon 9.300 Stehplätze
VfL Wolfsburg (Volkswagen Arena): 30.000 Kapazität, davon 8.000 Stehplätze
Arminia Bielefeld (Schüco Arena): 26.515 Kapazität, davon 8.005 Stehplätze
SpVgg Greuther Fürth (Sportpark Ronhof): 16.626 Kapazität, davon 8.500 Stehplätze
1.FC Köln (RheinEnergie Stadion): 50.000 Kapazität, davon 8.175 Stehplätze
TSG Hoffenheim (Prezero-Arena): 30.150 Kapazität, davon 6.750 Stehplätze
Bayer Leverkusen (BayArena): 30.210Kapazität, davon 4.500 Stehplätze
Hertha BSC (Olympiastadion): Offiziell keine Stehplätze