:

Wie viele Stehplätze gibt es in den Stadien der Bundesliga?

Michael Gross
Michael Gross
2025-06-06 03:42:01
Anzahl der Antworten: 6
Ulrich-Haberland-Stadion 4.800. Bökelbergstadion 16.145. Ruhrstadion 11.600. Zentralstadion 14.876. Westfalenstadion 28.795. Waldstadion Frankfurt 20.000. Rhein-Neckar-Arena 6.750. Holstein-Stadion 9.225. Neckarstadion 54.812. Mooswaldstadion 12.400. Weserstadion 10.600. Schwabenstadion 10.200. Volkswagen Arena 5.349. Allianz Arena 13.794. Stadion am Europakreisel 14.000. Stadion a. d. Alten Försterei 18.395. Stadion am Millerntor 16.940. Albstadion 9.000.
Daniel Pohl
Daniel Pohl
2025-05-31 01:50:55
Anzahl der Antworten: 3
Deutschlands viertgrößtes Fußballstadion, die VELTINS-Arena, verfügt über 14.483 Stehplätze. Eine Pflicht, Stehplätze anzubieten, gibt es in Deutschland nicht. Abgesehen vom Olympiastadion Berlin setzen aber sämtliche Bundesligastadien – in unterschiedlicher Ausprägung – auf einen Mix zwischen Steh- und Sitzplätzen. Den Gästen stehen ferner auch 10 % des Stehplatz-Kontingents zu. Soweit keine oder nicht genügend Stehplätze im Gastbereich vorhanden sind, ist eine entsprechende Anzahl an Sitzplätzen zum Preis der Stehplatz-Tageskarten anzubieten. Generell wird für die Teilnahme am Spielbetrieb der 1. und 2. Bundesliga ein vollüberdachtes Stadion mit mindestens 15.000 Plätzen gefordert, mindestens 8.000 davon müssen Sitzplätze sein. Für den Fall, dass die Clubs auch Stehbereiche im Stadion anbieten, existieren zudem weitere Anforderungen bezüglich des Einbaus, Abstandes, der Befestigung etc. von Wellenbrechern. Die entsprechenden Regularien dazu ergeben sich aus Anhang VI „Regelwerk für Stadien und Sicherheit“ zur Lizenzierungsordnung der DFL sowie der „Spielordnung " der Lizenzligen der DFL.
Hannes Mertens
Hannes Mertens
2025-05-22 17:04:18
Anzahl der Antworten: 3
SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund hat 28.337 Stehplätze, die Allianz Arena in München hat 15.770 Stehplätze, die MHPArena in Stuttgart hat 11.225 Stehplätze, der Deutsche Bank Park in Frankfurt hat 20.000 Stehplätze, das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach hat 16.145 Stehplätze, die Red Bull Arena in Leipzig hat 14.161 Stehplätze, das Weserstadion in Bremen hat 10.600 Stehplätze, das Europa-Park Stadion in Freiburg hat 12.400 Stehplätze, die Mewa Arena in Mainz hat 14.000 Stehplätze, die WWK ARENA in Augsburg hat 11.034 Stehplätze, die BayArena in Leverkusen hat 4.500 Stehplätze, die PreZero Arena in Sinsheim hat 6.750 Stehplätze, das Millerntor-Stadion in Hamburg hat 16.940 Stehplätze, die Volkswagen Arena in Wolfsburg hat 8.000 Stehplätze, das Vonovia Ruhrstadion in Bochum hat 12.025 Stehplätze, das Stadion An der Alten Försterei in Berlin hat 18.395 Stehplätze, das Holstein-Stadion in Kiel hat 9.225 Stehplätze und die Voith-Arena in Heidenheim hat 10.700 Stehplätze.