Welches Stadion hat die meisten Stehplätze in Europa?

Silvana Schweizer
2025-05-22 14:12:40
Anzahl der Antworten: 4
Mit einer Kapazität von 24.454 Plätzen ist es Europas größter Stehbereich.
Die unteren Abschnitte der Tribüne sind offenere Stehbereiche, während die höheren Bereiche mit einer Schienenbestuhlung ausgestattet sind, der Art von Stehplätzen, die auch in englischen Stadien getestet werden.
Seit der Eröffnung 1999 erlangte der Stehbereich „Gelbe Wand“ des Stadions bei vielen Bekanntheit dafür, eine der inspirierendsten, lautesten und spektakulärsten Atmosphären im Weltfußball zu erzeugen.
Alle Fans erhalten Zutritt über die elektronischen Drehkreuze, bevor Sie zum designierten Block der Tribüne gehen, wo Ihr Ticket erneut von einem Ordner geprüft wird, um eine gleichmäßige Verteilung der Fans auf der Südtribüne sicherzustellen.
Die Giganten des deutschen Fußballs aus Bayern.
München ist die Heimat eines der erfolgreichsten Teams der Welt, das sechs Champions Leagues und mehr als 30 Bundesligatitel für sich beansprucht.
Die Allianz Arena ist ein hervorragender Ort, um Fußball der Spitzenklasse in einem geräuschvollen und lauten Stadion zu sehen.
Mit einer Gesamtkapazität von 75.000 Zuschauern, von denen 13.740 auf den Stehplätzen unterkommen, was 18 % des Stadions entspricht, trägt dieser Faktor eine große Rolle beim Erzeugen der vorherrschenden Atmosphäre im Stadion.
Etwa 6.000 von 17.000 Zuschauern in dem riesigen South Stand können jetzt in Nordlondon stehen und eine noch bessere Atmosphäre für ihre Mannschaft erzeugen, wobei zahlreiche Fans sofort den Unterschied in der Akustik seit der Änderung feststellten.
Heutzutage hüpfen mehr als 3000 begeisterte Glasgower aus der grün-weißen Seite Glasgows auf und ab und benehmen sich für ihr geliebtes Team wie der 12. Mann auf dem Spielfeld.
Brendan Roger, der ehemalige Manager des Clubs, sagte nach zwei Saisons der Implementierung, dass sich das Ambiente in Celtic Park bedeutend verbessert habe.

Theresa Strobel
2025-05-22 10:06:41
Anzahl der Antworten: 2
Die Übersicht listet alle Stadien des Wettbewerbes und liefert u.a. Auskünfte über deren Kapazität sowie die Anzahl der Stehplätze.
StadionKapazitätLogenSitzplätzeStehplätze
SIGNAL IDUNA PARKDortmund81.3651853.02828.337
Allianz ArenaMünchen75.00010659.23015.770
MHPArena StuttgartStuttgart60.4496649.22411.225
Deutsche Bank ParkFrankfurt (Main)58.0008338.00020.000
Stadion im Borussia-ParkMönchengladbach54.0424537.86916.145
Red Bull ArenaLeipzig47.0691832.90814.161
WeserstadionBremen42.1001431.50010.600
Europa-Park StadionFreiburg34.7002022.30012.400
Mewa ArenaMainz33.3053520.00014.000
WWK ARENAAugsburg30.6604819.62611.034
BayArenaLeverkusen30.2102625.7104.500
PreZero ArenaSinsheim30.1504023.4006.750
Millerntor-StadionHamburg29.5463912.60616.940
Volkswagen ArenaWolfsburg28.9173120.9178.000
Vonovia RuhrstadionBochum26.000-15.57412.025
Stadion An der Alten FörstereiBerlin22.012273.61718.395
Holstein-StadionKiel15.034-5.8099.225
Voith-ArenaHeidenheim15.000374.30010.700
SIGNAL IDUNA PARK hat die meisten Stehplätze in Deutschland, jedoch wird nicht gesagt ob dies auch für Europa zutrifft.

Ekkehard Klaus
2025-05-22 10:00:42
Anzahl der Antworten: 3
Borussia Dortmund (Signal-Iduna Park): 81,365 Kapazität, davon 28,337 Stehplätze
FC Bayern München (Allianz-Arena): 75.024 Kapazität, davon 15.794 Stehplätze
SC Freiburg (Europa-Park Stadion): 34.700 Kapazität, davon 12.400 Stehplätze
Union Berlin (Stadion an der Alten Försterei): 22.012 Kapazität, davon 18.395 Stehplätze
FSV Mainz 05 (Opel-Arena): 33.305 Kapazität, davon 14.000 Stehplätze
Borussia Mönchengladbach (Borussia-Park): 54.022 Kapazität, davon 16.145 Stehplätze
VfL Bochum (Vonovia Rhurstadion): 27.599 Kapazität, davon 12.025 Stehplätze
FC Augsburg (WWK-Arena): 30.660 Kapazität, davon 11.034 Stehplätze
VfB Stuttgart (Mercedes-Benz Arena): 60.449 Kapazität, davon 11.225 Stehplätze
SpVgg Greuther Fürth (Sportpark Ronhof): 16.626 Kapazität, davon 8.500 Stehplätze
RB Leipzig (Red Bull Arena): 47.069 Kapazität, davon 10.500 Stehplätze
Eintracht Frankfurt (Deutsche Bank Park): 51.500 Kapazität, davon 9.300 Stehplätze
VfL Wolfsburg (Volkswagen Arena): 30.000 Kapazität, davon 8.000 Stehplätze
Arminia Bielefeld (Schüco Arena): 26.515 Kapazität, davon 8.005 Stehplätze
1.FC Köln (RheinEnergie Stadion): 50.000 Kapazität, davon 8.175 Stehplätze
TSG Hoffenheim (Prezero-Arena): 30.150 Kapazität, davon 6.750 Stehplätze
Bayer Leverkusen (BayArena): 30.210Kapazität, davon 4.500 Stehplätze
Hertha BSC (Olympiastadion): Offiziell keine Stehplätze