:

Wie viel kostet es, ein Stadion zu bauen?

Rosalinde Strauß
Rosalinde Strauß
2025-06-23 03:03:52
Anzahl der Antworten : 4
0
Ein neues Stadion zu bauen ist mit hohen Kosten verbunden, diese steigen mitunter, wenn zunächst das alte Stadion gleicher Stelle abgerissen werden muss. Die Baukosten für diese Projekte steigen, vor allem Komplettumbauten erzielen deutlich höhere Preise. Zwar kann man unter Umständen auf bestehende Leitungen und Anschlüsse zurückgreifen und das Areal muss infrastrukturell nicht komplett neu erschlossen werden, die Statistik liefert jedoch ein klares Bild.
Beatrice Rose
Beatrice Rose
2025-06-11 08:53:50
Anzahl der Antworten : 2
0
Die angegebenen Richtpreise enthalten das Spielfeld, netto, ohne Baunebenkosten und Nebenflächen. Kleinspielfeld 22*44, Asphaltdecke, einfacher Ballfang: 70.000€ Kleinspielfeld 22*44, Kunststoffdecke, Ballfangzaun: 95.000€ hochwertiger Trainingsplatz 60*100, ohne weitere Ausstattung: 90.000 – 160.000 € Fußballplatz, bodennahe Bauweise 68*105 mit Ballfang und Bande: 200.000- 280.000€ Fußballplatz DIN-Aufbau, Beregnung, einfacher Ballfang: 250.000 – 330.000€ Kunstrasen, einfache Bauweise aber langlebig, ohne weitere Ausstattung: 400.000€ – 480.000 Kunstrasen Natur-Infill ohne weitere Ausstattung: 450.000€ – 600.000€ Achtung: Aktuell (2020) zeigt sich der Markt für den gesamten Sportstättenbau mit sehr uneinheitlichen Preisen. Je nach örtlicher Marktlage sollten Zuschläge bis 30% (!) kalkuliert werden! Um die zu erwartenden Kosten zu ermitteln ist es sinnvoll, eine Studie in Auftrag zu geben, bei der Bodenverhältnisse, Nebenflächen, örtliche Besonderheiten und die aktuelle Marktlage fachgerecht und individuell aufgestellt werden. Die Erstellung einer solchen Machbarkeitsstudie erfordert eine anlagenspezifische Betrachtung und ist nicht online möglich.
Franco Ullrich
Franco Ullrich
2025-06-03 14:17:46
Anzahl der Antworten : 5
0
Die Bauzeit des Stadions hängt von der Personenkapazität ab. Europeangrass vollendet den Bau eines Stadions für 10.000 Personen innerhalb von 6 Monaten. Die Kosten für den Stadionbau ändern sich nach den internationalen Standards. Die Kosten für den Stadionbau variiert je nach Art des zu verwendenden Bodens, der Zuschauerkapazität des zu bauenden Stadions, den Abmessungen des Spielfelds und der Lage des zu errichtenden Platzes. Die im Stadionbau am häufigsten verwendeten Standards sind die FIFA-Standards. Die folgenden Faktoren werden in den Bedingungen des Stadionbaus gemäß FIFA berücksichtigt: 1. Abmessungen des zu bauenden Fußballplatzes 2. Standpunkte des Publikums 3. Eigenschaften von Zuschauersitzen 4. Notausgänge 5. Ausreichende Parkplätze 6. ausreichende Anzahl an Ein- und Ausgängen
Heide Heck
Heide Heck
2025-06-03 12:11:23
Anzahl der Antworten : 7
0
Die Kosten dafür würden zwischen 25,7 und 45 Millionen Euro liegen. Dabei wurde bekannt, dass der Bau einer neuen Arena nahe der Weser-Ems-Hallen zwischen 25,7 und 45 Millionen Euro kosten würde – je nachdem, ob das Stadion 5.000, 7.500 oder 10.000 Zuschauer fassen wird. Die beiden letztgenannten Varianten enthalten zudem eine Ausbauperspektive. Die veranschlagten Baukosten beinhalten neben dem Stadion auch neue Straßenführungen, Ampeln, Parkplätzen für Autos und Buse, eine Polzie- und Sanitätswache sowie einen TV-Compound. Die Sanierung und Modernisierung des Marschwegstadions würde je nach Ausführung dagegen "nur" zwischen 15,5 und 31,3 Millionen Euro kosten. Allerdings rechnet der SPD-Politiker damit, dass die Stadt jährlich 930.000 bis 1,3 Millionen Euro zuschießen um, das Defizit auszugleichen.
Ralph Peter
Ralph Peter
2025-06-03 12:11:07
Anzahl der Antworten : 4
0
Das Stade de France in Paris, mit Baukosten von etwa 290 Millionen Schweizer Franken, wurde für die Fussball-Weltmeisterschaft 1998 erbaut. Die Allianz Arena in München, eröffnet 2005, kostete etwa 340 Millionen Franken. Die Renovierung und Erweiterung des Camp Nou in Barcelona, mit geplanten Kosten von etwa 600 Millionen Franken, ist ein Projekt, das sowohl technische als auch logistische Herausforderungen meistert. Das Tottenham Hotspur Stadium, 2019 eröffnet, kostete rund 1,1 Milliarden Franken. Das 2007 eröffnete Wembley-Stadion ist ein Meisterwerk moderner Architektur, mit Baukosten von etwa 1,2 Milliarden Schweizer Franken und einer Bauzeit von fünf Jahren.