Wie hoch ist die Miete für das Olympiastadion?

Ibrahim Buck
2025-07-23 10:18:23
Anzahl der Antworten
: 4
Die weltbekannte Top-Location überzeugt mit ihrem einzigartigen Raumkonzept und eindrucksvollem Interieur.
Zentrale Lage
74.000 Personen
Durchschnitt 10 bis 74.000 Gäste – ganz wie Sie wollen.
Wir haben die Räume für Ihr Event.
Unser Event-Team berät Sie gern!
Erkundigen Sie sich über unsere Tagungspauschalen und erfahren Sie mehr über das Thema Ihre Weihnachtsfeier im Olympiastadion Berlin.
Es gibt keine expliziten Angaben zu den Mietkosten.
Es werden jedoch Tagungspauschalen angeboten.

Gisbert Brandt
2025-07-22 03:48:35
Anzahl der Antworten
: 6
Die Miete einer Bestandswohnung in der Nähe des Münchener Stadions 20 Euro pro Quadratmeter.
Mehr als 15 Euro Miete kostet der Quadratmeter wird nahe der Düsseldorf Arena und dem Berliner Olympiastadion.
Mit unter 10 Euro pro Quadratmeter ist der Mietpreis besonders günstig in der Nachbarschaft des Dortmunder Westfalenstadions und beim Zentralstadion Leipzig.
Die Entwicklung der Mietpreise zwischen 2006 und 2024 war besonders stark in Berlin.
Dort ist der Mietpreis um 122 Prozent gestiegen.
Überraschungen gibt es in der Umgebung des Köln Stadions.
Durchschnittlich wird ein Mietpreis von 14,71 Euro pro Quadratmeter verlangt.
StadionMiete EM 2024 (pro m²)Miete WM 2006 (pro m²)Veränderung
Olympiastadion (Berlin-Westend) 15,24 € 6,87 € 122%
Arena AufSchalke (Gelsenkirchen-Erle) 6,31 € 5,15 € 23%
Die Miete einer Bestandswohnung in der Nähe des Berliner Olympiastadions beträgt 15,24 Euro pro Quadratmeter.

Alwin Böhm
2025-07-14 01:20:49
Anzahl der Antworten
: 4
Hertha hat einen Mietvertrag für das Olympiastadion bis 2025 unterschrieben und zahlt etwas mehr als fünf Millionen Euro pro Jahr.
Selbst bei einem Geisterspiel werden wir wohl nicht einen vollständigen Mietpreis einfordern.
Man kann davon ausgehen, dass wir mit Hertha eine partnerschaftliche Lösung anstreben.
Wir können ja nichts in Rechnung stellen, was nicht erbracht wurde.
Hertha mietet das Berliner Olympiastadion befristet pro Saison für 17 Spieltage + X Spiele für nationale/internationale Pokale.

Edda Winkler
2025-07-07 06:00:23
Anzahl der Antworten
: 4
Hertha BSC soll ab Sommer 2017 pro Jahr 7,5 Millionen Euro Miete für das Olympiastadion zahlen – das wäre ungefähr das Doppelte dessen, was die Olympiastadion Berlin GmbH, die Betreibergesellschaft, bisher gefordert hat. Bisher zahlt der Klub – abhängig vom Zuschaueraufkommen – zwischen 3,5 und 4 Millionen Euro pro Jahr. Die neuen Vorstellungen der Betreibergesellschaft sehen keine Staffelung nach Zuschauerzahlen mehr vor, sondern einen Festpreis. Die derzeitige Miete liegt unter dem, was die Bundesligisten im Schnitt (laut „Stadionwelt Inside“ 4,7 Millionen Euro) an Miete oder Kreditrate (für ihre eigenen Stadien) zahlen müssen. Eintracht Frankfurt zum Beispiel überweist pro Jahr neun Millionen Euro an die Stadt Frankfurt, der 1. FC Köln zahlt knapp acht Millionen. Wenn sich die Gegenseite vorstellt, dass wir in 15 Jahren eine signifikante, dreistellige Millionensumme als Miete zahlen, werden wir unsere eigenen Stadionpläne definitiv intensivieren müssen.

Iris Pietsch
2025-06-30 01:04:19
Anzahl der Antworten
: 1
Demnach soll es um eine Stadionmiete in einer Gesamthöhe von etwa 2,9 Millionen Euro gehen. Die Miete beträgt somit etwa 170.000 Euro pro Heimspiel. Das Land Berlin hatte der Hertha als Ankermieter des Olympiastadions in der Vergangenheit bereits mehrfach geholfen, nach den Bundesliga-Abstiegen 2010 und 2012 gab es ebenfalls eine Stundungsvereinbarung. Der Senat und der Klub haben für die anstehende Zweitliga-Saison eine Komplett-Stundung der Miete für das Olympiastadion vereinbart. Die auf einen späteren Zeitpunkt verschobene Fälligkeit der Stadionmiete sei ein Bestandteil dieser Unterlagen gewesen. Die finanziell heftig angeschlagenen Berliner hatten im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens bis zum 7. Juni die von der DFL geforderten Unterlagen und Sicherheiten einzureichen.

Ulf Frank
2025-06-19 09:35:10
Anzahl der Antworten
: 4
Mit einem Plus von 16,4 Prozent innerhalb eines Jahres steigen die Mieten rund um das Berliner Olympiastadion des Hertha BSC stärker noch als im Bezirk des Unioner Stadions.
Hertha BSC liegt im Ranking der günstigsten Mieten auf dem 16. Platz und weist eine Miete von 13,09 € pro Quadratmeter auf.
Auch in der Zweiten Liga legt Berlin die stärkste Mietentwicklung hin.
Die Miete für das Olympiastadion beträgt 13,09 € pro Quadratmeter.

Gertrud Nowak
2025-06-13 05:46:15
Anzahl der Antworten
: 4
In der Bundesliga waren für das Olympiastadion noch etwa 300.000 Euro Miete pro Heimspiel fällig.
Demnach stundet der Senat Hertha bei entsprechender Verzinsung die für die kommende Zweitliga-Saison anstehende Stadionmiete in einer Gesamthöhe von etwa 2,9 Millionen Euro.
Für die Betreibergesellschaft Olympiastadion Berlin GmbH ist Hertha der wichtigste Mieter, in der Bundesliga waren pro Heimspiel etwa 300.000 Euro Miete fällig.
Nach dem Bundesliga-Abstieg 2010 etwa hatte der Senat dem Klub ebenfalls die komplette Miete für die folgende Zweitliga-Saison gestundet, damals 2,55 Millionen Euro.
Auch nach dem Abstieg 2012 gab es eine Stundungsvereinbarung, mit der der Senat Hertha half.
Demnach stundet der Senat Hertha bei entsprechender Verzinsung die für die kommende Zweitliga-Saison anstehende Stadionmiete in einer Gesamthöhe von etwa 2,9 Millionen Euro, das entspricht etwa 170.000 Euro pro Heimspiel.

Daniel Pohl
2025-06-04 04:33:07
Anzahl der Antworten
: 3
Die Stadionmiete wird auf 5,25 Millionen pro Jahr erhöht. Der Mietvertrag wurde um acht Jahre verlängert. Hertha muss pro Saison 5,25 Millionen Euro zahlen. Die anfänglichen Forderungen der Betreiber-Gesellschaft mit Mietsteigerung von knapp vier auf 7,5 Millionen Euro bei 15 Jahren Laufzeit sind vom Tisch. Jetzt wurden Kompromisse gefunden. Hertha beteiligt die Stadion GmbH an Catering-Erlösen (rund eine Million Euro pro Saison).

Ralf Schuler
2025-06-04 02:29:37
Anzahl der Antworten
: 3
Demnach soll es um eine Stadionmiete in einer Gesamthöhe von etwa 2,9 Millionen Euro gehen. Die Miete liegt bei ca. 170.000 Euro pro Heimspiel. Das Land Berlin hatte der Hertha als Ankermieter des Olympiastadions in der Vergangenheit bereits mehrfach geholfen, nach den Bundesliga-Abstiegen 2010 und 2012 gab es ebenfalls eine Stundungsvereinbarung. Die auf einen späteren Zeitpunkt verschobene Fälligkeit der Stadionmiete sei ein Bestandteil dieser Unterlagen gewesen.

Christa Christ
2025-06-04 01:27:26
Anzahl der Antworten
: 4
Nach BILD-Informationen forderte der Senat von Hertha 15 Millionen Euro Jahresmiete für den Fall, dass die Berliner auch nach 2025 weiter in einem dann umgebauten Olympiastadion spielen würden.
Für Hertha ein Argument mehr für einen Neubau.
Teichert meint: „Wir werden keine höhere Belastung haben als bisher.
Es ist nicht teurer, als wenn wir im Olympiastadion mit teurerer Miete bleiben würden.“
auch lesen
- Wie viel kostet der Betrieb eines Stadions?
- Wie viel kostet es, ein Stadion zu bauen?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Stadions?
- Wie viel kostet ein eigener Fußballplatz?
- Wie viel kostet das billigste Stadion?
- Wie teuer ist es, ein Stadion zu mieten?
- Wie lange braucht man, um ein Stadion zu bauen?
- Was kostet ein Stadionsitz?
- Wie viel Geld bekommt ein Stadionsprecher?
- Wie viel Geld braucht man, um einen Fußballverein zu gründen?
- Wie viel kostet ein Bau und Betrieb einer Soccerhalle?
- Wie viel kostet ein Stadion in Deutschland?
- Welches ist das teuerste Stadion der Welt?
- Wie viel kostet ein ganzes Stadion?
- Wie groß muss ein Stadion für die erste Liga sein?
- Wie viel kosten Stadiontribünen?
- Wie lange wird der Bau eines neuen Stadions für Manchester United dauern?