Was kostet eine Choreo im Stadion?

Peer Geyer
2025-07-22 08:07:48
Anzahl der Antworten
: 4
Kostenpunkt: knapp 100 000 Euro.
Eine völlig neue Dimension.
Große Choreos in der Bundesliga kosten in der Regel um die 20 000 Euro.
Über 1000 Stunden Arbeit steckten die Ultras in ihr Projekt: schneiden, zeichnen, pinseln, planen.
Finanziert werden die Projekte aus eigener Tasche, durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Die Choreo beeindruckte auch die eigenen Spieler.
Am Lauterer Betzenberg sammeln Ultras in der Fanhalle West Becherspenden, finanzieren mit dem Pfand ihre ausgefallenen Ideen.
Sie kostete knapp 100 000 Euro.

Erhard Seeger
2025-07-19 12:51:34
Anzahl der Antworten
: 4
Mehr als 1000 Arbeitsstunden sollen die FCK-Ultras in das Projekt investiert, etwa 100 000 Euro dafür ausgegeben haben. Finanziert wurde die Choreo zu einem großen Teil aus Spenden und dem Verkauf von Mottoshirts. Die roten T-Shirts anlässlich des DFB-Pokalfinals wurden für 15 Euro pro Stück bei den vergangenen drei Heimspielen gegen Wiesbaden, Magdeburg und Braunschweig verkauft. Mit ihrer Choreo sind die Fans des 1. FC Kaiserslautern in eine neue Dimension vorgedrungen: Aufwendige Choreos in der Bundesliga kosten in der Regel um die 20 000 Euro – der FCK-Anhang hat dies eindrucksvoll überboten. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 100 000 Euro.

Rüdiger Wenzel
2025-07-13 22:28:51
Anzahl der Antworten
: 5
Die Gesamtkosten von 21.117,43 Euro verteilen sich auf 13.440 Euro für die 16.000 blauen Ponchos, 6.300 Euro kosteten die 7.500 weißen Ponchos.
Die restlichen Kosten verursachten 156 Meter Nesselstoff, 25 Rollen Panzerband, 30 Rollen doppelseitiges Klebeband, Pinsel und Farb-Rollen, 60 Liter Farbe, 22.500 Info-Flyer und 100 Info-Plakate.

Emanuel Bruns
2025-06-30 14:22:07
Anzahl der Antworten
: 3
Die Kosten setzten sich wie folgt zusammen: Blockfahne und Spruchband – 9.449,97 Euro.
Stoff: 1 Rolle Schwarz – 175 Euro, 3 Rollen Weinrot – 525 Euro, 1 Rolle Rot – 175 Euro.
Folientafeln: 4.500 Stück Schwarz – 2.463,30 Euro, 400 Stück Weinrot – 228,48 Euro, 400 Stück Rot – 218,96 Euro.
Mal-Utensilien: 325 Liter Farbe – 1.679,51 Euro, 2.000 Quadratmeter Abdeckfolie – 303,31 Euro, 165 Walzen– 348 Euro, 40 Pinsel – 57,33 Euro, 11 Steckbügel – 42,69 Euro.
Unter „Sonstiges“ fielen: 17 Rollen Klebeband – 130,23 Euro, 400 Kabelbinder – 30,60 Euro, 50 Eddings – 113,53 Euro, 2 Rollen Absperrband – 15,30 Euro, 200 Leerrohre – 640 Euro, 2 Rollen Bindfaden – 6,80 Euro.
Rabatt -438,99 Euro.
Versandkosten – 467,88 Euro.
Die exakten Materialkosten für die Meister-Choreo – diese beliefen sich auf insgesamt 16.631,91 Euro.
Deutlich teurer war die „Forza Bayer“-Choreo beim Pokalfinale im Berlin, die 23.052,11 Euro kostete.
9.320 Euro betrugen die Kosten für die Aktion beim Endspiel der Europa League in Dublin drei Tage zuvor.
Somit kosteten die letzten drei Aktionen rund 49.000 Euro.

Nora Paul
2025-06-26 09:26:25
Anzahl der Antworten
: 4
Die Kosten der Choreografie in der Nordkurve exakt 49.058,61€ gekostet.
Die Schalker Nordkurve wurde komplett in blau und weiß verhüllt.
Die verteilten Wollmützen machen mit einem Anteil von 44.100 EUR fast 90% der Choreokosten aus.
Die Kosten der Choreo setzen sich wie folgt zusammen:
21.000x Wollmütze = 44.100,00€
156m Nesselstoff = 753,72€
70 Liter Farbe = 229,60€
Rollen, Pinsel und co = 35,90€
40x Panzerband = 104,30€
257x Doppelseitiges Klebeband = 511,43€
3.225m Polyesterstoff Blau = 1.257,75€
3.200m Polyesterstoff Weiß = 1.248,00€
300x Info Plakat = 40,00€
25.000x Info Flyer = 250,41€
40x Rauchpatrone = 200€
40x Vorrichtung zum Rauch zünden = 327,50€
Die Freundschafts-Choreo gegen den 1. FC Nürnberg kostete übrigens 22.240,96€.

Ursula Fricke
2025-06-23 03:56:30
Anzahl der Antworten
: 2
Dahinter abgebildet: von Bergen fließende Lavaströme über die gesamte Kurve verteilt.
Laut "Bild" stecken in der Final-Choreo mehr als 1.000 Stunden Arbeit.
Dazu kommen massive Kosten in Höhe von fast 100.000 Euro.
Eine außergewöhnliche Dimension, kosten große Choreographien in der Bundesliga sonst rund 20.000 Euro.
Finanziert werden derartige Projekte übrigens aus der eigenen Tasche, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Sigmund Schmid
2025-06-09 06:51:37
Anzahl der Antworten
: 3
Als die BVB-Ultras gegen Frankfurt eine Hommage an die Stadt Dortmund zeigten, die Südtribüne erst in rot-weiß, dann in schwarz-gelb hüllten und die wichtigsten Bauwerke der Stadt zeigten - Stadion, Hoesch-Turm oder das markante Dortmunder U - entstanden Kosten in Höhe von 24.886,81 Euro.
Darunter waren 27.500 Papptafeln im Wert von mehr als 4000 Euro, Farben (4104,83 Euro), Netze (2455,16 Euro) oder die Miete für die Sporthallen, in denen die Choreographie vorbereitet worden war (5000 Euro).
Als die Dortmunder Fans ein paar Tage später das gesamte Westfalenstadion in schwarz und gelb hüllten, entstanden Kosten in Höhe von 12.252,60 Euro.
Die 51.000 Folientafeln, die auf Ost-, West-, und Südtribüne verteilt worden sind, hatten im Einkauf 10.061,50 Euro gekostet.

Christa Schreiber
2025-06-09 02:55:23
Anzahl der Antworten
: 3
Die vielen hundert Arbeitsstunden, die in der Verwirklichung der Choreo stecken, wurden komplett ehrenamtlich absolviert. Insgesamt belaufen sich die Materialkosten auf 21.586,04 Euro. Über 21.000 Euro sind zusammengekommen, weswegen sich die an der Erstellung beteiligten Gruppen freuen würden, wenn auch zukünftig solche Projekte von den FCK-Fans durch Becher- und/oder Geldspenden unterstützt werden.
50 Vliesrollen für zwei Blockfahnen je 60x40m, Spruchband 107x4m und Spruchband 65x5m: 4.500 €
18.700 Fahnenstangen: 3.704,80 €
88 Folienrollen bordeaux für 18.700 Fahnen & zum Werbebanden abhängen: 4.364,24 €
1.918 Sprühdosen: 6.528,62 €
60 Holzlatten für Spruchbandkonstruktion Südtribüne: 340 €
180 Rollen doppelseitiges Klebeband: 413,99 €
168 Rollen Panzertape: 588 €
366 Rollen Klebeband: 253,95 €
30.000 Choreoflyer und 200 Choreoplakate: 374,44 €
Sonstiges (Stifte, Scheren, Messer, Werkzeuge, Kabelbinder, etc.): 500 €