Kann man Fußballstadien besichtigen?

Reinhild Krauß
2025-07-04 01:53:37
Anzahl der Antworten: 3
Die Stadiontouren im RheinEnergieSTADION sind ein unvergessliches Erlebnis – für Groß und Klein. Bekommen Sie Einblicke in Bereiche, die sonst nur den VIPs oder den Spielern vorbehalten sind. Treten Sie aus dem Spielertunnel bis ans Spielfeld. Sitzen Sie auf der Spielerbank des 1. FC Köln und werfen einen Blick in die FC-Kabine. Die Arena aus einer anderen Perspektive zu betrachten, schafft ein Erlebnis, das 75-90 Minuten dauert und noch Wochen in guter Erinnerung bleibt. Nicht zuletzt, weil die Stadionführer Insider-Informationen preisgeben, Spannendes über die Konzeption des hochmodernen Bauwerks zu erzählen haben und Einblicke gewähren, die sonst nur Spielern, Trainern oder anderen Akteuren im RheinEnergieSTADION erlaubt sind.

Willi Bühler
2025-06-29 09:00:11
Anzahl der Antworten: 3
Ja, man kann Fußballstadien besichtigen.
Discover the Signal Iduna Park on this self-guided stadium tour.
See the players' cabins, the player tunnel, the coaching bench, and feel the energy of the "yellow wall" from the south stand.
Experience the narrowest players‘ tunnel in the Bundesliga, take a seat on the coaches’ bench, explore the players' dressing room and feel the energy of the “yellow wall” on the South Stand.
You explore the stadium on your own ‘walk’ within a designated route for yourself.
Please bear in mind that the route is not barrier-free.
The maximum duration is limited to 60 minutes, but the start and end time can be freely chosen within a 2-hour time slot.
With our flexible ticket, you can take part at any time between 10.00 and 18.00.
Opening hours BVB stadium walk:
Monday to Sunday: 10.00 am to 6.00 pm (last admission 5.30 pm).
There is no stadium walk on home match days and during special events.
Access to restricted areas, including the Stadium Prison and the Media Center.

Ehrenfried Barth
2025-06-22 10:17:09
Anzahl der Antworten: 5
Die Stadiontouren im Signal Iduna Park bieten Dir die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und Orte zu entdecken, die normalerweise nur Spielern und Funktionären vorbehalten sind. Von der legendären "Gelben Wand", der größten Stehplatztribüne Europas, bis zu den Umkleidekabinen, dem Spielfeldrand und dem Pressebereich – die BVB-Stadiontourn enthüllen die Geheimnisse dieses ikonischen Stadions und lassen die Herzen aller Fußballbegeisterten höher schlagen.

Aloys Seitz
2025-06-09 20:55:37
Anzahl der Antworten: 4
Mit unserem Kooperationspartner ZECCO bieten wir Ihnen folgende Führungen an: Exklusiv-Führungen 90 Minuten, max. 20 Personen.
Die öffentlichen Führungen sind speziell für Einzelpersonen gedacht, die nicht die Möglichkeit haben die MERKUR SPIEL-ARENA mit einer großen, geschlossenen Gruppe zu besuchen.
Damit auch diese Personen die Chance haben, hinter die Kulissen der Multifunktionshalle zu schauen, werden an spielfreien Sonntagen Führungen um 12:00 Uhr angeboten.
Eine vorherige Anmeldung über das Buchungsformular von Zecco ist hierfür zwingend erforderlich.
Einzelpreis pro Person: 5 Euro.

Ingolf Pieper
2025-06-09 19:14:33
Anzahl der Antworten: 6
Europas Fußball-Stadien sind auch große Touristenattraktionen: Kaum eine ruhmreiche Arena, die keine Tour hinter ihre Kulissen anbietet.
Die Besichtigungstour in der Amsterdam Arena führt quer durch die Katakomben von Hollands größter Spielstätte – und widmet dem „Voetbal Total“ von damals viel Aufmerksamkeit.
Im Estadio Camp Nou, Heimat des FC Barcelona, ist das Raunen der Besucher vor der Titelsammlung besonders groß.
Sie betreten auch die Andachtskapelle, die VIP-Tribünen und den Rasen von Europas größtem Fußballstadion – und halten am Ende sogar einen Europapokal in den Händen.
Im „Joggeli“ kickt der 18-malige Landesmeister FC Basel, bei dem einst auch Ottmar Hitzfeld gegen den Ball trat.
Bei den Führungen geht es durch die legendäre „Senftube“, man nimmt auf der Ersatzbank Platz und schaut sich in den VIP-Räumen um.
Die Spielstätte von Borussia Dortmund bietet eine Besonderheit, die über die üppige Trophäensammlung und den Rasenrundgang hinausgeht: Unter der Südtribüne des Signal Iduna-Parks befindet sich das einzige Stadiongefängnis der Welt.
Altstars wie Aki Schmidt führen in das vereinseigene Museum, ein Wachsfigurenkabinett, in die Spielerkabinen und auf die imposanten Ränge von Deutschlands größtem Fußballstadion.
Das Stade de France wurde erst zur WM 1998 im Stadtteil Saint-Denis erbaut.
Da in der offiziellen Heimarena der französischen Nationalelf aber auch Rock-Konzerte, Opern und andere Sportarten aufgeführt werden, gibt es bei einer Stadiontour ziemlich viel zu sehen.
Ein echtes Highlight ist das Space Museum: Signierte Gitarren von Rockstars wie Bruce Springsteen oder Bono warten – oder auch sehenswerte Opernkostüme.
auch lesen
- Welche Stadien kann man zu machen?
- Welches ist das schönste Stadion?
- Kann man das Bernabeu Stadion besichtigen?
- Kann ich das Wembley-Stadion betreten?
- Wie heißen die Stadien in Deutschland?
- Wie heißen die verschiedenen Stadien?
- Welches ist das modernste Stadion in Deutschland?
- Welches ist das berühmteste Stadion der Welt?