Welches ist das berühmteste Stadion der Welt?

Dana Eckert
2025-07-06 17:50:07
Anzahl der Antworten
: 3
Einige legendäre Fußballstadien zählen für manche Fans gar zu nahezu heiligen Orten, in welchen Sport auf allerhöchstem Niveau geboten wird.
Auch das Wembley Stadium ist eines der berühmtesten der Welt.
Die fünf hier ausgewählten bestechen nicht nur durch eine herausragende Architektur, sondern haben den Fußballenthusiasten bereits viele historische Momente präsentiert.
Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt fasst mehr als 87.000 Zuseher.
Das Wembley Stadium ist die Heimstätte der englischen Fußballnationalmannschaft.
Das Camp Nou ist ein riesiges Fußballstadion in der spanischen Großstadt Barcelona und hat ein Fassungsvermögen von mehr als 80.000 Sitzplätzen.

Helene Rohde
2025-06-29 04:24:44
Anzahl der Antworten
: 3
Das Wembley Stadion ist bekannt als das „Heilige Gral“ des englischen Fußballs.
Das größte Stadion in Europa mit einer Kapazität von rund 99.000 Zuschauern ist Camp Nou.
Das ikonische brasilianische Stadion in Rio de Janeiro, Maracanã, ist bekannt für das WM-Finale 1950 und seine riesige Zuschauerkapazität, die heute aufgrund von Modernisierungen bei etwa 78.000 liegt.
Old Trafford, „Das Theater der Träume“, Heimat von Manchester United, ist eines der berühmtesten Fußballstadien der Welt mit einer Kapazität von rund 74.000 Zuschauern.
Anfield, Heimat von Liverpool FC, ist bekannt für seine fantastische Atmosphäre, insbesondere die „Kop“ genannte Stehtribüne, berühmt durch die Hymne „You’ll Never Walk Alone“.
La Bombonera (Alberto J. Armando) ist Heimatstadion von Boca Juniors in Buenos Aires, bekannt für seine vertikale Konstruktion und leidenschaftliche Fans.
Signal Iduna Park (Westfalenstadion) ist Heimat von Borussia Dortmund und bekannt für die „Gelbe Wand“, eine massive Stehplatztribüne, die einige der lautstärksten Fans beherbergt.
Estádio do Sport Lisboa e Benfica (Estádio da Luz) ist das größte Stadion in Portugal und Heimat von SL Benfica, wurde für die UEFA Euro 2004 renoviert.

Marie Schwab
2025-06-21 07:14:51
Anzahl der Antworten
: 1
Das beste, eindrucksvollste und atmosphärischste Stadion der Welt steht für viele Leute tatsächlich in Deutschland – und zwar in Dortmund.
Gerade erst hat der britische Telegraph die zehn besten Stadien Europas gekürt und auf Platz 1 war keine englische Spielstätte, sondern tatsächlich der Westfalen-Tempel in Dortmund.
Mit seinen gewaltigen Rängen, die die Fan-Gesänge und das Treiben der Fans mit gigantischer Lautstärke auf den Rasen zurückwerfen, ist es mehr als eindrucksvoll.
Und die sogenannte "gelbe Wand", die Dortmunder Südkurve, ist bei Gegnern des BVB fast ebenso gefürchtet wie das Team auf dem Rasen.

Yvonne Heß
2025-06-10 01:48:19
Anzahl der Antworten
: 4
Das Warten hat endlich ein Ende: Seit dem 24. August rollt der Ball wieder über den Rasen der 1. Fußball-Bundesliga.
Nach viel zu langer Sommerpause können die Fans wieder jubelnd, fluchend und euphorisiert zu ihren heißgeliebten Fußballtempeln pilgern und dem Fußballgott das ein oder andere Stoßgebet hinaufsenden.
Auch unsere Reiseexperten von Travelcircus hat das Fußballfieber gepackt:
Anlässlich des Bundesliga-Starts haben wir uns auf die Suche nach den weltweit schönsten Fußballstadien gemacht.
Majestätische Ausblicke auf wunderschöne Naturkulissen, bunt leuchtende Fassaden und kunterbunte Tribünen – die Arenen der Welt haben viel mehr zu bieten als Rasenflächen und Torpfosten.
Das Wichtigste in Kürze:
Gleich drei deutsche Fußballstadien haben es in die Top 10 geschafft
Europas Stadion der Superlative steht in Dortmund
Fußballspielen lässt sich überall – sogar auf einer kleinen Insel der Lofoten
In Malaysia wird es bunt – außerdem wird der Begriff ‘Augenweide’ neu definiert
Die Schweizer Architekten Pierre de Meuron und Jacques Herzog haben gemeinsam gleich zwei Stadien in den Top 10 entworfen
Norwegen, China, Südafrika: unsere Top 10 verteilen sich auf dem gesamten Globus
Platz 1: National Stadium (Peking, China) | Aufgrund der geschwungenen Form nennen die Chinesen ihr National Stadium auch liebevoll ‘Bird’s Nest’.
Das ineinander verwundene Stahlgerüst besteht aus mehreren tausend Einzelteilen, die insgesamt 50.000 Tonnen auf die Waage bringen.
Eine Kombination aus typisch ovaler Stadionform, Scherenschnitt- sowie chinesischen Töpfermustern verleihen der chaotischen Anordnung ein elegantes Antlitz.
Beinahe wirken die Stahlträger graziös und federleicht.
auch lesen
- Kann man Fußballstadien besichtigen?
- Welche Stadien kann man zu machen?
- Welches ist das schönste Stadion?
- Kann man das Bernabeu Stadion besichtigen?
- Kann ich das Wembley-Stadion betreten?
- Wie heißen die Stadien in Deutschland?
- Wie heißen die verschiedenen Stadien?
- Welches ist das modernste Stadion in Deutschland?