:

Wer hat den Dezibel Rekord im Fußball?

Friedhelm Kolb
Friedhelm Kolb
2025-07-09 13:51:14
Anzahl der Antworten: 5
Die Fans von Besiktas Istanbul haben im Jahre 2013 beim 3:0 Erfolg gegen Gençlerbirliği einen Weltrekord aufgestellt. Dieser wurde auch ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Mit sage und schreibe 141 Dezibel hat sich der Hauptstadtklub damit in die Geschichtsbücher eingetragen. Von daher wundert es auch nicht, dass dieser leidenschaftliche Charakter auf Platz 1 des lautesten Fußballstadions der Welt ist. Allerdings liegt der Weltrekord bei 142,2 Dezibel, aufgestellt vom American Football in Form der Kansas City Chiefs. Im Vergleich zum lautesten Tier der Welt fehlt da trotzdem noch eine ganze Ecke. Der Pistolenkrebs ist nur 5 cm lang und schafft ein Geräusch zu erzeugen das bis zu 250 Dezibel erreichen kann.
Uli Schumacher
Uli Schumacher
2025-06-26 02:51:37
Anzahl der Antworten: 2
Der dritte Klub aus Istanbul komplettiert unsere Top-3. Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind. In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen. Gala spielt in fast jeder Saison um den türkischen Meistertitel mit und gehört zu den stärksten Teams der Türkei. Das kombiniert mit der unfassbaren Unterstützung der Fans hat schon einige Großkaliber ins Stolpern gebracht. Wer auf die drei Top-Teams der Türkei setzen möchte, dem seien die Online Sportwetten empfohlen.
Ferdinand Kiefer
Ferdinand Kiefer
2025-06-22 02:41:21
Anzahl der Antworten: 2
Besiktas hatte 2013 mit 141 Dezibel einen neuen Rekord aufgestellt, dies fand Eingang ins Guinness Book of Records. Diese Zahl steht auch heute noch so drin. Galatasaray hatte 2011 mit 131 Dezibel den Titel des lautesten Fussballstadions der Welt inne. Ein Wert, der dem einer startenden Düsenmaschine entspricht und eigentlich nur mit Kopfhörern zu ertragen ist.
Minna Nowak
Minna Nowak
2025-06-11 13:07:04
Anzahl der Antworten: 3
Der offizielle Rekord von 141 Dezibel wurde jedoch noch im abgerissenen Inönü-Stadion aufgestellt. Durch 142,2 Dezibel, gemessen im Oktober 2014 beim 41:14 über die New England Patriots vor 76.000 Zuschauer, holten die Anhänger die Bestmarke zurück in den US-Bundesstaat Missouri. Ein Wert, bei dem einige Schalldruck-Messer dann komplett kollabieren. In dem Stadion, liebevoll Pralinenschachtel genannt, ist der argentinische Hauptstadt-Klub Boca Juniors zu Hause. Wer sich das Bombonera mal genauer ansieht, erkennt schnell, wie der Höllenlärm zu Stande kommt. Die Tribünen? Verlaufen steil nach oben und verstärken die Akustik! Der Abstand von ersten Sitzreihe zum Spielfeld? Nicht mehr als zwei Meter! Auf diese Weise wird regelmäßig die Marke von 120 Dezibel, die Schmerzgrenze des menschlichen Ohrs, überschritten. Gegen das Lärm-Feuerwerk in Form von 130 Dezibel war selbst Ohropax zwecklos. Im Champions League-Spiel zwischen den Roten Bullen und Besiktas Istanbul musste der 22-Jährige nach knapp einer halben Stunde raus. Diagnose: Kreislaufprobleme! La Bombonera - Buenos Aires In dem Stadion, liebevoll Pralinenschachtel genannt, ist der argentinische Hauptstadt-Klub Boca Juniors zu Hause. Der viel beschworene zwölfte Mann heißt hier „La Dolce“. Nun ja, mittlerweile führen Sportwissenschaftler hohe Zuschauerzahlen und den damit verbunden Anstieg der Testosteronwerte für die Heimstärke einiger Bundesligisten ins Feld. Für den Gegner entsteht derweil ein ganz anderer Eindruck: Nicht hier, nicht heute - und ihr schon gar nicht! Der Nationalstürmer in Diensten von RB Leipzig lernte auf der Expedition Europa im Vorjahr die Grenzen (des Hörbaren) kennen. Die Tribünen verlaufen steil nach oben und verstärken die Akustik, der Abstand von der ersten Sitzreihe zum Spielfeld beträgt nicht mehr als zwei Meter, was regelmäßig zu Überschreitung der Schmerzgrenze des menschlichen Ohrs führt.
Henrik Wulf
Henrik Wulf
2025-06-11 11:08:27
Anzahl der Antworten: 7
Der Kampf zwischen Celtic Glasgow und seinem größten Rivalen, den Glasgow Rangers, fesselt nicht nur in Schottland die Massen. Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmücktem Rund bestaunen können. Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.
Friedbert Schwab
Friedbert Schwab
2025-06-11 10:38:56
Anzahl der Antworten: 4
Die Anhänger des 13-fachen türkischen Meisters haben beim 3:0-Sieg gegen Gençlerbirliği einen unglaublichen Rekord aufgestellt. Mit atemberaubenden 141 Dezibel haben die BJK-Fans den Rekord von Galatasaray (132 Dezibel) vom 18. März 2011 regelrecht schwach aussehen lassen. Der türkische Spartensender "NTVSPOR" meldete vor wenigen Stunden, dass der Rekord von Guiness abgenommen wurde und damit offiziell wurde. Rund 35.000 Beşiktaş-Fans haben einen neuen Lautstärke-Rekord aufgestellt und den Rivalen Galatasaray entthront.
Sofie Nickel
Sofie Nickel
2025-06-11 08:49:46
Anzahl der Antworten: 3
Als Mauro Icardi in der 30. Minute vom Elfmeterpunkt den längst überfälligen Ausgleich zum 1:1 erzielte, schlug der Schallpegel bis auf 132 Dezibel aus. Damit bewegen sich die Galatasaray-Fans in Ekstase nahe am Lautstärkepegel eines startenden Düsenjets, der bis zu 140 Dezibel laut werden kann. " Wenn die gebuht haben, aber auch wenn sie eine Ecke herausgeholt haben: Das ganze Stadion war laut", schilderte Jamal Musiala bei "Amazon Prime Video" und fügte an: "Es war eine coole Atmosphäre, ich werde mich daran immer erinnern, hier gespielt zu haben." Die Treffer durch Harry Kane und Musiala sorgten nicht nur für die Entscheidung, sondern auch dafür, dass der Dezibel-Wert etwas moderater ausfiel. "Es ist sehr wichtig, nach drei Spielen neun Punkte zu haben. Wir werden jede Woche besser. Wenn du hier gewinnst, gibt das Selbstvertrauen für den Rest des Wettbewerbs. Wir müssen einfach weitermachen. Es ist viel Arbeit, aber ich genieße es einfach!", so der Engländer. "Das ist schon ein Thema, klar. Das ist enorm."