:

Wie viel Dezibel hat Galatasaray?

Gerda Walther
Gerda Walther
2025-06-23 23:38:04
Anzahl der Antworten: 2
In dessen Stadion wurde die höchste Lautstärke in einem Fußballstadion jemals gemessen. Im Jahr 2011 erreichten die Fans in der Arena einen ohrenbetäubenden Lärm von etwa 131 Dezibel.
Hansjörg Schmid
Hansjörg Schmid
2025-06-11 15:17:37
Anzahl der Antworten: 3
Als Mauro Icardi in der 30. Minute vom Elfmeterpunkt den längst überfälligen Ausgleich zum 1:1 erzielte, schlug der Schallpegel bis auf 132 Dezibel aus. Damit bewegen sich die Galatasaray-Fans in Ekstase nahe am Lautstärkepegel eines startenden Düsenjets, der bis zu 140 Dezibel laut werden kann.
Inna Breuer
Inna Breuer
2025-06-11 14:36:40
Anzahl der Antworten: 3
In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen. Gala spielt in fast jeder Saison um den türkischen Meistertitel mit und gehört zu den stärksten Teams der Türkei. Das kombiniert mit der unfassbaren Unterstützung der Fans hat schon einige Großkaliber ins Stolpern gebracht. Der dritte Klub aus Istanbul komplettiert unsere Top-3. Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind.
Bruno Horn
Bruno Horn
2025-06-11 13:46:57
Anzahl der Antworten: 3
Es war ohrenbetäubend laut im „Hexenkessel“ von Istanbul. 132 Dezibel wurden zwischenzeitlich gemessen, hitziger ging es nicht. Trainer Thomas Tuchel fand: „Das war enorm.“ Ich liebe diese Stimmung, du hast so viel Adrenalin. Alles war Wahnsinn“, sagte Kingsley Coman über die Atmosphäre. „Das ist das, was den Fußball ausmacht“, ergänzte Harry Kane. Schließlich übertönten jedoch die Gesänge der mitgereisten Bayern-Anhänger die heimischen Zuschauer sogar: „Ich geb‘ mein Herz für dich, für Bayern lebe ich, ich lass‘ dich nie im Stich...!" Besser konnte der Abend nicht enden. Mit neun Punkten und Rang eins in der Gruppe A sind die Aussichten auf das Achtelfinale bestens. Und die Rekordserie in der Champions-League-Gruppenphase mit nun 37 Spielen ohne Niederlage - und 16 Siegen in Folge - geht einfach weiter. Für den deutschen Rekordmeister war es auch der achte Auswärtssieg in Folge in der Gruppenphase. Solch einen Lauf hat bis dato noch keine Mannschaft in der Königsklasse erzielt. Das 3:1 gegen „Gala“ war nicht nur deshalb ein besonderer Sieg. Sondern auch, weil der FCB in dieser außergewöhnlichen Atmosphäre dem stetigen Anlaufen des Gegners standhielt und es ein Triumph des Willens war. Geduld war definitiv gefragt, Istanbul baute mit der Kulisse im Rücken viel Druck auf, erspielte sich zahlreiche Chancen (20 Torschüsse) und egalisierte die frühe Führung von Coman (8.) durch einen verwandelten Strafstoß von Mauro Icardi (30.). Der FCB wurde tief in die eigene Hälfte gedrückt. Torwart Sven Ulreich war glücklicherweise in exzellenter Form. Durch passende Umstellungen zur zweiten Halbzeit und mehr Cleverness beim Spiel nach vorne wurde der Gegner erst müde und dann komplett erledigt. Die Treffer von Kane (73.) und Jamal Musiala (79.) brachten die Entscheidung. „Wir müssen das mal in den Kontext setzen: Galatasaray hat zu Hause 17 Spiele in Folge nicht verloren. In diesem Stadion zu gewinnen, ist schwer“, verdeutlichte Tuchel. Seine Mannschaft bewahrte die Ruhe, geriet im zweiten Abschnitt nicht in Hektik und lauerte auf den richtigen Moment. Tuchel bilanzierte: „Wir haben in der zweiten Halbzeit eine Reaktion gezeigt und sind damit sehr zufrieden. Da haben wir uns den Sieg verdient, weil wir unglaublich viel gearbeitet und super umgeschaltet haben. Das war eine sehr starke Leistung von uns, gerade offensiv.“ Beeindruckend war auch die Effizienz. Kane ist da, wenn er gebraucht wird, Musiala jederzeit für ein Highlight gut. Doch nicht nur die beiden harmonierten vorne, sie manifestieren nur das, was die Mannschaft aktuell auszeichnet. Sie hat sich durch Erfolge und harte Arbeit eine innere Gelassenheit angeeignet, die gemeinhin als „Bayern-Gen“ bekannt ist. Die nächsten Gegner heißen in der Bundesliga Darmstadt und Dortmund, dazwischen geht es im Pokal nach Saarbrücken. Mit drei Punkten aus Istanbul im Gepäck gibt es vor diesen Duellen die Bestätigung, dass mit der am Dienstag gezeigten Mentalität noch sehr viel mehr möglich ist. Die Stimmen zum Auswärtssieg in Istanbul:
Xaver Adler
Xaver Adler
2025-06-11 13:23:28
Anzahl der Antworten: 3
Für den Gegner entsteht derweil ein ganz anderer Eindruck: Nicht hier, nicht heute - und ihr schon gar nicht. Im Champions League-Spiel zwischen den Roten Bullen und Besiktas Istanbul musste der 22-Jährige nach knapp einer halben Stunde raus, Diagnose: Kreislaufprobleme, gegen das Lärm-Feuerwerk in Form von 130 Dezibel war selbst Ohropax zwecklos. Vodafone Park - Istanbul, Auf Rang Drei folgt dann Timo Werners Angstgegner, dass Besiktas Istanbul seit der Eröffnung der neuen Arena nur eine Handvoll Heimspiele verloren hat, leuchtet angesichts dieser ohrenbetäubenden Atmosphäre ein. Der offizielle Rekord von 141 Dezibel wurde jedoch noch im abgerissenen Inönü-Stadion aufgestellt.
Iris Sonntag
Iris Sonntag
2025-06-11 09:36:19
Anzahl der Antworten: 3
Bild-Zeitung: 132 Dezibel! Dann lernen sie Bayerns Superstürmer kennen! Kane hat das Mega-Pfeifkonzert beendet. Die gelb-roten Anhänger stellten mit 51.792 Zuschauern seit der Eröffnung RAMS Parks einen neuen Besucherrekord auf und sorgte lautstark für eine heiße Atmosphäre, Die Münchner, die in der zweiten Halbzeit cooler waren, erzielten die Tore, die sie suchten, und der starke Fußball der Gastgeber war nicht mehr vorhanden. Galatasaray, angefeuert von 50.000 Fans, setzte die Bayern mächtig unter Druck. Trotz einer schwachen ersten Halbzeit kamen die Bayern in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und Musialas Talente zahlten sich aus. Trotz einer schwachen ersten Halbzeit, in der Galatasaray mehr als ein Tor hätte schießen können, hat der FC Bayern in Istanbul gewonnen. Unbarmherzige Bayern ließen Galatasaray den Atem stocken.