:

Wie viel zahlt man als Hochzeitsgast?

Dennis Göbel
Dennis Göbel
2025-06-21 15:56:14
Anzahl der Antworten : 6
0
Hochzeiten sind teuer, zuweilen auch für Gäste. Die meisten Brautpaare wünschen sich als Geschenk Geld. Doch wie viel ist angemessen, wenn Feiern immer luxuriöser werden? Mit Anreise, Unterkunft, Outfit und Geschenk kommt für Hochzeitsgäste einiges an Kosten zusammen. Hochzeiten werden immer größer, aufwendiger und teurer. Und das nicht erst seit dieser Saison. Nicht nur Hochzeitspaare, auch Gäste müssen demnach oft tief in die Tasche greifen, um an Hochzeiten teilzunehmen, womöglich gleich mehrmals im Jahr. Und dann ist da noch das Hochzeitsgeschenk: Wie viel soll man schenken?
Laura Herzog
Laura Herzog
2025-06-14 09:59:56
Anzahl der Antworten : 3
0
Die durchschnittlichen Ausgaben für eine Hochzeit als Gast betragen 474 Euro pro Person. Das Hochzeitsgeschenk kostet durchschnittlich 76 Euro pro Person und ist somit ein beachtlicher, aber nicht der größte Teil der Summe. Die Höhe des Hochzeitsgeschenks ermisst man in der Regel an der Beziehung, die man zu dem Brautpaar hat oder dem Aufwand der Hochzeit. Die Kosten für die Unterkunft betragen durchschnittlich 85 Euro und die Reisekosten in etwa 73 Euro. Wir suchen meist nach dem passenden Outfit für ca. 81 Euro und weitere Accessoires, Haar- und Beauty-Behandlungen oder Ähnliches lassen wir uns im Schnitt 31 Euro kosten. Der Junggesellen/-innen-Abschied kostet im Schnitt 128 Euro. Alles in allem kostet uns eine Hochzeit als Gast also ca. 500 Euro. Ihr könnt aber auch etwas Geld sparen indem ihr euch ein umwerfendes Kleid kauft, das ihr auf mehreren Hochzeiten mit anderen Accessoires neu in Szene setzt, rechtzeitig bucht, um günstige Zug- oder Flugtickets zu ergattern und natürlich um von den besten Hotelangeboten zu profitieren.
Willibald Steffen
Willibald Steffen
2025-06-14 09:46:55
Anzahl der Antworten : 1
0
Für Kolleg:innen, Nachbar:innen und Bekannte sind zwischen 30 und 50 Euro angebracht, gute Freund:innen sollten üblicherweise mindestens 50 Euro schenken und als Familienmitglied liegen 100 Euro oder mehr im Rahmen. Sie sollten mindestens so viel Geld schenken, wie das Paar pro Hochzeitsgast ausgibt. Wird ein aufwendiges Fest ausgerichtet und werden etwa die Kosten für die Unterkunft übernommen, ist es hilfreich, sich als Gast an dieser Summe zu orientieren. Wer eine hohe finanzielle Belastung zu stemmen hat, sollte sich nicht dazu verpflichtet fühlen, sich bei einem Hochzeitsgeschenk zu verausgaben, wenn das momentan nicht möglich ist. Sind für die Anreise und Unterkunft hohe Ausgaben getätigt worden, weil die Feier beispielsweise im Ausland stattfindet, kann das bei der Wahl des Geschenks ebenfalls berücksichtigt werden.
Silvana Schweizer
Silvana Schweizer
2025-06-14 07:58:39
Anzahl der Antworten : 6
0
Für einen Azubi oder Studierenden ist es völlig in Ordnung, nur 30 bis 50 Euro zu schenken. Schenkt ungefähr so viel, wie ihr bei der Hochzeitsfeier trinkt und esst. Grundsätzlich gilt: Kommt ihr aus dem Bekanntenkreis, ist ein Geschenk im Wert von 30 bis 50 Euro angemessen. Gute Freunde schenken meist mehr und dürfen bis zu 100 Euro ausgeben. Gehört das Brautpaar allerdings zur Familie, geht es auch noch höher. Eltern schenken pro Person häufig 100 Euro, teilweise sind es sogar bis zu 500 Euro. Das Gleiche gilt für Onkel oder Tanten, gerade wenn diese auch noch Paten sind.
Benedikt Hartwig
Benedikt Hartwig
2025-06-14 06:44:18
Anzahl der Antworten : 3
0
Ihre Beziehung zum Paar verändert den Betrag, den Sie schenken. So ist es zum Beispiel üblich, dass enge Familienmitglieder wie Eltern oder Geschwister mehr in den Umschlag legen, als Freunde, Bekannte oder entfernte Verwandte. Cousins und Cousinen orientieren sich am besten bei den Beträgen für Freude. Hier eine Übersicht, an welchen Beträgen Sie sich orientieren können: Wer Höhe des Betrages Familie 100 bis 250 Euro (und aufwärts) Freunde 50 Euro (und aufwärts) Bekannte/Kollegen/Begleitung eines Gastes 30 bis 50 Euro (befreundetes) Paar 100 bis 150 Euro Trauzeuge 50 bis 150 Euro Die Höhe des Geldgeschenks kann man sich laut GQ auch gut an der Hochzeitsfeier an sich orientieren. Meistens fängt man bei 75 Euro an. Wenn es eine ganz lockere Feier ist, bei der jeder etwas zum Buffet beisteuert, sind auch 25 Euro in Ordnung. Ebenfalls nicht zu vergessen sind die eigenen Finanzen: Wer gerade eben selbst nicht so viel Geld hat, kann auch weniger geben. Kein Gastgeber möchte, dass Sie sich für ein Geschenk verschulden. Prüfen Sie also, was Sie geben können und geben Sie dies dann einfach von Herzen. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, hier noch etwas Persönliches zu ergänzen. Wenn nicht, ist das eben auch in Ordnung.
Dietrich Rudolph
Dietrich Rudolph
2025-06-14 06:00:51
Anzahl der Antworten : 5
0
Mindestens 100 Euro sollten es pro Gast sein, lieber mehr. Jedoch ist es ein Unterschied, ob man als Gast ein Student oder eine vermögende Person ist. Für einen Studenten sind 100 Euro angebracht, für die vermögende Person eher mehr. Früher wurde gesagt, dass man mindestens so viel Geld schenken sollte, wie das Paar pro Gast für die Feier ausgibt. Verwandtschaftsgrad Geldbetrag Eltern ab 200 Euro Trauzeugen 100 - 200 Euro Geschwister 100 - 250 Euro Tante/Onkel, Cousin/Cousine 100 Euro Freunde 50 - 100 Euro Arbeitskollegen & Bekannte 20 - 50 Euro Auch wenn die Hochzeit mit Anreise- und Übernachtungskosten verbunden sei, solle man das Paar wertschätzen und etwas schenken – selbst, wenn Braut und Bräutigam sagen, dass sie sich nichts wünschen, so die Hochzeitsplanerin. Klar ist aber auch: Am Ende muss jeder selbst abschätzen, wie viel man geben kann. Wie hoch der Betrag ausfallen sollte, hänge laut Linow auch vom Grad der Verwandtschaft oder Freundschaft ab. Je enger, desto mehr Geld.