:

Was ist das kleinste Stadion von Deutschland?

Egbert Lehmann
Egbert Lehmann
2025-05-06 10:57:39
Anzahl der Antworten: 1
Das kleinste Stadion in Deutschland ist das Holstein-Stadion mit einer Kapazität von 15.034 Plätzen. Es verfügt über 1.781 Plätze im Gästeblock und 9.225 Stehplätze, was einem Stehplatzanteil von 61 % entspricht. Das Holstein-Stadion wurde 1911 erbaut und bietet seinen Besuchern Bier für 5,00€ und Stadionwurst für 4,00€ an. Ein weiteres kleines Stadion ist das Albstadion mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen. Es hat 2.000 Plätze im Gästeblock und 9.000 Stehplätze, was einem Stehplatzanteil von 60 % entspricht. Das Albstadion wurde 1971 erbaut und bietet Bier für 5,00€ und Stadionwurst für 4,50€ an.
Elsa Langer
Elsa Langer
2025-05-06 10:35:53
Anzahl der Antworten: 3
Die Heimspielstätte von RB Leipzig ist bei der Europameisterschaft mit einer Kapazität von 40.000 das kleinste Stadion. Es folgen Köln mit 43.000, Frankfurt und Düsseldorf mit 47.000 und Hamburg mit 49.000 Plätzen. Die Arena in Leipzig ist von der Kapazität das kleinste Stadion der EM 2024. Die Stadien in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und Leipzig fassen bei dem UEFA-Event alle weniger als 50.000 Zuschauer. Nur eine der fünf Arenen knackt allerdings gerade so die 40.000-Marke. Es ist das Stadion in Leipzig. Berlin - 71.000 München - 66.000 Dortmund - 62.000 Stuttgart - 51.000 Gelsenkirchen - 50.000 Hamburg - 49.000 Frankfurt - 47.000 Düsseldorf - 47.000 Köln - 43.000 Leipzig - 40.000
Friedrich-Wilhelm Heine
Friedrich-Wilhelm Heine
2025-05-06 09:30:57
Anzahl der Antworten: 2
Das Holstein-Stadion in Kiel hat eine Kapazität von 15.034. Die Voith-Arena in Heidenheim hat eine Kapazität von 15.000. Das Stadion An der Alten Försterei in Berlin hat eine Kapazität von 22.012. Das Vonovia Ruhrstadion in Bochum hat eine Kapazität von 26.000. Die Volkswagen Arena in Wolfsburg hat eine Kapazität von 28.917. Das Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546. Die PreZero Arena in Sinsheim hat eine Kapazität von 30.150. Die BayArena in Leverkusen hat eine Kapazität von 30.210. Die WWK ARENA in Augsburg hat eine Kapazität von 30.660. Das Europa-Park Stadion in Freiburg hat eine Kapazität von 34.700. Die Mewa Arena in Mainz hat eine Kapazität von 33.305. Das Weserstadion in Bremen hat eine Kapazität von 42.100. Das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach hat eine Kapazität von 54.042. Die Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main hat eine Kapazität von 58.000. Die MHPArena Stuttgart hat eine Kapazität von 60.449. Die Allianz Arena in München hat eine Kapazität von 75.000. Der SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund hat eine Kapazität von 81.365. Diese Übersicht listet alle Stadien des Wettbewerbes und liefert u.a. Auskünfte über deren Kapazität sowie die Anzahl der Stehplätze.
Marika Pfeifer
Marika Pfeifer
2025-05-06 06:38:57
Anzahl der Antworten: 3
Per Definition wird ein Sportplatz/Fußballplatz zum Stadion, sobald er eine Zuschauertribüne besitzt. Das kleinste Stadion in Deutschland wird nach den Bildern zu urteilen daher ca. 1000 Plätze haben, wenn man sich die Bilder der Seite Stadionwelt anschaut. Unter dieser Grenze gibt es auf den Sportanlagen in der Regel keine Tribünen. Das einzige Stadion unter 1000 Zuschauern habe ich mit dem Salus Park des FC Hürth gefunden (800).
Antje Zeller
Antje Zeller
2025-05-06 05:57:54
Anzahl der Antworten: 2
Das kleinste Stadion der ersten Liga bringt häufig ein Aufsteiger mit. Von 1.200 bis 15.039 Plätzen – Transfermarkt zeigt das jeweils kleinste Stadion aus Europas 25 stärksten ersten Ligen. Noch familiärer wird es beim serbischen Aufsteiger Zeleznicar Pančevo, dessen SC Mladost Pančevo bei 1.200 Zuschauern ausverkauft ist. Das letzte Heimspiel vor dem Aufstieg verfolgten 500 Fans vor Ort – die Stadt Pancevo zählt rund 90.000 Einwohner. Der 1947 gegründete Verein spielt 2023/24 somit im kleinsten Stadion aus Europas 25 wertvollsten ersten Ligen.