:

Welches Stadion hat das teuerste Bier?

Siegmar Mayr
Siegmar Mayr
2025-05-07 02:54:16
Anzahl der Antworten: 2
Der FC Bayern, der deutsche Rekordmeister, führt die Liste der Bierpreise an. Ein halber Liter Bier kostet dort 5,50 Euro, zuzüglich Pfand für den Becher in der Allianz Arena. Allerdings teilt sich der FCB die Spitzenposition mit Werder Bremen, das ebenfalls 5,50 Euro für einen halben Liter Bier verlangt. Das teuerste Bundesliga-Bier gibt es in der Allianz Arena beim FC Bayern München.
Bianca Schubert
Bianca Schubert
2025-05-07 02:53:36
Anzahl der Antworten: 2
Ein Spitzenplatz in der Bundesliga ist den Bayern zumindest schonmal sicher. Denn wenn man die Bierpreise in allen 18 Stadien vergleicht, dann schafft es nach Informationen von Sky niemand vor den Rekordmeister – genau wie im vergangenen Jahr. Allerdings halten die Bayern den Spitzenplatz nicht allein. Neben den Münchnern verlangt auch der SV Werder Bremen 5,50 Euro für einen halben Liter Bier. Die Preis-Range im Ranking ist zudem äußerst gering. Keiner der Bundesligisten verlangt unter 4,70 Euro. Mit dem Preis liegt Eintracht Frankfurt ganz hinten – im positiven Sinne.
Konstanze Martens
Konstanze Martens
2025-05-07 02:42:56
Anzahl der Antworten: 3
Das teuerste Bier ist im Donaustadion zu finden, wo Anhänger der Ulmer Spatzen für das „Gold Ochsen“ im 0,4-Literbecher 4,50 Euro zahlen, was einem Literpreis von 11,25 Euro entspricht. Die Bierbreis-Tabellenführung in Liga drei teilt sich Ulm laut dem Fanportal im Übrigen mit dem VfB Lübeck. Demnach soll das Holsten im 0,4-Literbecher im dortigen Stadion an der Lohmühle ebenfalls für 4,50 Euro über die Theke gehen. Deutschlandweit zahlen durstige Fußballfans nur bei Holstein Kiel noch mehr für das Stadionbier als in Lübeck und Ulm. Den Recherchen von „fussballmafia.de“ zufolge kostet der Liter Flensburger im Holstein-Stadion stolze 12,50 Euro, womit der aktuelle Zweitliga-Tabellenführer auch in dieser Hinsicht einsame Spitze ist.
Edda Winkler
Edda Winkler
2025-05-07 02:32:27
Anzahl der Antworten: 2
Ein Artikel von Bei 11,25 Euro liegt der Literpreis für das Gold Ochsen Bier im Donaustadion. Nicht nur die Tabellenführung hat der SSV Ulm 1846 Fußball aktuell inne, auch beim Bierpreis ist der Klub ganz vorne dabei.
Irmgard Krug
Irmgard Krug
2025-05-07 02:08:54
Anzahl der Antworten: 2
Am meisten zahlen die Fans beim TSV 1860 München, der auch bereits bei den Dauerkarten-Preisen ganz oben in der Rangliste steht. Sowohl das Bier (0,5 Liter) als auch die Bratwurst kosten im Grünwalder-Stadion jeweils 5,00 Euro. Macht in der Summe 10,00 Euro – damit aber 1,00 Euro weniger als in der vergangenen Saison.
Sieglinde Simon
Sieglinde Simon
2025-05-07 02:06:21
Anzahl der Antworten: 2
In der Münchener Allianz Arena und der Bielefelder SchücoArena muss man mit 4,70 am meisten bezahlen. Die Preise bewegen sich zwischen 4,00 für das günstigste und 4,70 für das teuerste Bier. Das teuerste Bier gibt es in der Münchener Allianz Arena und der Bielefelder SchücoArena. Die Preise bewegen sich zwischen 4,00 für das günstigste und 4,70 für das teuerste Bier. Während man bei Union Berlin in der Alten Försterei und in Fürth im Sportpark Rohnhof | Thomas Sommer im Ligavergleich am günstigsten an sein Bier kommt, muss man in der Münchener Allianz Arena und der Bielefelder SchücoArena mit 4,70 am meisten bezahlen.
Hans-Josef Wimmer
Hans-Josef Wimmer
2025-05-07 00:35:24
Anzahl der Antworten: 1
Essens- und Getränkestand in der Allianz Arena. Hier sind die Preise am höchsten.
Knut Gärtner
Knut Gärtner
2025-05-07 00:28:14
Anzahl der Antworten: 1
Der deutsche Rekordmeister liegt auch beim Bierpreis vorne: 5,50 Euro zahlt man beim FC Bayern für einen halben Liter. Dazu kommt noch Pfand für den Becher in der Allianz Arena. Bundesweit ist der FCB damit aber nicht alleine an der Spitze – Werder Bremen verlangt ebenfalls 5,50 Euro. In München und in Bremen zahlt man am meisten. Das Bier bekommt man in jeder Arena des deutschen Fußball-Oberhauses, die Preise sind aber unterschiedlich.