:

Welche Bundesliga-Fans machen die beste Stimmung?

Edwin Lindemann
Edwin Lindemann
2025-06-28 01:37:47
Anzahl der Antworten : 5
0
Die Fans des FC Schalke 04 haben die Note 2,5 erhalten und damit den ersten Platz belegt. Die Anhänger des BVB haben die Note 2,6 erhalten und sind damit auf dem zweiten Platz gelandet. Die Fans des 1. FC Nürnberg erreichten die Note 2,8 und belegen damit den dritten Platz. Die Noten der anderen Vereine reichen von 2,9 bis 5,2, wobei die Fans von RB Leipzig mit einer Note von 5,2 den letzten Platz belegt haben. Die Fans des FC Bayern München haben eine Note von 4,1 erhalten und sind damit auf dem 13. Platz gelandet. Die Fans von Borussia Mönchengladbach erreichten eine Note von 2,9 und teilen sich damit den vierten Platz mit den Fans des SC Freiburg.
Katja Horn
Katja Horn
2025-06-15 19:33:09
Anzahl der Antworten : 4
0
Der Sieger kommt in diesem Jahr aus dem Südwesten. Das komplette Ranking findet ihr in der Bildergalerie. Die Atmosphäre in der Allianz Arena wurde von den Fans zwar etwas besser als Vorjahr bewertet, aber immer noch schlechter als bei den meisten Konkurrenten. Der FC Bayern München liegt im Stimmungs-Ranking der Bundesligisten nur auf einem der hinteren Plätze. Platz 1: Der VfB Stuttgart in der MHP Arena (4,94 Sterne) Der VfB Stuttgart in der MHP Arena (4,94 Sterne) Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in der Bundesliga befragt, dazu mindestens 200 pro Klub, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedenen Kategorien bewerten. Ginge es nach der Stimmung, müsste der FC Bayern um den Klassenerhalt zittern. Meister Bayer 04 Leverkusen liegt im Mittelfeld, auf Platz eins grüßt ein Champions-League-Teilnehmer. Das geht aus einer Studie der Voting-App FanQ * hervor.
Elfi Winter
Elfi Winter
2025-06-09 01:41:14
Anzahl der Antworten : 2
0
Eintracht Frankfurt liefert den eigenen Fans zufolge die beste Stadion-Stimmung in der Bundesliga. Demnach erhielten die Hessen 4,96 von 5 möglichen Sternen von ihren Anhängern. Die Stimmung im Stadion bezieht sich auf die Perspektive der eigenen Anhänger im Hinblick auf die Atmosphäre in der heimischen Arena. Platz 1: Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park (4,96 Sterne) Der FC Bayern muss sich hingegen mit einem Abstiegsplatz zufrieden geben. Die Stimmung der Fans in der Allianz Arena wurde deutlich schlechter als die der Frankfurter bewertet. Platz 17: FC Bayern München in der Allianz Arena (3,87 Sterne)
Margrit Dittrich
Margrit Dittrich
2025-06-02 23:48:13
Anzahl der Antworten : 6
0
Bei der Stimmung im Stadion ganz vorne liegt der VfB Stuttgart mit 4,94 von fünf möglichen Sternen, wohl auch durch die ausgezeichnete sportliche Leistung der aktuellen Saison, knapp vor den Köpenickern mit 4,93 Sternen, gefolgt von Eintracht Frankfurt mit durchschnittlich 4,91 Sternen. Der FC Bayern München, der VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim müssen sich in dieser Rubrik mit den letzten drei Plätzen zufriedengeben. Der 1. FC Union Berlin erhielt von seinen Fans 4,76 von fünf möglichen Sternen und damit ein ausgezeichnetes Zeugnis bezüglich seiner Fan-Orientierung. Die Vereine mit der schwächsten Fanorientierung der Liga sind hingegen der FC Bayern München mit 4,15 und der VfL Wolfsburg 3,95 Sternen. Das Schlusslicht der Tabelle stellt die TSG Hoffenheim dar. Die Kraichgauer weisen lediglich einen Wert von 3,83 Sternen im Durchschnitt auf.
Annette Born
Annette Born
2025-05-28 05:59:57
Anzahl der Antworten : 5
0
Gesänge, Choreos und jede Menge Support! Gute Stimmung gehört in der Fußball-Bundesliga einfach dazu! Platz 1: FC Schalke 04 - Veltins-Arena Gesamtnote 1,14 für die Stimmung/Atmosphäre Im Rahmen des "Bundesliga-Barometers" wurden im Auftrag von SLC Management und der "Sport Bild" mehrere Tausend Stadiongänger nach der besten Stimmung im Land gefragt. Das Ergebnis der Saison 2022/2023 hält einige Überraschungen parat: Doch wo ist die Atmosphäre am besten? Platz 18: TSG Hoffenheim - PreZero Arena Gesamtnote 2,93 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 17: VfL Wolfsburg - Volkswagen Arena Gesamtnote 2,39 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 16: FC Bayern München - Allianz Arena Gesamtnote 2,17 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 15: Bayer Leverkusen - BayArena Gesamtnote 2,00 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 14: VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena Gesamtnote 1,77 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 13: Hertha BSC - Olympiastadion Gesamtnote 1,75 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 12: RB Leipzig - Red Bull Arena Gesamtnote 1,70 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 11: FC Augsburg - WWK Arena Gesamtnote 1,66 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 10: SC Freiburg - Europa-Park Stadion Gesamtnote 1,56 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 9: FSV Mainz 05 - Mewa Arena Gesamtnote 1,52 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 8: Borussia Mönchengladbach - Borussia-Park Gesamtnote 1,38 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 7: Union Berlin - Stadion An der Alten Försterei Gesamtnote 1,38 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 6: SV Werder Bremen - Wohninvest Weserstadion Gesamtnote 1,32 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 5: Eintracht Frankfurt - Deutsche Bank Park Gesamtnote 1,25 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 4: Borussia Dortmund - Signal Iduna Park Gesamtnote 1,24 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 3: 1. FC Köln - RheinEnergie Stadion Gesamtnote 1,20 für die Stimmung/Atmosphäre Platz 2: VfL Bochum - Vonovia Ruhrstadion Gesamtnote 1,19 für die Stimmung/Atmosphäre
Bettina Löffler
Bettina Löffler
2025-05-18 12:12:55
Anzahl der Antworten : 4
0
Ich denke, das es doch stark davon abhängig ist, ob die Zuschauerzahlen / Zufriedenheit auch bei andauernden Problemen hoch bleiben, nicht nur die Hurrastimmung bei Erfolgen. Insofern sehe ich den HSV und auch Schalke hinsichtlich Deiner Frage wirklich ganz oben. Ja und Köln kommt aber auch gleich danach. 1. Union 2. Frankfurt 3. Schalke 4. Stuttgart 5. Köln Aber wenn man sich auswärts anschaut muss man sagen, dass bayern sicher auch dabei ist. 1. Union Berlin 2. Eintracht Frankfurt 3. 1.FC Köln 4. Schalke 5. BVB Lobenswerte Erwähnungen wären HSV, Bayern, Gladbach, Stuttgart, Bremen, Bochum und der 1.FC Magdeburg 1 Borussia Mönchengladbach 2 Schalke 04 3 Borussia Dortmund 4 FC Bayern München 5 Frankfurt Also ich glaube, die beste Stimmung ist in Dortmund und in Frankfurt.
Rosa Schulte
Rosa Schulte
2025-05-18 11:56:55
Anzahl der Antworten : 3
0
Der VfB Stuttgart hat laut einer Umfrage unseres Partners FanQ die beste Stadionstimmung in der Bundesliga, während die TSG Hoffenheim den letzten Platz belegt. Den Ergebnissen der Umfrage von FanQ nach, hat der VfB Stuttgart die beste Stadionstimmung in der Bundesliga, knapp hinter den Schwaben liegen mit Union Berlin und Eintracht Frankfurt zwei weitere Zuschauermagneten. Auf den letzten Plätzen der Umfrage stehen der FC Bayern auf Rang 16 und der VfL Wolfsburg auf Platz 17, während die schlechteste Stadionstimmung laut den Fans bei der TSG Hoffenheim herrscht. Hier das komplette Ergebnis der Umfrage von FanQ: VfB Stuttgart – MHP Arena – 4.94 Union Berlin – Alte Försterei – 4.93 Frankfurt – Deutsche Bank Park – 4.91 Bochum – Vonovia Ruhrstadion – 4.89 Köln – RheinEnergie Stadion – 4.87 BVB – Signal Iduna Park – 4.84 Heidenheim – Voith Arena – 4.77 Darmstadt – Böllenfalltor – 4.73 Werder Bremen – Weserstadion – 4.71 Bayer Leverkusen – BayArena – 4.70 SC Freiburg – Europa-Park Stadion – 4.63 Mainz 05 – Mewa Arena – 4.61 Leipzig – Red Bull Arena – 4.48 Augsburg – WWK Arena – 4.46 Gladbach – Borussia Park – 4.44 Bayern München – Allianz Arena – 3.98 Wolfsburg – Volkswagen Arena – 3.62 Hoffenheim – PreZero Arena – 3.46