:

Welche Fans in der Bundesliga sind die lautesten?

Emma Winkler
Emma Winkler
2025-05-20 04:08:06
Anzahl der Antworten : 6
0
Die Frage nach den lautesten Fans in der Bundesliga wird durch das bereitgestellte Material nicht direkt beantwortet, da es lediglich ein Ranking der Fans nach ihrer Bewertung durch sport.de-User enthält, ohne spezifische Informationen zu Lautstärke oder ähnlichen Kriterien. Die Bewertung der Fans erfolgte nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) und ergab folgendes Ergebnis: Platz 18: Fans von RB Leipzig - Note: 5,2, Platz 17: Fans des VfL Wolfsburg - Note: 5,0, Platz 16: Fans von 1899 Hoffenheim - Note: 4,8, Platz 15: Fans von Bayer Leverkusen - Note: 4,4, Platz 14: Fans von Hannover 96 - Note: 4,2, Platz 13: Fans des FC Bayern München - Note: 4,1, Platz 12: Fans von Hertha BSC - Note: 4,1, Platz 11: Fans des FC Augsburg - Note: 3,5, Platz 8: Fans des FSV Mainz 05 - Note: 3,3, Platz 8: Fans des VfB Stuttgart - Note: 3,3, Platz 8: Fans von Fortuna Düsseldorf - Note: 3,3, Platz 7: Fans von Eintracht Frankfurt - Note: 3,2, Platz 6: Fans von Werder Bremen - Note: 3,1, Platz 4: Fans von Bor. Mönchengladbach - Note: 2,9, Platz 4: Fans des SC Freiburg - Note: 2,9, Platz 3: Fans des 1. FC Nürnberg - Note: 2,8, Platz 2: Fans von Borussia Dortmund - Note: 2,6, Platz 1: Fans des FC Schalke 04 - Note: 2,5. Da das Material keine direkten Informationen zur Lautstärke der Fans liefert, kann die Frage nicht mit den bereitgestellten Daten beantwortet werden.
Margrit Dittrich
Margrit Dittrich
2025-05-20 03:17:03
Anzahl der Antworten : 6
0
Bundesligist Hamburger SV will das Nordderby gegen Werder Bremen zum lautesten Fußball-Spiel aller Zeiten machen. Schon beim letzten Heimspiel gegen Bayer Leverkusen war der Geräuschpegel in der Arena im Hamburger Volkspark außergewöhnlich hoch. Interne Messungen durch das Stadionmanagement ergaben laut HSV-Angaben einen Rekordwert von fast 129 Dezibel. Die Fans von Schalke 04 erreichten 2007 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart 129 Dezibel - eine Bestmarke, die nun fallen könnte. Bislang gelten die Anhänger von Besiktas Istanbul "offiziell" als die lautstärksten Fußballfans Europas. Sie brachten es laut HSV-Homepage im altehrwürdigen Inönü-Stadion im Spiel gegen Genclerbirligi auf 132 Dezibel.
Lucia Henke
Lucia Henke
2025-05-20 01:04:54
Anzahl der Antworten : 7
0
Wenn es nur um die erste Bundesliga geht, würde ich fast mal sagen Borussia Dortmund, zählen wir die zweite Liga dazu, fallen mir spontan noch Union Berlin und St. Pauli ein. Würde definitv Borussia Dortmund sagen, war in sehr vielen Stadien und dort war es definitv am lautesten und die Stimmung war die beste. Ich denke auch St.Pauli oder Dortmund.
Esther Jansen
Esther Jansen
2025-05-20 00:20:00
Anzahl der Antworten : 4
0
Eine Diskussion die wir oft haben ist, bei welchem Club die Fans zuhause und auswärts die beste Atmosphäre erzeugen. Persönlich war ich immer begeistert wenn ich Stuttgart spiele gesehen habe, ein Freund hingegen ist sich sicher, dass Hansa Rostock Ultras mehr Stimmung erzeugen. Mir ist natürlich bewusst, dass die ganze Thematik extrem subjektiv ist, und jeder darf seine eigene Meinung haben. Wer erzeugte eurer Meinung nach heuer die beste Stimmung?
Jutta Busch
Jutta Busch
2025-05-19 23:56:50
Anzahl der Antworten : 4
0
Wenn es nach der Stimmung im Stadion geht, wäre Eintracht Frankfurt Deutscher Meister – so jedenfalls lautet das Ergebnis einer Umfrage unter den Fans aller 18 Fußballvereine der Ersten Bundesliga. 4,96 von 5 möglichen Sternen gaben die Eintracht-Anhänger ihrem Club in der Voting-App FanQ. Die Vereine mit dem meisten Geld haben nicht zugleich die lautesten Fans. Platz 1: Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park (4,96 Sterne) Platz 2: Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei (4,95 Sterne) Platz 3: FC Schalke 04 in der Veltins-Arena (4,94 Sterne) Platz 17: FC Bayern München in der Allianz Arena (3,87 Sterne) Platz 18: TSG Hoffenheim in der PreZero Arena (3,44 Sterne)
Silvana Schweizer
Silvana Schweizer
2025-05-19 23:36:46
Anzahl der Antworten : 6
0
Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen. Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft. Italienische Tifosi sind seit jeher für ihre Leidenschaft bekannt - besonders ist das bei den Fans der SSC Neapel zu sehen. Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmückten Rund bestaunen können. Der Kampf zwischen Celtic Glasgow und seinem größten Rivalen, den Glasgow Rangers, fesselt nicht nur in Schottland die Massen. Das Old Firm ist weltweit bekannt, auch aufgrund der unglaublichen Stimmung.