Wo ist das beste Architekturstudium in Deutschland?

Udo Funk
2025-06-09 04:36:57
Anzahl der Antworten: 7
Die Technische Universität Berlin und die Technische Universität München kommen im QS World University Ranking für Architektur und bebaute Umwelt in die Top-25.
In der Bestenliste finden sich noch weitere deutsche Unis.
Die beste Universität für Architektur und bebaute Umwelt ist laut dem QS World University Ranking das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.
Zu den besten einhundert Hochschulen in diesem Gebiet zählen neben Berlin und München die deutschen Unis Karlsruhe Institute of Technology (KIT), RWTH Aachen sowie die Universität Stuttgart.
Die drei Universitäten konnten sich in der Ranggruppe 51-100 platzieren.
Mit 1585 eingeschriebenen Studierenden im Winter 2019/20 war die Architekturfakultät der TU Berlin beim Nachwuchs in Deutschland auch am beliebtesten.
Auf den weiteren Plätzen folgten die RWTH Aachen und die TU München.
Insgesamt wurden für das Ranking 1543 Institutionen weltweit in 51 Fächern bewertet.
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge bietet laut dem QS World University Ranking die beste Architektur-Lehre weltweit.

Janusz Eder
2025-05-28 18:33:39
Anzahl der Antworten: 2
Die Qualität der einzelnen Studienangebote wird also in den verschiedenen „Ranglisten“ ganz unterschiedlich beurteilt.
Ich persönlich halte es auch für nahezu unmöglich, ein objektives Ranking für einen kreativen Studiengang zu erstellen.
Was für mich ein gutes, kreatives Lernumfeld oder spannende Architektur-Projekte sind, kann für deine Kreativität hinderlich sein oder dich absolut nicht interessieren.
Wir alle bewerten die Hochschulen nach unseren persönlichen Erfahrungen, Kriterien und somit sehr, sehr subjektiv.
Was für eine*n Studierenden wichtig ist, kann für eine*n Architekt*in oder einen anderen Studierenden absolut irrrelevant sein.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass Studierende, Professor*innen und Architekt*innen zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen kommen, obwohl sie ein und die selbe Hochschule bewerten.
Denn natürlich legen sie auf Grund ihrer Erfahrungen und ihrer Rolle an dein Hochschule auf ganz andere Dinge wert als andere Personengruppen dies tun.
Verlass dich deshalb lieber auf deine eigene Wahrnehmung und nimm deiner Hochschule und Studienstadt für dein Architekturstudium aktiv selbst in die Hand.
Im Studienführer Architektur gebe ich dafür wichtige Infos und hilfreiche Tipps an die Hand.
Ja, natürlich ist das alles ziemlich zeitaufwändig.
Das möchte ich gar nicht schönreden.
Aber nur so hast du die Chance, eine Entscheidung auf Grundlage einer soliden Basis zu treffen und eine Hochschule für dein Architekturstudium zu finden, die WIRKLICH zu dir passt.

Mathias Hess
2025-05-28 16:20:23
Anzahl der Antworten: 3
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt auch darauf an, was genau dich für ein Studium für Architektur motiviert. Bist du eher der Künstler-Typ? Dann ist die Universität der Künste in Berlin oder die Bauhausuni in Weimar vielleicht eine gute Adresse. Magst du den technischen Aspekt der Architektur? Dann wärst du wohl an einer technischen Universität besser aufgehoben. Da haben beispielsweise Aachen und Stuttgart einen guten Ruf.
Du musst gar nicht weit gehen. Die Architektur ist an der Universität Stuttgart sehr gut angesehen. Das wären vom Renommee her die Exzellenzunis wie Aachen und München. Ob das wirklich die besten sind, kann man schlecht beurteilen, da es auch davon abhängt, welche Professoren gerade lehren. Nicht jedes Studium an einer Exzellenzuni muss das beste sein.
Ein paar Hinweise hast du ja schon bekommen. Grundsätzlich halte ich es für verkehrt, nach Rankings und Renommee zu gehen. Du musst die beste Hochschule FÜR DICH finden. Die Studiengänge unterscheiden sich, auch wenn fast alle schlicht "Architektur" heißen, durchaus im Detail.

Rosel Marquardt
2025-05-28 16:12:58
Anzahl der Antworten: 4
Es gibt 53 Fachhochschulen, 23 Universitäten, 5 Kunst- / Musikhochschulen, 1 Akademie.
Ein Architekturstudium kann als Master, Diplom, Bachelor, Akademiebrief oder Hochschulzertifikat absolviert werden.
Das Studium kann in Vollzeit, Teilzeit, dual oder berufsbegleitend durchgeführt werden.
Ein Architekturstudium kann zwischen 1 und 22 Semester dauern.
auch lesen
- Welche Städte muss man als Architekt gesehen haben?
- Welche deutsche Stadt hat die schönste Architektur?
- Wer ist der berühmteste deutsche Architekt?
- Welche Stadt ist als Stadt der Architektur bekannt?
- Welches sind die besten Bundesländer für Architekten?
- Wie heißt die schönste Altstadt Deutschlands?
- Wer ist der erfolgreichste Architekt?
- Wer ist der Vater der modernen Architektur in Deutschland?
- Was ist die Weltstadt der Architektur?
- Welches Land hat die beste Architekturuniversität?
- Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man, um Architektur zu studieren?
- Welches ist das beste Architekturbüro der Welt?
- Welches sind die besten Standorte, um Architekt zu sein?
- Welche Altstadt in Deutschland ist die schönste?
- Welche ist die schönste Stadt zum Leben in Deutschland?
- Wer sind die 4 Pioniere der Moderne?
- Wer sind die berühmtesten Architekten der Welt?
- Was ist die erste Welthauptstadt der Architektur?