:

Welches ist das kleinste Stadion der Bundesliga?

Nina Jürgens
Nina Jürgens
2025-06-13 15:35:16
Anzahl der Antworten: 4
Das Schwarzwald-Stadion des SC Freiburg ist aktuell das kleinste Stadion der Bundesliga. Es bietet 24.000 Zuschauern Platz. Vielleicht wird es ja bald vom Holstein-Stadion abgelöst. Die DFL hat für das Holstein-Stadion eine Ausnahmegenehmigung erteilt, denn eigentlich erfüllt der Spielort von Holstein Kiel nicht die Anforderungen. Nur 12.000 Zuschauer können die Spiele verfolgen aktuell - 15.000 werden von der DFL eigentlich gefordert.
Sofia Christ
Sofia Christ
2025-06-03 06:09:12
Anzahl der Antworten: 1
Das kleinste Stadion der Bundesliga ist das Holstein-Stadion mit einer Kapazität von 15.034. Das Holstein-Stadion hat 1.781 Plätze im Gästeblock. Es hat 9.225 Stehplätze, der Stehplatzanteil liegt bei 61 %. Das Stadion wurde 1911 erbaut. Die Preise für Bier und Stadionwurst betragen 5,00€ bzw. 4,00€. Ein weiteres kleines Stadion ist das Albstadion mit einer Kapazität von 15.000. Das Albstadion hat 2.000 Plätze im Gästeblock. Es hat 9.000 Stehplätze, der Stehplatzanteil liegt bei 60 %. Das Albstadion wurde 1971 erbaut. Die Preise für Bier und Stadionwurst betragen 5,00€ bzw. 4,50€. Ein weiteres kleines Stadion ist das Stadion a. d. Alten Försterei mit einer Kapazität von 22.012.
Renate Christ
Renate Christ
2025-06-03 05:41:22
Anzahl der Antworten: 4
Das kleinste Stadion der Bundesliga ist das Holstein-Stadion in Kiel mit einer Kapazität von 15.034 Plätzen. Es hat 5.809 Sitzplätze und 9.225 Stehplätze. Die Voith-Arena in Heidenheim hat ebenfalls eine Kapazität von 15.000 Plätzen und bietet 4.300 Sitzplätze sowie 10.700 Stehplätze. Ein weiteres kleines Stadion ist das Stadion An der Alten Försterei in Berlin, das 22.012 Plätze bietet, davon 3.617 Sitzplätze und 18.395 Stehplätze. Das Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546 Plätzen, mit 12.606 Sitzplätzen und 16.940 Stehplätzen. Das Vonovia Ruhrstadion in Bochum bietet 26.000 Plätze, davon 15.574 Sitzplätze und 12.025 Stehplätze.
Dietrich Gross
Dietrich Gross
2025-06-03 05:13:34
Anzahl der Antworten: 5
HeidenheimGER15.000 Plätze KielGER15.034 Plätze BerlinGER22.012 Plätze
Emma Winkler
Emma Winkler
2025-06-03 04:47:06
Anzahl der Antworten: 6
Das kleinste Stadion der ersten Liga bringt häufig ein Aufsteiger mit. Die kleinste Bundesliga-Arena steht mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen in Heidenheim, wo die Voith-Arena am 26. August erstmals gegen Hoffenheim Erstliga-Fußball sieht. Aktuell zählt das sich im Umbau befindliche Pendik Stadı 2.500 Plätze und ist damit eine der kleinsten Erstliga-Spielstätten Europas. Das kleinste Erstliga-Stadion aus Europas 25 stärksten Ligen steht in Pančevo/Serbien. Das letzte Heimspiel vor dem Aufstieg verfolgten 500 Fans vor Ort – die Stadt Pancevo zählt rund 90.000 Einwohner. Der 1947 gegründete Verein spielt 2023/24 somit im kleinsten Stadion aus Europas 25 wertvollsten ersten Ligen.