:

Was ist das teuerste Fußballstadion der Welt?

Liesbeth Siebert
Liesbeth Siebert
2025-06-03 11:13:06
Anzahl der Antworten: 3
Das teuerste Sportstadion der Welt dürfte die neue Arena in Washington aber nicht werden. Das SoFi Stadium in Inglewood/Kalifornien soll insgesamt 5,5 Milliarden Dollar gekostet haben. Washington plant Bau eines 3,7 Milliarden Dollar teuren Stadions am östlichen Stadtrand, um das verfallende RFK Stadium zu ersetzen. Das SoFi Stadium wurde ausschließlich privat finanziert. Es verfügt über eine der größten Videowände der Welt, genannt "The Oculus" und hat ein lichtdurchlässiges Dach. Das Finanzunternehmen SoFi zahlt für die Namensrechte über 20 Jahre hinweg 600 Millionen Dollar. Das bisherige Stadion am Anacostia-Fluss, etwa drei Kilometer vom US-Kapitol entfernt, ist nicht mehr nutzbar. Die Commanders spielen seit 1996 nicht mehr dort, sondern im benachbarten US-Staat Maryland. Das Abkommen sieht den Berichten zufolge vor, dass die Football-Mannschaft mit 2,7 Milliarden Dollar den Löwenanteil der Kosten trägt. Das SoFi Stadium hat 70.270 Sitzplätze und wird auch Schauplatz der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 sein. Zudem finden sowohl Eröffnungs- als auch Schlussfeier der Olympischen Spiele 2028 im SoFi Stadium statt.
Miriam Thomas
Miriam Thomas
2025-06-03 10:41:10
Anzahl der Antworten: 5
Für mehr als 3 Milliarden Euro wird jetzt das teuerste Stadion der Welt gebaut. Es entsteht in den USA und soll die neue sportliche Heimat für ein Football-Team werden. Finanziert wird das gigantische Projekt hauptsächlich vom Football-Team selbst, das mit rund 2,7 Mrd. Dollar für das Projekt steht. In Washington wird gebaut, um den neuen Sport-Tempel zu errichten. Hinter dem gigantischen Projekt steckt der Eigner der Football-Mannschaft Washington Commanders, Josh Harris.
Uta Otto
Uta Otto
2025-06-03 09:29:25
Anzahl der Antworten: 5
Das teuerste Fußballstadion der Welt ist das Wembley-Stadion in London. Mit Baukosten von etwa 1,2 Milliarden Schweizer Franken und einer Bauzeit von fünf Jahren setzte dieses Projekt neue Massstäbe. Der charakteristische Bogen, der sich 133 Meter über dem Spielfeld erhebt, ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein ingenieurtechnisches Wunder. Die komplexe Stahlkonstruktion und die Verwendung von vorgefertigten Bauelementen beschleunigten den Bauprozess und erhöhten die Präzision. Das Tottenham Hotspur Stadium, 2019 eröffnet, kostete rund 1,1 Milliarden Franken. Es zeichnet sich durch seine hochmoderne Architektur und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten aus. Besonders bemerkenswert ist die versenkbare Spielfläche, die einen schnellen Wechsel zwischen Fussball- und NFL-Spielen ermöglicht. Diese Innovation erforderte präzise Planung und die Zusammenarbeit zahlreicher Fachbereiche, von der Mechanik bis zur Elektronik. Die flexible Nutzung des Stadions zeigt, wie moderne Bauprojekte auf zukünftige Anforderungen reagieren können.
Ullrich Steinbach
Ullrich Steinbach
2025-06-03 06:25:41
Anzahl der Antworten: 8
Mit fast 5 Milliarden Euro Baukosten für den Gesamtkomplex ist es das teuerste Stadion der Welt. Ein gigantisches Projekt: allein das Stadion, was innerhalb eines größeren Gesamtkomplex entstand, kostete rund 2,2 Milliarden Euro.