:

Welches Stadion hat die beste Stimmung der Welt?

Lydia Göbel
Lydia Göbel
2025-05-28 17:36:09
Anzahl der Antworten: 3
Der Sieger kommt in diesem Jahr aus dem Südwesten. Das komplette Ranking findet ihr in der Bildergalerie. Platz 1: Der VfB Stuttgart in der MHP Arena (4,94 Sterne) Der FC Bayern München liegt im Stimmungs-Ranking der Bundesligisten nur auf einem der hinteren Plätze. Die Atmosphäre in der Allianz Arena wurde von den Fans zwar etwas besser als Vorjahr bewertet, aber immer noch schlechter als bei den meisten Konkurrenten.
Ekkehard Klaus
Ekkehard Klaus
2025-05-22 06:46:33
Anzahl der Antworten: 5
Stimmung der Fans: Aztekenstadion, Mexiko City. Optik, Komfort, Platzkapazität, Lage, Stimmung der Fans... alles mit rein in die Bewertung...! Ich muss ehrlich sagen auch wenn ich den Verein nicht mag finde ich das PSG Stadion brutal.. Hallo, DomPromillo. ⚽️Für mich ganz persönlich?Dann muss ich das kleine Stadion in Darmstadt nominieren.......Am Böllenfalltor war mein zweites Wohnzimmer,als ich noch in Hessen wohnte. natürlich das Westfalenstadion La Bonbonera von Boca Juniors oder der alte Bieberer Berg in Offenbach
Darius Mai
Darius Mai
2025-05-12 06:28:09
Anzahl der Antworten: 4
Das ist natürlich ein ziemlich subjektives Thema. Die Wahl zwischen den furchterregendsten Stadien des Kontinents ist nicht einfach. Denn was einigen Stadien an Größe fehlt, machen sie durch ihren Lärm wieder wett. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass einige Klubs eine gelungene Kombination aus ohrenbetäubendem Lärm und atemberaubenden Choreografien bieten. GOAL sagt, wo es die beste Stimmung gibt!
Loni Rohde
Loni Rohde
2025-05-08 11:38:22
Anzahl der Antworten: 2
Wenn es nach der Stimmung im Stadion geht, wäre Eintracht Frankfurt Deutscher Meister – so jedenfalls lautet das Ergebnis einer Umfrage unter den Fans aller 18 Fußballvereine der Ersten Bundesliga. 4,96 von 5 möglichen Sternen gaben die Eintracht-Anhänger ihrem Club in der Voting-App FanQ. Platz 1: Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park (4,96 Sterne) Die Stimmung im Stadion genießen können die Fans in dieser Saison zum letzten Mal am Samstag: Anpfiff für alle Partien ist um 15.30 Uhr. Die Vereine mit dem meisten Geld haben nicht zugleich die lautesten Fans. So landete der FC Bayern nur auf Rang 17 mit 3,87 von 5 Sternen. Schlechter schnitt nur die TSG Hoffenheim ab – mit 3,44 Sternen. Mehr als 10.000 Fans nahmen an der Umfrage teil, mindestens 200 pro Verein. So zeigt sich: Mit Geld lässt sich keine gute Stimmung kaufen.
Berndt Graf
Berndt Graf
2025-04-26 11:13:28
Anzahl der Antworten: 2
Die Heimstärke in Fußballstadien ist und bleibt ein sehr großer Erfolgsfaktor. Oft schaffen Fußballmannschaften vor einer heimischen, besonderen Kulisse kleine Wunder und gewinnen schon längst verloren geglaubte Spiele. Das sind die Top-5 der lautesten Fußballstadien der Welt. Platz 1: Turk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul) Der dritte Klub aus Istanbul komplettiert unsere Top-3. Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind. In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen.
Peer Döring
Peer Döring
2025-04-26 09:37:10
Anzahl der Antworten: 2
Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft. Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmückten Rund bestaunen können. Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.
Galina Wieland
Galina Wieland
2025-04-26 08:11:20
Anzahl der Antworten: 4
Sieger der Umfrage ist Eintracht Frankfurt. Die Anhänger der Adler bewerten die Stimmung im Waldstadion mit 4,96 Sternen. Auf dem Treppchen folgen Union Berlin mit 4,95 Sternen und der FC Schalke 04 mit 4,94. Denn das Ergebnis zeigt, dass die Anhänger die Stimmung in ihrem eigenen Stadion zum Teil auch durchaus kritisch bewerten. So vergeben beispielsweise die Bayern-Fans im Schnitt nur 3,87 Sterne, wenn sie nach der Stadionatmosphäre gefragt werden. Damit ist die Allianz Arena nur auf dem 17. Platz gelandet, obwohl bei wortwörtlich allen Heimspielen alle 75.024 Plätze belegt sind.