:

Was ist ein Smart Stadium?

Vladimir Gottschalk
Vladimir Gottschalk
2025-05-13 04:10:55
Anzahl der Antworten: 6
Smart Stadium ist ein Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Sportstätten. Im Mittelpunkt stehen hierbei eine Erhöhung der Fan Experience und zum anderen die Vereinfachung des Betriebs von Stadien und Arenen auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Prozesse. Mehr Informationen finden Sie in unserem Glossar. Im Interview mit Stadionwelt spricht Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, seit 25 Jahren in der Sportbranche aktiv – unter anderem als Dozent an der Hochschule Koblenz – über den Stand der Digitalisierung in den deutschen Sportclubs. Die SSE Arena in Belfast ist ein echtes Erfolgsmodell, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 mit sinnvoller und einfacher Innovation punktet. In Zeiten der Digitalisierung stellt sich auch die Frage danach, wie die Fans in der digitalen Welt erreicht werden können. Eine Internetverbindung ist Teil einer optimalen Fan Experience in Venues. Stadionwelt hat das Special „Digitale Prozesse und Anwendungen im Sport“ veröffentlicht. Der Deutsche Bank Park in Frankfurt soll in der Zukunft von autonom fahrenden Robotern sauber gehalten werden. Die Kansas City Royals haben mit Start der Saison 2023 in der Major League Baseball eine Augmented-Reality-Technologie eingeführt, die den Fans eine neue Ebene des Erlebnisses während des Spiels bieten soll.
Ramazan Hess
Ramazan Hess
2025-05-03 12:30:18
Anzahl der Antworten: 3
Deloitte verknüpft seine multidisziplinären Teams, um gemeinsam mit Unternehmen, Vereinen und Verbänden, als Betreibern von Großveranstaltungsorten, die Erlebniswelten der Zukunft unter dem Themenkomplex „Smart Stadium“ zu entwickeln: Digital vernetzt, immersiv, smart und nachhaltig. Die smarte Verknüpfung der Orte unter Berücksichtigung aller digitaler Schnittstellen ist dabei ein entscheidender Aspekt. Innovative Beispiele im internationalen Markt zeigen, dass das Kundenerlebnis der Zukunft im Entertainment-Bereich neu gedacht werden muss, um den Bedürfnissen und Erwartungen von einer immer mehr digitalaffinen Nutzergruppe gerecht zu werden. Gerade die Einbindung des Smartphones spielt bei digitalen Services eine zentrale Rolle im Veranstaltungskontext. Dabei steht eine direktere Kommunikation mit den Besuchern im Vordergrund.
Trude Schrader
Trude Schrader
2025-04-25 13:44:59
Anzahl der Antworten: 2
Das smarte Stadion ist eine Querschnittsaufgabe für Architekten, Ingenieure, ICT-Experten und Fachleute vieler Branchen – mit unterschiedlichen Zielsetzungen: Ein gesteigertes Fanerlebnis, eine verbesserte Energie- und Ressourcenbilanz oder die Maximierung der Sicherheit stehen ganz oben auf der Agenda. Das Special von Stadionwelt beschäftigt mit verschiedensten Themen rund um die Digitalisierung im Sport – und in Sportstätten. Die Publikation bietet einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Bezug auf den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien in Sport- und Veranstaltungsstätten. Stadionwelt blickt hinter die Kulissen und stellt innovative Projekte vor. Top-Themen sind unter anderem das vernetzte Stadion, die Digitalisierung der Fan Experience, KI im Venue-Betrieb und die High-Tech-Venue SoFi Stadium.