Welches Stadion ist unterirdisch gebaut?

Dietrich Ernst
2025-04-27 06:22:32
Anzahl der Antworten: 4
Es handelte sich dabei um etwa 2.000 Quadratmeter große Räumlichkeiten, die durch eine zusätzlich eingezogene meterdicke Stahlbetondecke geschützt wurden. Den »Blaupunkt-Bunker« beseitigte man erst Anfang der 1950er Jahre. Ein weiterer Bunker befindet sich noch heute am westlichen Rand des ehemaligen Reichsportfeldes. Diese Anlage entstand 1940 und diente dem Stab der »Luftflotte Mitte« als Befehlsstand der Luftverteidigung im Großraum Berlins. Bei seiner Sprengung durch die Briten 1950 wurde die Entwässerungsleitung der Waldbühne beschädigt, so dass die Fäkalien regelmäßig in die Murellenschlucht liefen.

Isa Weis
2025-04-27 05:05:43
Anzahl der Antworten: 3
Wer tatsächlich Überreste des Stadions des Domitian sehen möchte, muss 4,5 Meter in die Tiefe steigen.
Dort bekommt man neben Mauerruinen, Bögen und Treppen auch verschiedene Video-Rekonstruktionen präsentiert, die eine gute Vorstellung über das ursprüngliche Stadion ermöglichen.
Auch wenn heute nur ein sehr kleiner Teil des Stadions zu besichtigen ist, ist es faszinierend, wie viel man in den Untergründen Roms über die Stadt und das Leben in der Antike erfahren kann.

Berndt Heß
2025-04-27 02:16:29
Anzahl der Antworten: 1
Anstatt das Spielfeld aus dem Stadion herauszufahren, entschied man sich aus Platzgründen dafür, dies unterirdisch im Stadion umzusetzen. Der Rasen wird dafür in sechs längliche Bahnen geteilt, die anschließend in einem schubladenähnlichen Keller gelagert werden.

Vinzenz Hildebrandt
2025-04-27 01:58:02
Anzahl der Antworten: 2
Oben Fußball, unten innovative Technik: Bei unserem RISA-Projekt in der Möllner Landstraße in Hamburg-Billstedt wurden unter das Hein-Klink-Stadion unterirdische Speicher- und Versickerungsanlagen gebaut.
Um dieses Überlaufen zu verhindern und die Regenwassersiele zu entlasten, haben wir im Rahmen von RISA (RegenInfraStrukturAnpassung) in einem bundesweit einmaligen Projekt unterirdische Speicher- und Versickerungsanlagen unter das Hein-Klink-Stadion in Billstedt gebaut.

Svenja Wolff
2025-04-27 01:37:29
Anzahl der Antworten: 2
Diese antiken Ruinen, die etwa 5 Meter unter der Straßenoberfläche liegen, repräsentieren das erste und einzige Mauerwerkstadion, das je im alten Rom gebaut wurde und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Stadio di Domiziano, eine bedeutende archäologische Stätte unter der Piazza Navona in Rom, öffnete im Januar 2014 nach einer langen Restaurationsphase seine Türen für die Öffentlichkeit.
auch lesen
- Welches Stadion ist das modernste in Deutschland?
- In welchem Stadion ist die beste Stimmung in Deutschland?
- Was ist das neueste Stadion in Deutschland?
- Was ist ein Smart Stadium?
- Was ist das modernste Fußballstadion der Welt?
- Welches ist das beste Fußballstadion in Deutschland?
- Welches Stadion hat die beste Atmosphäre?
- Wer hat die beste Stimmung in Deutschland?
- Welches ist das zuletzt gebaute Stadion?
- Wie sieht die Zukunft intelligenter Stadien aus?
- Welches Stadion hat die beste Stimmung der Welt?
- Welches ist das nachhaltigste Stadion der Welt?
- Was ist das schönste Fußballstadion?
- Welches ist das kleinste Stadion Deutschlands?
- In welcher Liga ist die beste Stimmung?
- Welches Fußballstadion hat die beste Atmosphäre?
- Wer hat die leidenschaftlichsten Fans in der Bundesliga?
- Welches ist das modernste Stadion der Welt?