:

Wo finde ich die beste Stadionwurst in der Bundesliga?

Bärbel Klein
Bärbel Klein
2025-06-19 22:41:24
Anzahl der Antworten: 5
Die Bratwurst kostet nur 2,80 Euro, auch die Bratwurst ist mit 4,20 nicht besonders preiswert. Die Bratwurst liegt bei 3,50 Euro. Die Bratwurst kostet: 3,30, die Bratwurst ist 20 Cent teurer. Die Wurst kostet „nur“ drei Euro, die Bratwurst befindet sich mit 3,30 Euro im oberen Preissegment. Die Bratwurst liegt mit 3,30 Euro im oberen Mittelfeld, die Bratwurst kostet nur 2,80 Euro. Die Bratwurst ist mit 3,60 Euro auch sehr teuer, die Bratwurst kostet dafür nur 2,90 Euro. Die Bratwurst kostet 3,10 Euro, Kopfschmerzen können immerhin mit einer drei-Euro-Wurst vorgebeugt werden. Mit vier Euro für Bier und drei Euro für die Wurst steht die Werkself im Vergleich gut da, die Preise liegen bei vier und drei Euro, die Wurst für drei Euro, auch die Wurst kostet „nur“ drei. Die Wurst kostet mit drei Euro ebenfalls nicht so viel wie bei weiten Teilen der Konkurrenz, auch die Bratwurst ist mit 2,80 Euro bezahlbar.
Jörg Huber
Jörg Huber
2025-06-09 14:37:58
Anzahl der Antworten: 7
Den knurrenden Magen können Besucher der Heimspiele vom 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, 1. FC Union Berlin und dem SC Freiburg mit je drei Euro für eine Bratwurst recht kostengünstig besänftigen. Die Breisgauer verkaufen ebenfalls die Brezen zu einem günstigen Spitzenpreis von 1,50 Euro. Eine teure Angelegenheit wird es in der Allianz Arena. Sowohl bei der Wurst für 4,50 Euro, als auch beim Laugengebäck für 4,20 Euro, sind die Münchener im Vergleich zu den Konkurrenten am teuersten. 3,80 Euro für eine Breze und stolze 4,20 Euro für eine Bratwurst - zum Vergleich: die billigste Breze bietet der FC Ingolstadt für 1,20 Euro an und der FC St. Pauli lässt eine Bratwurst für 2,80 Euro vom Grill gehen.
Grete May
Grete May
2025-06-09 13:08:12
Anzahl der Antworten: 5
Deutlich schonender für das Portemonnaie ist der Besuch in der Hoffenheimer Rhein-Neckar-Arena – hier ist ein Becher Bier mit 4,30 Euro noch vergleichsweise günstig und in Kombination mit einer Bratwurst bleiben Fans unter sieben Euro. Hier hält der FC Bayern ebenfalls die Spitzenposition mit rund fünf Euro pro Grillwurst. Damit schnüren die Münchener deutschlandweit das teuerste Verpflegungspaket für ihre Fans.
Hansjörg Lenz
Hansjörg Lenz
2025-06-09 12:30:49
Anzahl der Antworten: 3
Die beste deutsche Stadionwurst gibt es beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg, gefolgt vom 1. FC Kaiserslautern. Im Stadion Nürnberg gibt es typisch fränkisch die „3 im Weckla“, drei Nürnberger Rostbratwürstchen im Brötchen, zu kaufen. Für die STADIONWELT -Nutzer sind diese drei Würstchen das beste Wurstangebot der Bundesliga. Den 2. Platz sichert sich ebenfalls ein traditionsreicher Zweitligaclub. Die Teufelswurst vom Betzenberg liegt dicht hinter dem Nürnberger Sieger. Die beste Stadionwurst der Bundesliga gibt es laut den STADIONWELT-Usern in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Die Arena-Wurst kostet 2,70 Euro und liegt damit unter dem Durchschnittspreis der 1. Bundesliga. Die Schalker teilen sich den 3. Platz im Gesamt-Ranking mit dem 1. FC Union Berlin.
Bernard Rose
Bernard Rose
2025-06-09 11:19:50
Anzahl der Antworten: 3
Die Bratwurst ist wohl die bekannteste Form der Stadionwurst. In fast jedem deutschen Stadion findest Du diese leckere Option. Sie variiert von Region zu Region – manche schwören auf die feine Nürnberger Rostbratwurst, andere bevorzugen die herzhafte Thüringer Bratwurst. Im Ruhrpott findest Du eine einzigartige Kombination – die Stadionwurst, oft serviert mit dem Klassiker „Pommes Schranke“. Die Currywurst findet sich in nahezu allen deutschen Stadien und besticht durch ihre einzigartige Mischung aus süßlich-scharfer Sauce und würziger Wurst. Insbesondere in Berlin und dem Ruhrgebiet hat die Currywurst Kultstatus erreicht und wird von Fußballfans bestens geschätzt. In süddeutschen Stadien, wie in München oder Stuttgart, ist die Rostbratwurst eine beliebte Wahl. Die Rostbratwurst wird über offenem Feuer gegrillt und bietet ein rauchiges Aroma, das hervorragend zu einem kühlen Bier passt.
Galina Wieland
Galina Wieland
2025-06-09 10:25:13
Anzahl der Antworten: 4
Für den Stadionklassiker zahlen Fans des Rekordmeisters 5,00 Euro. Nicht gerade günstig ist das Fast Food auch beim 1. FC Heidenheim mit 4,80 Euro sowie bei den sonst so sparsamen Schwaben des VfB Stuttgart (4,60 Euro). Dort ist die Bratwurst bereits für 3,50 Euro zu bekommen. Auch der SC Freiburg (3,60 Euro), Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig und der FC Augsburg (jeweils 3,90 Euro) nehmen ihren Besuchern keine vier Euro ab.