Welche Bratwurst schmeckt am besten?

Aloys Baier
2025-07-03 01:35:54
Anzahl der Antworten
: 2
Sieger im Test ist die Bio-Bratwurst von Alnatura: Sie riecht gut, schmeckt gut und sieht gut aus - dafür gab es dreimal die Note "Sehr gut". Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Nürnberger Bratwürste von Howe und von Schlütter's Echte. Auch diesen Produkten gaben die Tester die Bestnote für Geruch, Geschmack und Aussehen. Bei den Thüringer Bratwürsten schnitt die Marke Die Thüringer am besten ab. Neben Bratwürsten aus Schweinefleisch waren auch zwei Geflügelwürste im Test. Hier empfiehlt die Stiftung Warentest die Bruzzzler original von Wiesenhof. Die Tester lobten die Qualität der Produkte: In keiner der getesteten Würste wurden Keime gefunden, fast alle enthielten mehr hochwertiges Muskelfleisch als vorgeschrieben.

Willibald Münch
2025-06-24 23:05:37
Anzahl der Antworten
: 7
Eine echte Thüringer Rostbratwurst erfreut sich großer Beliebtheit. Dies ist wohl die erste Sorte, die einem in den Sinn kommt, wenn man an Bratwurst denkt. Die originale Thüringer Rostbratwurst wird in Handarbeit hergestellt und besteht ausschließlich aus Muskelfleisch, Speck und ausgesuchten Gewürzen, unter anderem Kümmel und Majoran. Der leckerer, würziger Geschmack der Nürnberger Bratwurst ist weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt. Die deftige Fränkische Bratwurst, deren Naturdarm „Bändel“ genannt wird, besteht aus grob gewolftem Schweinefleisch und schmeckt vom Grill einfach köstlich. Die Schlesische Bratwurst hat Ähnlichkeit mit der berühmten Münchner Weißwurst, wird im Gegensatz zu dieser aber gebraten und nicht gekocht. Diese feine Bratwurst ist ein echtes Geschmackserlebnis, das jeder Bratwurstliebhaber mal probiert haben sollte. Die Nordhessische Bratwurst ist eine grobe, ungeräucherte Wurst, die vor allem im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis und Umgebung beliebt ist. Die Rostocker Bratwurst schmeckt mit Kartoffelpüree, kann jedoch auch klein geschnitten für Currywurst oder Gulasch verwendet werden.

Andree Vogel
2025-06-23 12:24:34
Anzahl der Antworten
: 4
Ich finde, sie schmeckt sehr würzig, ich finde, die schmeckt nach Kümmel. Ein bisschen zu viel Salz. Geschmacklich fand ich die besser, aber innen war die ein bisschen wabbelig. Bisschen zu wenig Gewürze und bisschen zu wenig Bissfest, obwohl die außen richtig schön kross ist. Das fehlt Geschmack, die Konsistenz ist komisch, ist nicht meins. Das ist ein bisschen so als würde man Brühwürfel essen.

Osman Becker
2025-06-09 20:24:12
Anzahl der Antworten
: 2
Im Test schneiden lediglich zwei Produkte "sehr gut" ab. Die Testsieger sind beide bio-zertifiziert: Die Alnatura Rostbrat Würstchen gehören mit knapp 10 Euro für 500 Gramm zu den teureren Würstchen im Test. Die Edeka Bio Original Thüringer Rostbratwurst gebrüht kostet rund 6,30 Euro. Dabei ist die Edeka-Wurst im Gesamtvergleich sogar ein bisschen besser als die Bioland-Wurst. Der Grund: In der Alnatura-Wurst weißt das Labor Spuren von Mineralölbestandteilen nach während die Supermarkt-Bratwurst frei von Mineralöl ist. Vier weitere Produkte schneiden im Test "gut" ab. Sie zählen ebenfalls zu den Bio-Bratwürstchen. Von den konventionellen Grillwürsten schneidet kein Produkt "gut" ab.

Lucie Seitz
2025-06-09 20:23:14
Anzahl der Antworten
: 1
Die veganen Mühlen Rostbratwürstchen der Rügenwalder Mühle sowie die Gut Bio Nürnberger Rostbratwürste von Aldi, die Original Fränkische Rostbratwurst von Kupfer, die gebrühten Rostbratwürstchen von Alnatura und die Bratmaxe von Meica punkteten bei Stiftung Warentest.
Öko-Tests Sieger waren die Alnatura Rostbratwürstchen Bioland und die Edeka Bio Original Thüringer Rostbratwurst.
Die Gut Bio Nürnberger Rostbratwürste von Aldi erhielten eine gute Bewertung, ebenso wie die Original Fränkische Rostbratwurst von Kupfer, die gebrühten Rostbratwürstchen von Alnatura und die Bratmaxe von Meica.
Die Bewertung "gut" erhielten unter anderem diese Würste.
Bei den klassischen Bratwürsten mit Fleisch erhielten ganze 12 die Bewertung "gut".
Die Note "sehr gut" wurde in dem Test der Stiftung Warentest nicht vergeben.
In der Kategorie der vegetarischen beziehungsweise veganen Würstchen konnten die veganen Mühlen Rostbratwürstchen der Rügenwalder Mühle als Testsieger mit der Note "gut" punkten.

Corina Schade
2025-06-09 15:34:14
Anzahl der Antworten
: 5
Die Fleisch-Würste konnten geschmacklich überzeugen. Sieger im Wurst-Geschmackstest sind die fleischlichen Nürnberger Rostbratwürste von Aldi Gut Bio. Lediglich zwei Fleisch-Bratwürste wurden mit der Spitzennote „Sehr gut“ goutiert. Die Tester haben 14 Bratwürste mit Fleisch sowie sieben vegetarische und vegane Alternativen geprüft. Die besten Fleischlosen kommen von Rügenwalder Mühle. Als Preistipp empfehlen sie die „Fränkische“ von Kupfer aus für 1,03 Euro sowie mit Pulver von Greenforce. Die Veggie-Würste trumpfen bei den Nährwerten auf, da sie nicht nur weniger, sondern auch bessere und nährstoffreichere Fette wie Raps- oder High-Oleic-Sonnenblumenöl enthalten.
auch lesen
- In welchem Stadion gibt es die beste Bratwurst?
- Wo finde ich die beste Stadionwurst in der Bundesliga?
- Wer hat die beste Bratwurst?
- Was kostet eine Bratwurst im HSV Stadion?
- Was kostet eine Bratwurst bei der EM im Stadion?
- Welches Stadion hat das beste Essen?
- Wo ist der beste Platz im Stadion?
- Wer ist der Weltmeister der Bratwurst?
- Was kostet eine Cola im Volksparkstadion?