:

Wo ist der beste Platz im Stadion?

Ullrich Steinbach
Ullrich Steinbach
2025-07-13 17:44:40
Anzahl der Antworten : 8
0
Ein weiteres Plus ist es auch, bereits vorab einen Blick in die Arena zu werfen, um herauszufinden wo man am bestens sitzen möchte - ob nun direkt hinter dem Tor oder doch lieber etwas weiter entfernt vom Geschehen. Einige Stadien haben auch spezielle VIP-Bereiche oder Logen, die zusätzliche Annehmlichkeiten wie beispielsweise kostenlose Speisen und Getränke sowie exklusivere Sichtlinien bieten. Viele Stadien bieten eine Vielzahl an Sitzplatzkategorien und Preisklassen, sodass jeder das Richtige findet.
Marija Henke
Marija Henke
2025-07-04 22:51:06
Anzahl der Antworten : 3
0
Die Top 20 zum Durchklicken: Platz 20: Carl-Benz-Stadion Platz 1: Signal Iduna Park Das Verbraucherportal "testberichte.de" hat rund 250.000 Google-Rezensionen ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der besten Stadien Deutschlands erstellt. Auf Platz 55 und damit ganz am Ende der Bestenliste landete die Flyeralarm Arena in Würzburg. Platz 2: Stadion an der Alten Försterei Platz 3: Allianz Arena Platz 4: Borussia-Park Platz 5: Rudolf-Harbig-Stadion Platz 6: Millerntor-Stadion Platz 7: Ostseestadion Platz 8: Stadion an der Grünwalder Straße Platz 9: Veltins-Arena Platz 10: Olympiastadion Platz 11: Commerzbank-Arena Platz 12: Mercedes-Benz-Arena Platz 13: RheinEnergieStadion Platz 14: Weserstadion Platz 15: Fritz-Walter-Stadion Platz 16: MDCC-Arena Platz 17: Schwarzwald-Stadion Platz 18: Continental Arena Platz 19: Erzgebirgsstadion Platz 20: Carl-Benz-Stadion Platz 1: Signal Iduna Park Auf Platz 55 und damit ganz am Ende der Bestenliste landete die Flyeralarm Arena in Würzburg. Das Verbraucherportal "testberichte.de" hat rund 250.000 Google-Rezensionen ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der besten Stadien Deutschlands erstellt. Die Top 20 zum Durchklicken: Platz 20: Carl-Benz-Stadion Platz 1: Signal Iduna Park Das Verbraucherportal "testberichte.de" hat rund 250.000 Google-Rezensionen ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der besten Stadien Deutschlands erstellt. Auf Platz 55 und damit ganz am Ende der Bestenliste landete die Flyeralarm Arena in Würzburg. Platz 2: Stadion an der Alten Försterei Platz 3: Allianz Arena Platz 4: Borussia-Park Platz 5: Rudolf-Harbig-Stadion Platz 6: Millerntor-Stadion Platz 7: Ostseestadion Platz 8: Stadion an der Grünwalder Straße Platz 9: Veltins-Arena Platz 10: Olympiastadion Platz 11: Commerzbank-Arena Platz 12: Mercedes-Benz-Arena Platz 13: RheinEnergieStadion Platz 14: Weserstadion Platz 15: Fritz-Walter-Stadion Platz 16: MDCC-Arena Platz 17: Schwarzwald-Stadion Platz 18: Continental Arena Platz 19: Erzgebirgsstadion Platz 20: Carl-Benz-Stadion Platz 1: Signal Iduna Park Auf Platz 55 und damit ganz am Ende der Bestenliste landete die Flyeralarm Arena in Würzburg. Das Verbraucherportal "testberichte.de" hat rund 250.000 Google-Rezensionen ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der besten Stadien Deutschlands erstellt. Die Top 20 zum Durchklicken: Platz 1: Signal Iduna Park Platz 2: Stadion an der Alten Försterei Platz 3: Allianz Arena Platz 4: Borussia-Park Platz 5: Rudolf-Harbig-Stadion Platz 6: Millerntor-Stadion Platz 7: Ostseestadion Platz 8: Stadion an der Grünwalder Straße Platz 9: Veltins-Arena Platz 10: Olympiastadion Platz 11: Commerzbank-Arena Platz 12: Mercedes-Benz-Arena Platz 13: RheinEnergieStadion Platz 14: Weserstadion Platz 15: Fritz-Walter-Stadion Platz 16: MDCC-Arena Platz 17: Schwarzwald-Stadion Platz 18: Continental Arena Platz 19: Erzgebirgsstadion Platz 20: Carl-Benz-Stadion Platz 1: Signal Iduna Park Auf Platz 55 und damit ganz am Ende der Bestenliste landete die Flyeralarm Arena in Würzburg. Das Verbraucherportal "testberichte.de" hat rund 250.000 Google-Rezensionen ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der besten Stadien Deutschlands erstellt.
Therese Noack
Therese Noack
2025-06-29 05:59:17
Anzahl der Antworten : 5
0
Die tatsächliche Ansicht des eingegebenen Platzes kann bis zu sieben Reihen und sieben Plätze abweichen.
Theresia John
Theresia John
2025-06-17 10:55:33
Anzahl der Antworten : 1
0
In den größten Stadien der Liga ist beides der Fall. In Mainz denkt Barbara Kliver 90 Minuten lang nur eins: Pfosten. Wo sieht man fast nichts für sein Eintrittsgeld. Grund dafür: miese Sitzplätze in den deutschen Stadien.
Heinz Vetter
Heinz Vetter
2025-06-09 18:48:31
Anzahl der Antworten : 5
0
Die beste Sicht hat man bei der Mittellinie und so hoch, wie die Werbebanden sind, dann ist da auch die 1.Reihe immer gut. Denke mal die beste Sicht ist etwa auf halber Höhe, also z.B. Reihe 30. Da ist die Übersicht am besten. Wenn du das Volksparkstadion meinst, hat man die beste Sicht auf höhe der Mittelline im B Rang Reihe 1. Je nachdem welchen Blickwinkel man bevorzugt, dann eben hinter dem Tor oder seitlich. Zu nah am Rasen gibt es gar nicht.
Gertrude Fritz
Gertrude Fritz
2025-06-09 16:54:06
Anzahl der Antworten : 5
0
Der beste Platz im Stadion hängt davon ab, was Sie vorher noch machen wollen. Wollt ihr noch vorher was essen, trinken, etc.? Der Weg von der Haltestelle Sportfeld bis zum Stadion und bis man dann letztendlich durch die Kontrollen ist und vor der West steht, dauert schon so 40 Minuten ca. Und ne halbe Stunde vor Spielbeginn sollte man schon auf jeden Fall im Stadion sein. Also mal angenommen, ihr wollt vor dem Spiel nix mehr essen/trinken, etc., solltet ihr schon so 12:20 spätestens am Sportfeld ankommen.