Wie groß muss ein Stadion für die 1. Bundesliga sein?

Ingrid Mann
2025-06-27 08:44:34
Anzahl der Antworten: 4
Die Fassungskapazität muss bei mindestens 15.000 Zuschauern sein, wobei 8.000 Sitzplätze gefordert sind. Die Sitzplätze müssen mindestens 0,50 Metern breit sein und die Rückenlehne braucht eine Höhe von 30 Zentimetern. Die Durchgangsbreite zwischen den Reihen ist festgelegt, nämlich 0,40 Meter. Eine komplette Überdachung und eine Rasenheizung werden auch eingefordert. Eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.400 Lux ist erforderlich.
Eine Ersatzstromversorgung muss es in den Stadien geben. Die Umkleidekabinen sollen eine Mindestgröße von 40 Quadratmetern haben.
Neben mindestens sechs Einzelduschen werden auch zwei Sitztoiletten gefordert.
Den Schiedsrichtern sollen Kabinen von 20 Quadratmetern zur Verfügung stehen.
Zahlreiche Räume werden zudem für Polizei, die Feuerwehr, den Sanitäts- und Rettungsdienst und Ordnungsdienst benötigt.
Ein ärztlicher Behandlungsraum oder auch ein Dopingkontrollraum sind erforderlich.

Ernst-August Wunderlich
2025-06-26 00:55:28
Anzahl der Antworten: 3
Ulrich-Haberland-Stadion 30.210
Bökelbergstadion 54.042
Ruhrstadion 26.000
Zentralstadion 47.800
Westfalenstadion 81.365
Waldstadion Frankfurt 58.000
Rhein-Neckar-Arena 30.150
Holstein-Stadion 15.034
Neckarstadion 60.000
Mooswaldstadion 34.700
Weserstadion 42.100
Schwabenstadion 30.660
Volkswagen Arena 28.917
Allianz Arena 75.000
Stadion am Europakreisel 33.305
Stadion a. d. Alten Försterei 22.012
Stadion am Millerntor 29.546
Albstadion 15.000

Karl-Heinz Betz
2025-06-12 09:45:58
Anzahl der Antworten: 3
Für die Größe eines Fußballplatzes gelten keine eindeutigen Werte.
Vielmehr hat der DFB für die Seitenlinie bzw. die Torlinie als begrenzende äußere Linien eines Fußballfeldes eine Bandbreite in Metern festgelegt.
Innerhalb dieser Bandbreite kann die Gestaltung des Platzes frei erfolgen.
Es ist lediglich zu beachten, dass die Seitenlinie länger als die Torlinie sein muss.
In Bezug auf die möglichen Abmessungen eines Fußballfeldes wird gemäß Regel 1 der DFB-Fußballregeln zwischen nationalen und internationalen Spielen unterschieden.
Für nationale Spiele gelten folgende Vorgaben: Länge der Seitenlinie: 90 – 120 m, Länge der Torlinie: 45 – 90 m.
Für internationale Spiele gelten folgende Vorgaben: Länge der Seitenlinie: 100 – 110 m, Länge der Torlinie: 64 – 75 m.
Der DFB hat eine Spielfeldgröße von 105 Metern und 68 Metern als Standardmaß festgesetzt.
Dieser Richtwert entspricht in etwa den durchschnittlichen Vorgaben für nationale und internationale Spiele.
Die Größe des Spielfeldes lässt sich innerhalb der geltenden Grenzwerte beliebig festlegen.
Innerhalb des Spielfeldes wiederum treffen eindeutige, nicht veränderbare Maße zu.
Bei nationalen Spielen könnte die Fläche eines Fußballfeldes zwischen 4.050 und 10.800 Quadratmetern bzw. rund 0,4 bis 1 Hektar schwanken.
Solche Größenunterschiede könnten allerdings wesentliche Auswirkungen auf Taktik und Spielgeschehen haben.
auch lesen
- Welches ist das kleinste Bundesliga-Stadion?
- Welcher Fußballverein hat das kleinste Stadion?
- Welches Stadion hat das kleinste Spielfeld?
- Welches ist die kleinste Mannschaft der Bundesliga?
- Was ist der kleinste legale Fußballplatz?
- Wie groß muss ein Stadion für die erste Bundesliga sein?
- Sind Bundesliga-Spielfelder größer?