Sind Bundesliga-Spielfelder größer?

Carolin Adler
2025-07-12 21:32:12
Anzahl der Antworten: 3
Die Größe des Saarlands ist eindeutig, die eines Fußballfelds aber nicht. Die Spielfelder in der Fußball-Bundesliga haben einheitliche Maße. In den Spielklassen darunter gibt es aber nur grobe Richtwerte. Zwar sind die Felder in den Bundesligastadien alle gleich groß: 105 x 68 Meter. Unterhalb der Bundesliga sind die Spielfelder aber unterschiedlich: Erlaubt sind 90 bis 120 m Länge und 45 bis 90 Meter Breite.

Gertrud Wolff
2025-07-07 05:51:55
Anzahl der Antworten: 4
Die Spielfeldmaße des SC Freiburg Schwarzwaldstadion sind 101 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des FC Bayern München Allianz-Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des 1. FSV Mainz 05 Opel-Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des FC Schalke 04 Veltins-Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Hamburger SV Volksparkstadion sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Borussia Mönchengladbach Stadion im Borussia-Park sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Eintracht Frankfurt Commerzbank Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des 1. FC Köln RheinEnergie Stadion sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Hannover 96 HDI-Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des RB Leipzig Red Bull Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des SV Werder Bremen Weserstadion sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des FC Augsburg WWK Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Bayer Leverkusen BayArena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des TSG 1899 Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des VfL Wolfsburg Volkswagen Arena sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Borussia Dortmund Signal Iduna Park sind 105 m x 68 m.
Die Spielfeldmaße des Hertha BSC Olympiastadion Berlin sind 105 m x 68 m.

Thilo Nowak
2025-07-01 23:10:17
Anzahl der Antworten: 9
Die Größe eines Fußballfeldes kann demnach durchaus variieren. Für die Seitenlinie bzw. die Torlinie als begrenzende äußere Linien eines Fußballfeldes hat der DFB eine Bandbreite in Metern festgelegt. Innerhalb dieser Bandbreite kann die Gestaltung des Platzes frei erfolgen. Es ist lediglich zu beachten, dass die Seitenlinie länger als die Torlinie sein muss.
Die Seiten- und Torlinie als wesentliche Spielfeldmarkierungen eines Fußballfeldes sind also variabel. Das gilt somit auch für die Mittellinie, die das Spielfeld in zwei gleich große Hälften aufteilt.
Bei nationalen Spielen könnte die Fläche eines Fußballfeldes zwischen 4.050 und 10.800 Quadratmetern bzw. rund 0,4 bis 1 Hektar schwanken. Möglich wäre beispielsweise auch, dass zwei regelkonforme Fußballplätze in Deutschland im direkten Vergleich etwa doppelt bzw. halb so groß sind wie das jeweilige Gegenstück.
Solche Größenunterschiede könnten allerdings wesentliche Auswirkungen auf Taktik und Spielgeschehen haben. Deshalb hat der DFB eine Spielfeldgröße von 105 Metern und 68 Metern als Standardmaß festgesetzt.
In der Bundesliga war das Freiburger Spielfeld über Jahrzehnte dafür bekannt, wie auffällig klein es war – ein Kuriosum, das mittlerweile durch den Bau eines neuen Stadions der Vergangenheit angehört. Von der Gestaltungsfreiheit bei den Maßen eines Fußballplatzes wird in der Praxis durchaus Gebrauch gemacht.
Das zeigt ein Beispiel aus der Champions League: Im Jahr 2016 verbreiterte Real Madrid das eigene Spielfeld – im Rahmen der Regeln – im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg aus taktischen Gründen um rund zwei bis drei Meter.

Christoph Mayr
2025-06-23 21:37:45
Anzahl der Antworten: 5
Die Größe der Spielfelder ist natürlich geregelt.
In Regel 1 der DFB-Regeln heißt es: Länge (Seitenlinie): mindestens 90 m, höchstens 120 m Breite (Torlinie): mindestens 45 m, höchstens 90 m.
Es kann also sein, dass einige Plätze in Deutschland nur halb so breit und wesentlich kürzer sind.
Die Maße für Internationale Spiele ist etwas strenger geregelt: Länge (Seitenlinie): mindestens 100 m, höchstens 110 m Breite (Torlinie): mindestens 64m, höchstens 75m.
Da wir davon ausgehen können, dass in jedem Bundesligastadion auch internationale Spiele stattfinden dürfen, können wir auch davon ausgehen, dass wir in jedem größeren Stadion diese Bedingungen vorfinden.
Die übliche Größe des Spielfeldes ist: Länge 105 m, Breite 68–70 m.
Einige Amateur-Sportplätze entsprechen jedoch nur den Mindestanforderungen und der Strafraum grenzt hier schon fast am Strafraum.
Nicht alle Spielfelder sind gleich groß.
Ab der D-Jugend wird häufig auf Großfeld gespielt.
Und ab hier gelten die gleichen Bedingungen wie für eine Seniorenmannschaft.
Wie groß das Spielfeld dann genau ist, liegt an dem jeweiligen Eigentümer des Sportplatzes.

Wilhelmine Erdmann
2025-06-12 16:01:19
Anzahl der Antworten: 7
In nationalen Pflichtspielen müssen die Plätze 45 bis 90 Meter breit und 90 bis 120 Meter lang sein. Das macht eine Spanne von 4050 bis 10800 Quadratmetern. Für die Bundesliga gilt das jedoch nicht. Hier hat sich eine Norm von 68 mal 105 Meter durchgesetzt. Robben und Reus umdribbeln die gegnerischen Spieler also auf 7140 Quadratmetern. Die Seitenauslinien müssen 64 bis 75 Meter auseinander liegen, die Differenz zwischen den Toren 100 bis 110 Meter betragen. Somit sind auch alle Rasenflächen der Bundesliga-Klubs tauglich für internationale Wettbewerbe.
auch lesen
- Welches ist das kleinste Bundesliga-Stadion?
- Welcher Fußballverein hat das kleinste Stadion?
- Welches Stadion hat das kleinste Spielfeld?
- Wie groß muss ein Stadion für die 1. Bundesliga sein?
- Welches ist die kleinste Mannschaft der Bundesliga?
- Was ist der kleinste legale Fußballplatz?
- Wie groß muss ein Stadion für die erste Bundesliga sein?