:

Welche außergewöhnlichen Fußballstadien gibt es auf der Welt?

Uli Stadler
Uli Stadler
2025-05-31 04:00:13
Anzahl der Antworten: 3
Das Ibrox-Stadion in Glasgow, Schottland, ist die Heimat der Rangers und seit 1899 ein zentraler Bestandteil der schottischen Fußballkultur. Das Stadion hat viele Höhen und Tiefen des Vereins erlebt, darunter den Abstieg im Jahr 2012. Der denkwürdigste Moment war 1939, als 118.567 Fans ein Spiel gegen Celtic verfolgten. In Lissabon, Portugal, befindet sich das moderne Estadio da Luz, das 2003 für die Euro 2004 gebaut wurde. Es ist die Heimat von Benfica, einem der renommiertesten Vereine Europas. Mit seiner lebendigen Atmosphäre und einem Design, das das Emirates-Stadion inspiriert hat, ist es ein Highlight. Ein Rekord von 65.400 Zuschauern wurde 2014 beim Spiel gegen Porto erreicht.
Angelika Dörr
Angelika Dörr
2025-05-24 22:18:48
Anzahl der Antworten: 7
Das Henningsvær Idrettslag Stadion auf den Lofoten-Inseln in Norwegen ist wohl einer der ungewöhnlichsten Fußballplätze weltweit. Um kicken zu können, braucht es nicht immer einen perfekt ausgebauten Platz oder die besten Klimabedingungen, zwei Tore und genügend Raum für ein Match gibt es zum Beispiel auch auf den Lofoten-Inseln in Norwegen. Aber auch zwischen Bergen in Indien, auf teuren Glashochhäusern in Asien oder mitten auf dem Wasser in einer Meeresbucht in Singapur finden Fußballfans Raum zum Spielen. Das Stadion Libertador Simón Bolívar in La Paz in Bolivien. Ein Fußballfeld in der Favela Tavares Bastos in Rio de Janeiro in Brasilien. Das Himachal Pradesh Cricket Association Stadion liegt in Dharamsala in Indien. Auf einer Shopping-Mall in Seoul in Südkorea stehen zwei Fußballfelder zur Verfügung. Das Eiði Stadion auf den Färöer Inseln, Dänemark. Am Genfer See in der Schweiz gibt es dieses Fußballfeld. An der Autobahn in Shenyang in China liegt dieser Fußballplatz. Hier ist das Stadion Gospin Dolac in Imotski in Kroatien zu sehen. Das schwimmende Stadion im Marina Bay in Singapur. Ein Feld auf einem Hochhaus in Shibuya in Tokio, Japan. Und weil es so schön war: Noch einmal das eisige Henningsvær Idrettslag Insel-Stadion in Norwegen.
Teresa Berg
Teresa Berg
2025-05-15 19:57:58
Anzahl der Antworten: 4
Ein schwimmender Fußballplatz mit einer Fantribüne an Land – das gibt es so nur einmal auf der Welt und zwar im Sadtteil Marina Bay in Singapur. Doch im Floating Stadium finden nur gelegentlich Spiele statt. Wenn niemand auf dem Rasen kickt, dient das Stadion als Veranstaltungsort für Konzerte, Großbildübertragungen, nationale Festakte oder Militärparaden.
Viktor Pieper
Viktor Pieper
2025-05-15 18:51:44
Anzahl der Antworten: 5
Einige legendäre Fußballstadien zählen für manche Fans gar zu nahezu heiligen Orten, in welchen Sport auf allerhöchstem Niveau geboten wird. Wir stellen hier die fünf derzeit wohl besten Fußballstadien der Welt vor. Eines davon befindet sich sogar in Deutschland. Camp Nou - Spanien Wenn man den berühmten Edeltechnik-Fußball des FC Barcelona verfolgen will, dann ist man im Camp Nou am richtigen Ort. Dieses riesige Fußballstadion in der spanischen Großstadt Barcelona hat ein Fassungsvermögen von mehr als 80.000 Sitzplätzen und lockt Fans des legendären Vereins FC Barcelona in Massen zu den Spielen. Old Trafford - Großbritannien Manchester United ist einer der erfolgreichsten und größten Fußballvereine der Welt. In der Großstadt Manchester gelegen, ist das Old Trafford seit vielen Jahrzehnten die Heimstätte dieses traditionellen Vereins. Das Stadion war ursprünglich ein Gemeinschaftsprojekt des FC Bayern München und des TSV 1860 München und besticht durch seine moderne Architektur. Wembley Stadium - Großbritannien Auch das Wembley Stadium ist eines der berühmtesten der Welt. Die neue Version dieses legendären, ursprünglich 1923 eröffneten Stadions umfasst fast 90.000 Sitzplätze. Estadio Azteca - Mexiko Auch in Mexiko befindet sich ein legendäres Fußballstadion. Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt fasst mehr als 87.000 Zuseher. Es gibt viele eindrucksvolle Fußballstadien auf der Welt. Die fünf hier ausgewählten bestechen nicht nur durch eine herausragende Architektur, sondern haben den Fußballenthusiasten bereits viele historische Momente präsentiert. Ein Besuch in einem dieser Stadien sollte auf der Must-Do-Liste eines jeden Fußballfans stehen.
René Hahn
René Hahn
2025-05-15 16:26:59
Anzahl der Antworten: 5
Stadien wie die Allianz Arena in München oder das Santiago Bernabéu in Madrid sind nicht nur sportliche Plattformen, sondern auch Ausdruck architektonischer Innovation. Ihr Design spiegelt oft den Charakter der Stadt und des Landes wider, in dem sie sich befinden. Von futuristischen Formen bis hin zu klassischen Linien erregen diese Stadien Aufmerksamkeit und Respekt. Das Camp Nou in Barcelona ist zu einem Symbol der katalanischen Kultur geworden und zieht Fußballfans und Reisende aus aller Welt an. Das Olympiastadion in Berlin wird regelmäßig zur Arena für Konzerte berühmter Künstler. Das Estádio do Maracanã ist ein weiteres Beispiel für ein außergewöhnliches Stadion, das für sein mythisches WM-Finale bekannt ist. Anfield ist ebenfalls ein stadion, in dem unvergessliche Klassiker stattfanden.