Wie funktioniert die Benennung von Stadien?

Kirsten Schütte
2025-06-13 08:14:23
Anzahl der Antworten: 6
Naming ist ein mittlerweile weit verbreitetes Verfahren, bei dem eine Marke das Stadion nach sich selbst benennt und der Klub dafür Geld erhält.
Dies verschafft dem Besitzer des Stadions eine willkommene und einfache Einnahmequelle.
Die UEFA möchte alle Spuren von Marken, die keine offiziellen Sponsoren sind, aus ihren Wettbewerben entfernen, um den Sponsoren keine Konkurrenz zu machen.
Das UEFA-Reglement verbietet das «Naming» von Stadien bei allen von der UEFA organisierten Wettbewerben.
Dies gilt nicht für die nationalen Meisterschaften, die von den nationalen Verbänden organisiert werden.
Die UEFA ist in diesem Punkt unnachgiebig und setzt ihre Richtlinien auch tatsächlich um.
Wenn ein Stadion nach einem Sponsor benannt ist, muss der Name für Spiele unter der Regie der UEFA geändert werden, um den Sponsoring-Vertrag nicht zu verletzen.
Die Änderung des Stadionnamens erfolgt vorübergehend und nur für die Dauer des Wettbewerbs.
Die UEFA verwendete in ihrer gesamten Kommunikation den geänderten Namen des Stadions.

Nora Brandl
2025-06-03 06:03:53
Anzahl der Antworten: 7
Die Namensfindung ist das Ergebnis eines Abstimmungsprozesses zwischen Vereinen, Betreibern und UEFA.
Die UEFA, eigentlich nicht für besondere Fan-Liebe bekannt, hatte damals vorgeschlagen, möglichst viele traditionelle Namen zu verwenden – Berichten zufolge waren es die Vereine, die sich mehrheitlich dagegen aussprachen.
Die Clubs fürchteten negatives Fan-Feedback, wenn bei der EM im traditionellen Westfalenstadion oder Waldstadion gespielt würde, es dann im Alltagsbetrieb aber wieder zurück zu den bei vielen Fans unbeliebten Sponsoren-Namen geht.
Unter anderem soll dies in Köln, Leipzig und Stuttgart der Fall und damit der Grund dafür gewesen sein, dass es kein Comeback des Neckarstadions oder des Müngersdorfer Stadions geben wird.
Ein weiterer Faktor: Während viele Vereine sich erst im Laufe der Jahre dazu entschieden haben, die Namensrechte an ihren traditionsreichen Heimspielstätten wie dem Westfalenstadion in Dortmund oder dem Waldstadion in Frankfurt zu verkaufen, gibt es mittlerweile einige neu gebaute Stadien, die nie einen „eigenen“ Namen hatten.
Sie tragen bereits seit der Eröffnung den Namen eines Sponsors.
Bestes Beispiel: Die 2005 eröffnete Allianz Arena in München, die sich bei der EM „München Fußball Arena“ nennen darf.
Das Düsseldorfer Stadion, das seine offizielle Eröffnung im selben Jahr feierte, hatte seitdem sogar bereits mehrere unterschiedliche Namenssponsoren, von „LTU Arena“ über „Esprit Arena“ bis zur aktuellen „Merkur Spiel-Arena“.
Für die EM wird das Stadion nun schlicht „Düsseldorf Arena“ heißen, denselben Namen, den es schon bei der Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2011 trug.
Einen kuriosen Konflikt gab es zudem in Gelsenkirchen.
Bei der Umbenennung der „Veltins-Arena“ in „Arena AufSchalke“ musste die Stadt Berichten zufolge wohl erst einmal überzeugt werden, dass Schalke im europäischen Fußball der bekanntere Name ist als Gelsenkirchen.

Margarethe Huber
2025-05-25 20:22:55
Anzahl der Antworten: 6
Der HSV vermarktete 2001 als erster Bundesligist seinen Stadionnamen. Aus Volkssparkstadion wurde AOL-Arena. In den nächsten Jahren folgen weitere deutsche Vereine dem Vorbild der Hanseaten: Im Zuge der zahlreichen Neubauten und Umbauten im Vorfeld der WM 2006 werden zahlreiche Stadionnamen verkauft und Traditionsstätten des Fußballs umbenannt. Heute spielen 25 von 36 Vereinen in den ersten beiden Ligen in Spielstätten, die ein Wirtschaftsunternehmen in ihrem Namen tragen. Die Vorteile für beide Seiten sind offensichtlich: Unternehmen profitieren von einer enormen Reichweite des Markennamens durch nationale und internationale Berichterstattung. Die Vermarktung des Stadionnamens bringt zusätzliche Millionen. Bei den Fans stößt die Umbenennung des Stadionnamens allerdings in den meisten Fällen auf erbitterten Protest. Die Anhänger fürchten einen Verlust von Tradition und Vereinsidentität. Der Name des Stadions hat mitunter denselben Stellenwert wie die Vereinsfarben oder das Vereinswappen.

Leonhard Lehmann
2025-05-25 19:28:20
Anzahl der Antworten: 5
Die UEFA musste auf Namenssuche gehen und startete einen zwölfmonatigen Namensfindungsprozess. Zunächst hatte die UEFA die Idee, auf traditionsreiche Stadionnamen zurückzugreifen. Die Idee stieß aber offenbar nicht bei allen Klubs auf Begeisterung. Die UEFA brauchte also eine andere Lösung und entschied sich letztlich für einen bunten Mix bei den Stadionnamen. Je nach Spielort werden die Bezeichnungen "Arena" und "Stadion" verwendet. Doch auch die englische Bezeichnung "Stadium" findet sich bei einem der neuen Namen. Klar ist: Acht der zehn Stadien für die EM 2024 haben von der UEFA einen neuen Namen erhalten.

Annika Ott
2025-05-25 19:14:53
Anzahl der Antworten: 5
Der Verkauf der Rechte am Stadionnamen ist für Bundesligisten ein lukratives Geschäft: Bis zu sechs Millionen Euro zahlen die Sponsoren aktuell jährlich. Firma: Thomas Sommer, jährliches Sponsoring: 0,5 Mio. Euro, Laufzeit bis 2025. Firma: Schüco, jährliches Sponsoring: 0,7 Mio. Euro, Laufzeit bis 2025. Firma: Vonovia, jährliches Sponsoring: 0,8 Mio. Euro, Laufzeit bis 2026. Firma: WWK, jährliches Sponsoring: 2,0 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030. Firma: Mewa, jährliches Sponsoring: 2,2 Mio. Euro, Laufzeit bis 2026. Firma: Bayer AG, jährliches Sponsoring: 3,0 Mio. Euro, Laufzeit unbefristet. Firma: Rhein Energie, jährliches Sponsoring: 3,5 Mio. Euro, Laufzeit bis 2024. Firma: Pre Zero, jährliches Sponsoring: 4,5 Mio. Euro, Laufzeit bis 2024. Firma: Deutsche Bank, jährliches Sponsoring: 5,5 Mio. Euro, Laufzeit bis 2027. Firma: Signal Iduna, jährliches Sponsoring: 6,0 Mio. Euro, Laufzeit bis 2026. Firma: Allianz, jährliches Sponsoring: 6,0 Mio. Euro, Laufzeit bis 2041. Das Red-Bull-Sponsoring der Arena generiert sich aus dem Gesamtpaket mit dem Klub, Laufzeit bis 2040. Die Daimler AG zahlte im Zuge des Umbaus (2008-2011) 20 Mio. Euro und erhielt im Gegenzug das "Naming Right" für 30 Jahre. Die GmbH des gleichnamigen Freizeit- und Themenparks hat den Namen langfristig vermarktet.
auch lesen
- Wie werden Stadionverbote überprüft?
- Was passiert, wenn man ein Stadionverbot hat?
- Wie funktioniert ein Stadionverbot?
- Wer kann ein Stadionverbot aussprechen?
- Kann man gegen ein Stadionverbot vorgehen?
- Wie kann man aus einem Stadion verbannt werden?
- Wann wird ein Stadionverbot verhängt?
- Was bedeutet "Sektion Stadionverbot"?
- Wer kann ein Stadionverbot verhängen?
- Kann Ihnen der Zutritt zu MLB-Stadien verboten werden?
- Was braucht man für ein Stadion?
- Wer erteilt das Stadionverbot?
- Was ist mit den Fans passiert, die Mookie Betts gepackt haben?
- Was ist das MLB-Shift-Verbot?
- Was braucht jedes Fußballstadion?
- Wer war der Fan, der Mookie gestört hat?
- Ist Mookie Betts ein Milliardär?
- Was ist die MLB-Shift-Regel 2025?