Welche Stadien gibt es in Deutschland?

Diethard Lechner
2025-07-10 22:48:30
Anzahl der Antworten: 3
Signal Iduna Park, Fassungsvermögen: 81,365, Borussia Dortmund.
Allianz Arena, Fassungsvermögen: 75,000, Bayern München.
Olympiastadion, Fassungsvermögen: 74,649, Hertha BSC.
Veltins Arena, Fassungsvermögen: 61,973, FC Schalke 04.
Mercedes-Benz Arena, Fassungsvermögen: 60,449, VfB Stuttgart.
Volksparkstadion, Fassungsvermögen: 57,000, Hamburger SV.
Borussia-Park, Fassungsvermögen: 54,022, Borussia Mönchengladbach.
Merkur Spiel-Arena, Fassungsvermögen: 51,500, Fortuna Düsseldorf.
Deutsche Bank Park, Fassungsvermögen: 51,500, Eintracht Frankfurt.
RheinEnergieStadion, Fassungsvermögen: 50,374, 1. FC Köln.
Max-Morlock-Stadion, Fassungsvermögen: 50,000, 1. FC Nürnberg.
Fritz-Walter-Stadion, Fassungsvermögen: 49,780, 1. FC Kaiserslautern.
HDI-Arena, Fassungsvermögen: 49,000, Hannover 96.
Red Bull Arena, Fassungsvermögen: 44,345, RB Leipzig.
Weserstadion, Fassungsvermögen: 43,087, Werder Bremen.
Ludwigspark, Fassungsvermögen: 35,503, 1. FC Saarbrücken.
SC-Stadion, Fassungsvermögen: 34,700, SC Freiburg.
Grotenburg-Stadion, Fassungsvermögen: 34,500, KFC Uerdingen 05.
MEWA Arena, Fassungsvermögen: 34,034, 1. FSV Mainz 05.
Neuer Tivoli, Fassungsvermögen: 32,960, Alemannia Aachen.
Rosenaustadion, Fassungsvermögen: 32,354, FC Augsburg II.
Wildparkstadion, Fassungsvermögen: 32,306, Karlsruher SC.
Stadion Dresden, Fassungsvermögen: 32,066, Dynamo Dresden.
Schauinsland-Reisen-Arena, Fassungsvermögen: 31,500, MSV Duisburg.
BayArena, Fassungsvermögen: 30,810, Bayer Leverkusen.
WWK Arena, Fassungsvermögen: 30,660, FC Augsburg.
Rhein-Neckar-Arena, Fassungsvermögen: 30,164, TSG 1899 Hoffenheim.
Volkswagen Arena, Fassungsvermögen: 30,122, VfL Wolfsburg.
Millerntor-Stadion, Fassungsvermögen: 29,546, FC St. Pauli.
Ruhrstadion, Fassungsvermögen: 29,299, VfL Bochum.
Ostseestadion, Fassungsvermögen: 29,000, Hansa Rostock.
Schüco Arena, Fassungsvermögen: 27,300, Arminia Bielefeld.
MDCC-Arena, Fassungsvermögen: 27,250, 1. FC Magdeburg.
Carl-Benz-Stadion, Fassungsvermögen: 27,000, SV Waldhof Mannheim.
Bieberer Berg, Fassungsvermögen: 26,500.
Schwarzwald-Stadion, Fassungsvermögen: 24,000.
Eintracht Stadion, Fassungsvermögen: 23,500, Eintracht Braunschweig.
Stadion am Zoo, Fassungsvermögen: 23,067, Wuppertaler SV.
Stadion der Freundschaft, Fassungsvermögen: 22,450, Energie Cottbus.
Alte Försterei, Fassungsvermögen: 22,012, 1. FC Union Berlin.
Waldstadion Homburg, Fassungsvermögen: 21,813, FC 08 Homburg.
Hans-Walter-Wild-Stadion, Fassungsvermögen: 21,500, SpVgg Bayreuth.
Georg Melches, Fassungsvermögen: 21,500, Rot-Weiß Essen.
Niederrheinstadion, Fassungsvermögen: 21,318, Rot-Weiß Oberhausen.
Tivoli, Fassungsvermögen: 21,300.
Sparda Bank Hessen Stadium, Fassungsvermögen: 20,500, Kickers Offenbach.
Stadion am Bruchweg, Fassungsvermögen: 20,300, 1. FSV Mainz 05 II.
Steigerwaldstadion, Fassungsvermögen: 20,000, Rot-Weiß Erfurt.
Grüne Au, Fassungsvermögen: 20,000, SpVgg Bayern Hof.

Tanja Jürgens
2025-07-01 05:38:31
Anzahl der Antworten: 1
Platz 21 geht an den legendären Tivoli.
Fassungsvermögen: 81.365 Zuschauer
Fassungsvermögen: 75.021 Zuschauer
Fassungsvermögen: 74.475 Zuschauer
Fassungsvermögen: 69.250 Zuschauer
Fassungsvermögen: 62.271 Zuschauer
Fassungsvermögen: 60.449 Zuschauer
Fassungsvermögen: 58.000 Zuschauer
Fassungsvermögen: 57.000 Zuschauer
Fassungsvermögen: 54.600 Zuschauer
Fassungsvermögen: 54.022 Zuschauer
Fassungsvermögen: 50.000 Zuschauer
Fassungsvermögen: 50.000 Zuschauer
Fassungsvermögen: 49.327 Zuschauer
Fassungsvermögen: 49.200 Zuschauer
Fassungsvermögen: 47.069 Zuschauer
Fassungsvermögen: 42.100 Zuschauer
Fassungsvermögen: 37.612 Zuschauer
Fassungsvermögen: 34.700 Zuschauer
Fassungsvermögen: 34.302 Zuschauer
Fassungsvermögen: 33.305 Zuschauer
Fassungsvermögen: 32.960 Zuschauer

Luise Forster
2025-06-27 21:55:35
Anzahl der Antworten: 2
In Deutschland gibt es sehr viele große Stadien. Die meisten sind Spielstätten von Clubs der Fußball-Bundesliga. Das größte Stadion in Deutschland heute liegt in Dortmund. Der dortige Signal Iduna Park hat ein Fassungsvermögen von 81.365 Zuschauern. Dicht gefolgt liegen auf den Rängen 2 bis 4 zwei Münchener Stadien und das Berliner Olympiastadion.
Rang
Name
Stadt
Kapazität
Nutzung
Eröffnung
1
Signal Iduna Park
Dortmund
81.365
Borussia Dortmund
1974
2
Allianz Arena
München
75.021
FC Bayern München
2005
3
Olympiastadion Berlin
Berlin
74.475
Hertha BSC, ISTAF, diverse Veranstaltungen
1936
4
Olympiastadion München
München
69.250
Leichtathletik, Konzerte, Motorsport
1972
5
Veltins-Arena
Gelsenkirchen
62.271
FC Schalke 04, Konzerte, diverse Veranstaltungen
2001
6
Mercedes-Benz Arena
Stuttgart
60.449
VfB Stuttgart
1933
7
Volksparkstadion
Hamburg
57.000
Hamburger SV, Konzerte
1953
8
Merkur Spiel-Arena
Düsseldorf
54.600
Fortuna Düsseldorf, Konzerte, diverse Veranstaltungen
2005
9
Borussia-Park
Mönchengladbach
54.022
Borussia Mönchengladbach
2004
10
Commerzbank-Arena
Frankfurt am Main
51.500
Eintracht Frankfurt, Konzerte, diverse Veranstaltungen
1925

Sigurd Fink
2025-06-19 10:11:43
Anzahl der Antworten: 5
München ist ein Stadion mit 75.024 Plätzen.
Berlin hat ein Stadion mit 22.012 Plätzen.
In Leverkusen gibt es ein Stadion mit 30.210 Plätzen.
Mönchengladbach besitzt ein Stadion mit 54.057 Plätzen.
Frankfurt am Main ist ein Stadion mit 58.000 Plätzen.
Freiburg hat ein Stadion mit 34.700 Plätzen.
Das Stadion in Kiel bietet 15.034 Plätze.
In Mainz gibt es ein Stadion mit 33.305 Plätzen.
In Stuttgart ist ein Stadion mit 60.441 Plätzen vorhanden.
Das Stadion in Hamburg bietet 29.546 Plätze.
Sinsheim ist ein Stadion mit 30.150 Plätzen.
Leipzig besitzt ein Stadion mit 47.069 Plätzen.
In Dortmund gibt es ein Stadion mit 81.365 Plätzen.
Heidenheim hat ein Stadion mit 15.000 Plätzen.
In Wolfsburg gibt es ein Stadion mit 28.917 Plätzen.
Das Stadion in Bochum bietet 26.000 Plätze.
Bremen ist ein Stadion mit 42.100 Plätzen.
In Augsburg gibt es ein Stadion mit 30.660 Plätzen.

Lidia Bittner
2025-06-07 04:03:56
Anzahl der Antworten: 4
Das größte Stadion in Deutschland ist der Signal Iduna Park mit 81.365 Zuschauerplätzen in Dortmund, gefolgt von der Allianz Arena mit 75.021 Zuschauerplätzen in München und dem Olympiastadion Berlin mit 74.475 Zuschauerplätzen. Weitere große Stadien in Deutschland sind das Olympiastadion München mit 69.250 Zuschauerplätzen, die Veltins Arena mit 62.271 Zuschauerplätzen in Gelsenkirchen und die MHP Arena mit 60.449 Zuschauerplätzen in Stuttgart. Es gibt auch den Deutschen Bank Park mit 58.000 Zuschauerplätzen in Frankfurt am Main, das Volksparkstadion mit 57.000 Zuschauerplätzen in Hamburg und die Merkur Spiel-Arena mit 54.600 Zuschauerplätzen in Düsseldorf. Der Borussia Park in Mönchengladbach bietet 54.022 Zuschauerplätze, während das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg und das Rheinenergie Stadion in Köln jeweils 50.000 Zuschauerplätze haben. Weitere Stadien sind das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern mit 49.327 Zuschauerplätzen, die Hein von Heiden Arena in Hannover mit 49.200 Zuschauerplätzen und die Red Bull Arena in Leipzig mit 47.069 Zuschauerplätzen. Es gibt noch das Weserstadion in Bremen mit 42.100 Zuschauerplätzen, das Stadion Gladbeck mit 37.612 Zuschauerplätzen, das Europa-Park Stadion in Freiburg mit 34.700 Zuschauerplätzen und das Wildparkstadion in Karlsruhe mit 34.302 Zuschauerplätzen. Die Mewa Arena in Mainz bietet 33.305 Zuschauerplätze.

Annelies Jäger
2025-06-07 02:11:21
Anzahl der Antworten: 6
SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund hat eine Kapazität von 81.365, davon 185 Logen, 53.028 Sitzplätze und 28.337 Stehplätze.
Allianz Arena in München hat eine Kapazität von 75.000, davon 106 Logen, 59.230 Sitzplätze und 15.770 Stehplätze.
MHPArena Stuttgart in Stuttgart hat eine Kapazität von 60.449, davon 664 Logen, 49.224 Sitzplätze und 11.225 Stehplätze.
Deutsche Bank Park in Frankfurt hat eine Kapazität von 58.000, davon 833 Logen, 38.000 Sitzplätze und 20.000 Stehplätze.
Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach hat eine Kapazität von 54.042, davon 453 Logen, 37.869 Sitzplätze und 16.145 Stehplätze.
Red Bull Arena in Leipzig hat eine Kapazität von 47.069, davon 183 Logen, 32.908 Sitzplätze und 14.161 Stehplätze.
Weserstadion in Bremen hat eine Kapazität von 42.100, davon 143 Logen, 31.500 Sitzplätze und 10.600 Stehplätze.
Europa-Park Stadion in Freiburg hat eine Kapazität von 34.700, davon 202 Logen, 22.300 Sitzplätze und 12.400 Stehplätze.
Mewa Arena in Mainz hat eine Kapazität von 33.305, davon 352 Logen, 20.000 Sitzplätze und 14.000 Stehplätze.
WWK ARENA in Augsburg hat eine Kapazität von 30.660, davon 481 Logen, 19.626 Sitzplätze und 11.034 Stehplätze.
BayArena in Leverkusen hat eine Kapazität von 30.210, davon 262 Logen, 25.710 Sitzplätze und 4.500 Stehplätze.
PreZero Arena in Sinsheim hat eine Kapazität von 30.150, davon 402 Logen, 23.400 Sitzplätze und 6.750 Stehplätze.
Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546, davon 391 Logen, 12.606 Sitzplätze und 16.940 Stehplätze.
Volkswagen Arena in Wolfsburg hat eine Kapazität von 28.917, davon 312 Logen, 20.917 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze.
Vonovia Ruhrstadion in Bochum hat eine Kapazität von 26.000, 15.574 Sitzplätze und 12.025 Stehplätze.
Stadion An der Alten Försterei in Berlin hat eine Kapazität von 22.012, davon 273 Logen, 3.617 Sitzplätze und 18.395 Stehplätze.
Holstein-Stadion in Kiel hat eine Kapazität von 15.034, 5.809 Sitzplätze und 9.225 Stehplätze.
Voith-Arena in Heidenheim hat eine Kapazität von 15.000, davon 374 Logen, 4.300 Sitzplätze und 10.700 Stehplätze.
auch lesen
- Welches Stadion hat die meisten Sitzplätze in Deutschland?
- Welche Stadien in Deutschland haben schließbare Dächer?
- Kann man das Dach der VELTINS-Arena schließen?
- Welche Städte gibt es mit Bad?
- Was ist das schönste Stadion in Deutschland?
- Was ist das modernste Stadion in Deutschland?
- Was ist das kleinste Stadion der Welt?
- Kann man im Frankfurter Stadion das Dach schließen?
- Wie teuer ist es, das Dach auf Schalke zu schließen?
- Was ist das älteste Stadion in Deutschland?
- Was ist das teuerste Stadion in Deutschland?