Kann man im Frankfurter Stadion das Dach schließen?

Reinhardt Ahrens
2025-06-18 00:05:49
Anzahl der Antworten
: 3
Das Dach war etwa beim 6:0-Pokalsieg 2005 geschlossen. Von November bis März darf das Dach generell nicht geschlossen werden. Auch Schiedsrichter und Gegner müssen ihr OK geben. Hauptsächlich wurde die imposante Falt-Konstruktion für im Sommer stattfindende Konzerte und Veranstaltungen installiert. Die Uefa erklärte vor dem Spiel auf Nachfrage dieser Redaktion: „Wir können Ihnen mitteilen, dass das Dach beim Spiel am Sonntag als Vorsichtsmaßnahme geschlossen bleiben wird, um das Feld zu schützen“, heißt es von einem Uefa-Sprecher. Beim Spiel Slowakei gegen Rumänien war es trotz Unwetter wieder geöffnet. Beim Achtelfinalspiel von Portugal gegen Slowenien ist das Dach abermals geschlossen.

Lucia Sauter
2025-06-07 14:18:44
Anzahl der Antworten
: 1
Das feste Dach besteht aus einem äußeren Druckring, sowie 2 gespreizten inneren Zugringen, die über 44 Radialseilbinder verspannt werden.
Das wandelbare Innendach faltet sich entlang der radialen Seilbinder von der Mitte heraus auf.
Es "parkt" kompakt innerhalb des Videowürfels, der Spielfeldmittig am Seiltragwerk hängt.
Hierfür war ein Dach erforderlich, das über dem Spielfeld geschlossen werden kann; idealerweise eine mobile Dachkonstruktion.

Brigitta Meißner
2025-06-07 13:46:18
Anzahl der Antworten
: 4
Das Dach in Frankfurt wurde vor Spielbeginn geschlossen. Wir haben eine lustige Beobachtung gemacht, das Dach ist zu, weil man so eine entfernte Angst hat, es könnte tröpfeln. Regen macht den Rasen in Frankfurt wohl noch gefährlicher und rutschiger, als eh er schon ist. Irgendwie passt das nicht zusammen, dann können sie auch das Dach offenlassen, dann ist die Luft für die Spieler vermutlich deutlich besser. Natürlich ist das ein Unterschied, es ist stickig und die Luft drückt ein bisschen, man hat auch eine gewisse Luftfeuchte und Wärme hier drin, es ist immer schöner, wenn das Dach offen ist, ganz klar. Wenn ich dann den Rasen nassmache, fehlt die Argumentation dafür.

Marija Stark
2025-06-07 11:43:47
Anzahl der Antworten
: 4
Das Dach kann geschlossen werden, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Hier haben der Schiedsrichter und der Gegner ein Mitspracherecht und müssen ihr OK geben. Aber soweit kommt es dann nur laut der Frankfurter Stadionverwaltung, wenn das Spiel aufgrund von Regen eine Absage droht. Allgemein muss das Dach von November bis März geöffnet sein. Bei Regen darf das Dach zugemacht werden, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Das Dach darf bei Schneefall nicht zugemacht werden, weil es dafür nicht ausgelegt ist. Hauptsächlich wurde dieses faltbare Zeltdach für im Sommer stattfindende Konzerte und Veranstaltungen konstruiert. Die Möglichkeit, das Waldstadion zu schließen, besteht, nur selten ist das der Fall, gefühlt eigentlich nie. Lange ist es her, dass die SGE-Fans ein Heimspiel unter geschlossenem Dach erleben durften.

Reiner Jacob
2025-06-07 10:09:02
Anzahl der Antworten
: 6
Wegen dieses Pylonen lässt sich das Dach der Arena unmöglich schließen. Die Gretchenfrage bei Konzerten im Stadion – Dach offen oder Dach geschlossen – stellt sich also diesmal nicht. Das Dach reflektiere den Sound, daher seien viele Zuschauer mit der Akustik unzufrieden. Beim Konzert von Bruce Springsteen im Sommer 2009 blieb das Dach offen – Beschwerden über die Akustik gab es nicht. Gerade bei Konzerten böte es sich an, das Dach zu schließen: damit sich die Besucher wie in einer riesigen Halle fühlen und bei Regenschauen niemand nass wird.
auch lesen
- Welche Stadien gibt es in Deutschland?
- Welches Stadion hat die meisten Sitzplätze in Deutschland?
- Welche Stadien in Deutschland haben schließbare Dächer?
- Kann man das Dach der VELTINS-Arena schließen?
- Welche Städte gibt es mit Bad?
- Was ist das schönste Stadion in Deutschland?
- Was ist das modernste Stadion in Deutschland?
- Was ist das kleinste Stadion der Welt?
- Wie teuer ist es, das Dach auf Schalke zu schließen?
- Was ist das älteste Stadion in Deutschland?
- Was ist das teuerste Stadion in Deutschland?