Wie viel Euro kostet ein 0,5 l Becher Bier im BORUSSIA-PARK?

Hans-Christian Franz
2025-07-09 12:01:26
Anzahl der Antworten: 3
Die Derby-„Kaltschale“ (Altbier oder Pils) im 0,5-Liter-Becher 4,50 Euro. Dazu sind zwei Euro Becherpfand fällig. Ein halber Liter Bier kostete im Borussia-Park vier Euro. Heißt: Die Fans der beiden Rheinland-Rivalen sollten etwas mehr Taschengeld für das heutige Derby im Fohlen-Tempel einplanen. Eine Liga-Studie im August 2019 hatte ergeben, dass bei Borussia Mönchengladbach dafür sieben Euro zu zahlen waren. Im April 2021, zum Derby gegen Köln, kostet das Bratwurst-Bier-Menü im Gladbacher Stadion nun acht, also einen Euro mehr als noch vor der Coronakrise und dem aktuellen Angriffs-Krieg Russlands auf die Ukraine. Gemeinsam mit Mainz und Leverkusen ist das zum damaligen Zeitpunkt in Gladbach der drittniedrigste Preis in der Bundesliga gewesen.

Natalia Wiedemann
2025-07-02 01:32:44
Anzahl der Antworten: 3
Auch im Borussia-Park müssen Fans 4,50 Euro für einen halben Liter Bier sowie 3,50 Euro für eine Bratwurst zahlen - macht zusammen 8,00 Euro.
In der WWK-Arena zahlen Fans 4,50 Euro für ein Bier und 3,50 Euro für eine Bratwurst - macht zusammen 8,00 Euro.
Dieser Preis wird für Bier und Bratwurst auch in einem anderen Stadion fällig...
Die Bier-Preise gelten jeweils für einen 0,5-Liter-Becher.

Hanna Winkler
2025-06-29 05:53:57
Anzahl der Antworten: 3
Das ausgeschenkte Bitburger-Bier kostet 4,50 Euro.
Der Preis gilt auch bei alkoholfreiem Bier und Softdrinks.
Alle Getränke werden im 0,5-Liter-Becher angeboten.
Preis Bier (0,5 l) 4,50 Euro

Jakob Huber
2025-06-21 07:53:44
Anzahl der Antworten: 4
Ein gezapftes Bier (halber Liter Alt oder Pils) kostet 4,50 Euro, dazu werden zwei Euro Becherpfand aufgerufen.
Zum Vergleich: 2019 hatte bei Borussia Mönchengladbach ein halber Liter Bier bei den Bundesligaspielen vier Euro gekostet.

Rosel Marquardt
2025-06-08 05:18:48
Anzahl der Antworten: 4
Das günstigste Bier wird bei Borussia Dortmund im Signal Iduna Park ausgeschenkt, wo man 0,5 Liter Brinkhoff’s für 3,90 Euro bekommt.
Den teuersten Gerstensaft gibt es beim FC Bayern und bei Hertha BSC.
In der Münchner Allianz Arena und im Berliner Olympiastadion zahlen die Fußballfans für den 0,5 Liter-Becher mit Paulaner bzw. Berliner Kindl jeweils 4,40 Euro.
Dahinter folgen sechs Vereine (Nürnberg, Frankfurt, Augsburg, Bremen, Hoffenheim und Wolfsburg), die 4,30 Euro verlangen.
Zehn Cent mehr muss man in Leipzig, Gladbach, Leverkusen und Mainz ausgeben.
8,40 Euro kostet der Liter Bier derzeit im Schnitt in den Stadien der 18 Bundesligaclubs.
auch lesen
- Wie hoch sind die Bierpreise im Stadion?
- Was kostet ein Bier im Eintracht Stadion?
- Was kostet ein Bier im RB Stadion?
- Wer hat das teuerste Bier in der Bundesliga?
- Wie teuer ist Bier in der Allianz Arena?
- Wie hoch sind die Bierpreise im Borussia-Park?
- Wie viel kostet ein Bier in der Allianz Arena?
- Wie viel kostet ein Bier im Signal Iduna Park?
- Was kostet ein Bier im Rapid Stadion?
- Welcher Verein hat das teuerste Stadionbier in Deutschland?
- Wie viel kostet ein Bier auf dem Betzenberg?
- Wie viel kostet ein Bier im Dortmunder Stadion?
- Welches Bier trinkt man in der Allianz Arena?
- Wie viel kostet Bier in Signal Iduna Park?
- Wo finde ich die BVB Dauerkarten Warteliste?
- Was kostet ein Bier in der WWK Arena?
- Wie viel kostet ein Bier im Bayern Stadion?
- Was kostet ein Bier im Grünwalder Stadion?
- Welches Bier im Signal Iduna Park?