:

Was kostet ein Bier im Grünwalder Stadion?

Albert Jacob
Albert Jacob
2025-06-08 11:17:01
Anzahl der Antworten : 4
0
Kostete das 0,5-Liter-Bier von Hacker-Pschorr in der vergangenen Saison noch 5,50 Euro, wird es fortan für 5 Euro verkauft. Außerdem hat sich der Gastronom eine spezielle Aktion ausgedacht. An jedem Heimspieltag gibt es in den ersten 45 Minuten nach Einlass die "Early-Bird-Halbe" zu kaufen. Der Preis: 3,50 Euro.
Bernard Sturm
Bernard Sturm
2025-06-08 11:06:43
Anzahl der Antworten : 6
0
Unsere Bierpreispolitik wird eine andere sein. Was die Fans besonders freuen wird: Die Getränke werden billiger. Als Wirt müsse man auch ein bisserl demütig sein. Bei nichtalkoholischen Getränken möchte er die Preise voraussichtlich ebenfalls senken. Unsere Bierpreispolitik wird eine andere sein.
Ivo Lorenz
Ivo Lorenz
2025-06-08 10:44:09
Anzahl der Antworten : 3
0
Grünwalder Stadion 5.00€ (500ml) 10.00€ Hacker Pschorr
Ingelore Franke
Ingelore Franke
2025-06-08 08:16:14
Anzahl der Antworten : 2
0
Sowohl das Bier als auch die Bratwurst kosten im Grünwalder-Stadion jeweils 5,00 Euro. Macht in der Summe 10,00 Euro – damit aber 1,00 Euro weniger als in der vergangenen Saison. Das teuerste Bier verkauft der FC Energie Cottbus, das günstigste gibt es in Unterhaching, Mannheim, Dresden, Essen und Aue. Für die Bratwurst muss in Unterhaching und München am meisten gezahlt werden, in Hannover, Verl, Essen und Aue werden dagegen nur 3,50 Euro fällig. Im Schnitt kostet das Stadion-Gedeck in den 20 Arenen 8,79 Euro – und damit 15 Cent mehr als in der vergangenen Saison. Das Bier ist durchschnittlich um 11 Cent teurer geworden, die Bratwurst um 4 Cent. Die Bier-Preise verstehen sich ohne Pfand. Bei der Berechnung der Summen wurde auf eine Angleichung der Bier-Preise verzichtet, damit die Endsummen nicht von dem abweichen, was tatsächlich gezahlt wird. Das Gewicht der Bratwürste wurde nicht berücksichtigt.
Dimitri Mertens
Dimitri Mertens
2025-06-08 08:02:39
Anzahl der Antworten : 4
0
10 Euro kostet der Liter Bier. Die Bratwurst kostet 4,50 Euro. Nach Corona hat Stiftl nun den Preis um satte ganze 70 Cent erhöht. Auf 5 Euro pro halben Liter. Der Bierpreis sei ein Politikum. Er senkte den Preis auf 4,30 Euro. Auch 2019 kostete das Bier noch 4,30 Euro. Dann aber auf Druck der Fans den Preis wieder gesenkt. Es ist immer wieder wichtig, miteinander zu reden. Man muss auch mal nachgeben.
Klara Wetzel
Klara Wetzel
2025-06-08 06:50:10
Anzahl der Antworten : 5
0
Ein Bier für 5,50 Euro steht in keinerlei Verhältnis. Man muss den Fan ja nicht bis auf die Unterhose ausziehen. Nichtalkoholische Getränke sollen weniger als fünf Euro kosten. Wie weit der Preis sinken wird, stehe erst nach noch anstehenden Gesprächen mit Löwen-Partner Hacker-Pschorr fest.
Udo Funk
Udo Funk
2025-06-08 06:14:50
Anzahl der Antworten : 7
0
In Giesing wird ab Sommer das Bier billiger – das verspricht der neue Caterer im Grünwalder Stadion. Einen Stein im Brett dürfte der neue Verantwortliche bei den Löwen-Fans schon einmal haben, denn er kündigt eine Senkung des Bierpreises an. Die 5,50 Euro, die man aktuell im Grünwalder Stadion für eine Halbe Hacker-Pschorr bezahlt, sind tatsächlich der Höchstwert in der dritten Liga. In Giesing wird ab Sommer das Bier billiger.
Hatice Bergmann
Hatice Bergmann
2025-06-08 05:34:52
Anzahl der Antworten : 2
0
Die Halbe im Grünwalder Stadion kostet 5,50 Euro. Unsere Bierpreispolitik wird eine andere sein. Heutzutage hätten viele nicht so viel im Geldbeutel, da müsse man als Wirt auch ein bisserl demütig sein. Tatsächlich bestätigten Recherchen einschlägiger Internetforen, dass die Halbe im Grünwalder Stadion mit 5,50 Euro die teuerste in der gesamten dritten Liga ist.