Welche Fans sind die lautesten bei der EM?

Halina Rapp
2025-06-29 17:51:52
Anzahl der Antworten
: 3
Die Frage "Welche Fans sind die lautesten bei der EM?" wird im Artikel nicht beantwortet, da er sich hauptsächlich mit dem anstehenden Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz um den EM-Gruppensieg beschäftigt und keine Informationen über eine Vergleichsstudie oder Bewertung der Lautstärke von Fans verschiedener Länder liefert. Daher ist die Antwort auf diese Frage anhand des vorliegenden Artikels nicht möglich.

Christian Hanke
2025-06-26 15:40:24
Anzahl der Antworten
: 5
Die Stimmung bei den deutschen Fans wurde von Spiel zu Spiel besser, die Fans immer lauter.
Bereits nach dem zweiten Gruppenspiel in Stuttgart gegen Ungarn wurde von einigen Anhängern behauptet, dass die Stimmung im Stadion weitaus besser war als noch beim Auftaktspiel gegen Schottland in München.
Nach dem dritten Spiel in Frankfurt wird selbiges behauptet.
Warum aber unterschied sich die Lautstärke der deutschen Fans bei den einzelnen Spielen?
Beim Eröffnungsspiel in München war der Grund für die vergleichsweise schwache Stimmung, dass die Fans - und insbesondere die des Fanclubs der Nationalmannschaft - sehr verteilt in der Allianz Arena waren.
So verliefen sich die Anfeuerungsrufe der Fans etwas.
Anders sah es dann beim Spiel in Stuttgart aus.
Dort war der Fanclub größtenteils geschlossen hinter dem einen Tor - in der Cannstatter Kurve der MHP-Arena - vertreten.
So wurden Lieder und Anfeuerungen geschlossen angestimmt, was sich dann auch auf die Mitmachquote im gesamten Stadion auswirkte.
Dass die Fans in Frankfurt stimmungstechnisch noch einmal einen draufsetzten, hing in erster Linie damit zusammen, dass das Dach der Arena während des Spiels geschlossen war.
In einem geschlossenen Raum, also in einer Halle, ist die Geräuschkulisse natürlich eine andere als unter freiem Himmel.

Karola Meyer
2025-06-19 23:49:04
Anzahl der Antworten
: 8
Die Lautstärke in den Stadien der EM ist teilweise ohrenbetäubend.
Einige Tore ließen das Dezibel-Messgerät der Sportschau auf über 110 db ansteigen.

Kurt Meister
2025-06-08 13:01:42
Anzahl der Antworten
: 3
Besonders laut dürfte es in der Mainmetropole am 18. Juni werden, wenn die Türkei ihr erstes Gruppenspiel gegen Georgien austrägt. Etwa 24.500 Türk:innen leben in Frankfurt, mit Abstand die häufigste Staatsangehörigkeit. Zu lautstarker Unterstützung in der Mainmetropole dürfte es daher auch am 24. Juni kommen, wenn Kroatien und Italien in der Gruppe B aufeinandertreffen. Die zehn häufigsten Staatsangehörigkeiten in Frankfurt sind die Türkei mit 24.452 Einwohnern, Kroatien mit 15.299 und Italien mit 14.909. Auf den Plätzen zwei und drei der in Frankfurt lebenden Ausländer:innen folgen Kroat:innen und Italiener:innen – beides ebenfalls EM-Teilnehmerländer. Einen echten Heimvorteil haben die in Frankfurt lebenden Menschen aus Rumänien, denn ihr Team trägt am 26. Juni tatsächlich ein Spiel im Deutsche Bank Park aus – gegen die Slowakei.

Josef Wirth
2025-06-08 09:55:57
Anzahl der Antworten
: 3
Mit ihren politischen Messages und dem wohl lautesten Schmettern der Hymne sammelten sie ebenfalls Pluspunkte.
Außer KonkurrenzDie besten Fans des Turniers fand man bisher eindeutig hier an: Im 11FREUNDE Quartier beim Astra Kulturhaus.
Es war ein ganz besonderes Turnier für die Ukraine.
Die Stimmung bei diesem Turnier ist so ausgelassen wie seit Ewigkeiten nicht mehr und das liegt nicht zuletzt auch an den deutschen Anhängern.
Als Nedim Bajrami im ersten Gruppenspiel gegen Italien nach 23 Sekunden den schnellsten EM-Treffer der Geschichte erzielte, explodierte das Westfalenstadion derart, dass die Dortmunder aus Reflex einen Umzug am Borsigplatz anmeldeten – nur um dann zu merken, dass sie doch wieder nichts gewonnen haben.
Schaute man sich nach dem dritten Gruppenspiel gegen Tschechien in den deutschen Innenstädten um, wäre diese Annahme allerdings naheliegend gewesen.
Am Tag des Eröffnungsspiels sollen an die 200.000 Schotten und damit 4 Prozent der gesamten Bevölkerung in München gewesen sein.
„Naar links! Naar rechts!“ Seit die Oranje-Fans das erste Mal von einer Seite zur anderen gesprungen sind, bekommen wir das Lied einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Bei jedem Fanmarsch der Niederländer sorgte das Spektakel für virale Videos und die Stimmung erreicht den absoluten Siedepunkt, wenn die Massen von links nach rechts springen wie die 16- bis 24-jährige Wählergruppe bei der Europawahl.

Hans-Gerd Sander
2025-06-08 09:18:40
Anzahl der Antworten
: 4
Italienische Tifosi sind seit jeher für ihre Leidenschaft bekannt - besonders ist das bei den Fans der SSC Neapel zu sehen. Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft. Der Kampf zwischen Celtic Glasgow und seinem größten Rivalen, den Glasgow Rangers, fesselt nicht nur in Schottland die Massen. Das Old Firm ist weltweit bekannt, auch aufgrund der unglaublichen Stimmung. Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmücktem Rund bestaunen können. Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.

Harald Rudolph
2025-06-08 09:03:53
Anzahl der Antworten
: 6
Die türkischen Anhänger sind die lautesten, leidenschaftlichsten und mitreißendsten der EM 2024.
Es gibt ein Lautstärke-Gefälle bei der Fußball-EM 2024.
Auf dem Dezibel-Gipfel thronen uneinholbar die türkischen Fans, die ihre Mannschaft so frenetisch nach vorne peitschen, dass die offenbar gar nicht anders kann, als erfolgreich zu sein.
Ob im Stadion oder in den Fanzonen der Bundesrepublik: die türkische Fans sind die lautesten der EM 2024.
auch lesen
- Wer hat die beste Stimmung im Stadion?
- Wie lockt man Fans ins Stadion?
- Wer hat die beste Atmosphäre beim Fußball?
- Was macht eine gute Fanzone aus?
- Wer sind die besten Fans bei der EM?
- Wo ist es im Stadion am lautesten?
- Welche Fußballmannschaft hat die heißesten Fans?
- Wer hat die besten Fans im Fußball?
- Was zeichnet einen Fan aus?
- Was ist die Fanzone in einem Stadion?
- Wer hat die meisten Fans im Stadion?
- Welche Vereine haben die besten Fans?
- Hat Schottland die besten Fußballfans?
- Wer hat die besten Fans der Welt im Fußball?
- Welcher Sport hat die lautesten Fans der Welt?
- Wer ist der größte Fan der Welt?
- Welches Team hat die besten Fans?