:

Hat der Signal Iduna Park ein Dach?

Uwe Wiese
Uwe Wiese
2025-04-28 17:34:53
Anzahl der Antworten: 1
Ein wesentlicher Baustein ist die Erneuerung und Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf dem Stadiondach. Mit über 9.500 neuen Solarmodulen und einer Leistung von mehr als 4,2 Megawatt Peak wird das größte deutsche Stadion zukünftig auch über die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland verfügen. Bereits im April 2024 hatten RWE und der BVB eine neue PV-Anlage mit mehr als 200 Solarmodulen auf dem Dach der BVB-FanWelt neben dem Stadion realisiert. Rechnerisch deckt der jährlich auf dem Dach erzeugte Grünstrom mehr, als alle BVB-Heimspiele – von Bundesliga über DFB-Pokal bis zur Champions League – im selben Zeitraum verbrauchen. Überschüssig erzeugter Strom wird von RWE zugunsten des BVB vermarket und ins Stromnetz eingespeist. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit dem BVB, einem Verein hier aus der Region und mit internationaler Strahlkraft. Wir wollen gemeinsam das größte deutsche Fußballstadion klimafreundlich machen, indem wir die Sonnenenergie auf dem Dach ausbauen und effizient nutzen. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung BVB: „Wir freuen uns sehr, RWE als neuen Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere nachhaltige Entwicklung mit zukunftsorientierten Projekten weiter voranzutreiben. Gemeinsam möchten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und innovative Energielösungen fördern. Borussia Dortmund und RWE teilen die gleiche Vision von einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Zukunft. Eine Infografik, ein Foto sowie ein Drohnenvideo mit einem 3D-Modell für Medienzwecke (Bildrechte: RWE) sind in Deutsch und Englisch verfügbar in der Mediathek. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website unter www.rwe.com/bvb.
Luzie Brückner
Luzie Brückner
2025-04-28 17:17:13
Anzahl der Antworten: 2
Natürlich hat der Signal-Iduna-Park ein Dach über den Zuschauertribünen. Bei Regen mit Wind werden allerdings die unteren Ränge, je nach Windrichtung, nicht mehr geschützt. Das Dach befindet sich ja in ca. 30 Meter Höhe über den Tribünen. Woher ich das weiß: eigene Erfahrung
Marianne Burger
Marianne Burger
2025-04-28 16:12:58
Anzahl der Antworten: 2
Ein wesentlicher Baustein ist die Erneuerung und Erweiterung der Photovoltaik (PV)-Anlage auf dem Stadiondach. Mit über 9.500 neuen Solarmodulen und einer Leistung von mehr als 4,2 Megawatt Peak wird das größte deutsche Stadion zukünftig auch über die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland verfügen. Bereits im April 2024 hatten RWE und der BVB eine neue PV-Anlage mit mehr als 200 Solarmodulen auf dem Dach der BVB-FanWelt neben dem Stadion realisiert. Wir wollen gemeinsam das größte deutsche Fußballstadion klimafreundlich machen, indem wir die Sonnenenergie auf dem Dach ausbauen und effizient nutzen.