Wie viele Ausländer sind in der deutschen Mannschaft?

Grit Probst
2025-06-30 11:50:04
Anzahl der Antworten
: 2
Im vorläufigen DFB-Kader für die EM im eigenen Land haben mit Antonio Rüdiger, Jonathan Tah, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs, Ilkay Gündogan, Aleksandar Pavlovic, Leroy Sane, Jamal Musiala und Deniz Undav neun Spieler Migrationshintergrund.
Unter den Anhängern der verschiedenen Parteien ergab die Umfrage zum DFB-Kader deutliche Unterschiede: Unter den Befürworterinnen und Befürworten des Bündnis' Sahra Wagenknecht wünschen sich 38 Prozent eine "weißere" Nationalmannschaft, unter denen der AfD sogar knapp jeder Zweite (47 Prozent).
66 Prozent fanden es gut, dass in der deutschen Mannschaft mittlerweile viele Fußballer spielen, die einen Migrationshintergrund haben.
Rund 21 Prozent bejahten, dass sie es besser fänden, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen.
65 Prozent stimmten dieser Aussage überhaupt nicht zu.

Volker Behrendt
2025-06-26 03:14:12
Anzahl der Antworten
: 6
Zwei Drittel der Deutschen findet die Repräsentanz migrantischer Deutscher in der National-Elf gut.
66 Prozent finden es demnach gut, dass in der deutschen Mannschaft mittlerweile viele Fußballer spielen, die einen Migrationshintergrund haben.
In der gleichen Umfrage gibt jedoch auch jeder Fünfte an, dass er es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden.
Die Mehrheit der Befragten stimmte dieser Aussage eher nicht oder überhaupt nicht zu.
Unter Anhängern der AfD wünscht sich demnach knapp jeder Zweite eine weißere Nationalmannschaft, unter Anhängern des Bündnis Sahra Wagenknecht sind es 38 Prozent.
Die Zustimmungswerte von Anhängern der Union fallen geringer aus.
Gleichzeitig finden 17 Prozent der Befragten es schade, dass der derzeitige Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auch türkische Wurzeln hat.
67 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu.
Ilkay Gündoğan, Sohn türkischer Einwanderer, ist seit 2023 Kapitän der DFB-Elf.

Rudi Stein
2025-06-16 04:01:03
Anzahl der Antworten
: 2
66 Prozent finden es gut, dass in der deutschen Mannschaft mittlerweile viele Fußballer spielen, die einen Migrationshintergrund haben. Die meisten Bundesbürger äußern sich positiv darüber, dass schwarze Fußball-Nationalspieler in Deutschland inzwischen zum Alltag gehören. Zwei Drittel der befragten Deutschen äußern sich insgesamt positiv über die Zusammensetzung der deutschen Nationalmannschaft.
Unter AfD-Anhängern und Anhängern des Bündnisses Sahra Wagenknecht ist die Zahl derjenigen, die ein Problem mit dunkelhäutigen Spielern in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft haben, signifikant höher als unter Wählern anderer Parteien.
Während insgesamt mehr als jeder Fünfte der 1304 Befragten eine „weißere“ Mannschaft besser fände, stimmen 65 Prozent der Aussage eher nicht oder überhaupt nicht zu.

Margit Rapp
2025-06-16 03:42:35
Anzahl der Antworten
: 5
Es spielen auch Deutsche im deutschen Team.
Und ich denke, man kann eigentlich alle als "Deutsche" im eigentlichen Sinne bezeichnen, aber nicht nur die Spieler, sondern auch die Immigranten, die sich anpassen, sich hier wohlfühlen, unsere Sprache beherrschen und sich selbst zum Teil deutsch fühlen.
Ich bin der Meinung, dass Deutschland so weit sein sollte jeden Menschen als Deutschen zu akzeptieren, der sich selbst als Deutscher fühlt, denn die Multikultur in der wir hier leben ist wundervoll und ein Zeichen dafür, dass sich auch Ausländer hier wohlfühlen.
Ich bin der Überzeugung, dass man sowohl Ausländer als auch Deutscher zur gleichen Zeit sein kann, solange man sich selbst als Deutschen sehen möchte.
Und dass es ausländische Fußballer gibt, die in unserem Namen diverse Titel gewinnen, ist sehr ehrenwert und macht sie deswegen mindestens genau so deutsch wie jeden "Bluts-Deutschen".
Ich bin kein Rassist, bin selbst Ausländer, aber mich regt es total auf, dass Spieler in einer Nationalmannschaft eingesetzt werden, die eigentlich sehr wenig mit der deutschen Mentalität zu tun haben.
Einer davon ist Özil.
Es heißt schließlich nicht Vereinsmannschaft, sondern Nationalmannschaft.
Und da sollte ein gewisser Unterschied erhalten bleiben.
Sonst macht eine WM oder EM auch keinen Sinn mehr.

Peter Michel
2025-06-16 02:27:47
Anzahl der Antworten
: 4
21 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr weiße Spieler in unserer Nationalmannschaft.
17 Prozent finden es schade, dass der Kapitän der Mannschaft türkische Wurzeln hat.
Die Mannschaft antwortet klar und entrüstet.
Joshua Kimmich findet schon die Fragestellung racistisch, und Trainer Julian Nagelsmann will nie wieder etwas von so einer Umfrage hören.
Dabei verbergen sich hinter diesem Fünftel der Befragten all jene gar nicht so ewig Gestrige, die eine relativ junge Wandlung zu einem multiethnischen Deutschsein ablehnen.
auch lesen
- Welche Fußballmannschaft hat in Deutschland die meisten Fans?
- Welcher Bundesliga-Verein hat die meisten Ausländer?
- Welche Mannschaft hat in Deutschland die meisten Fans?
- Welcher ist der beliebteste deutsche Fußballverein?
- Wie viele Ausländer dürfen in der Bundesliga maximal auf dem Feld stehen?
- Wer sind die größten Flüchtlinge in Deutschland?
- Wo leben die meisten Leute mit Migrationshintergrund in Deutschland?