Welcher Bundesliga-Verein hat die meisten Ausländer?

Martin Lauer
2025-07-22 17:09:49
Anzahl der Antworten
: 4
Die Eintracht könnte dank des größten Flughafens Deutschlands, von dem man fast jedes Land per Direktflug erreichen kann, bei ausländischen Profis besonders beliebt sein. Der SGE-Kader hat 24 Legionäre aus 18 verschiedenen Ländern – zählt man die deutschen Spieler hinzu, sind es 19 Nationalitäten. Jeweils Höchstwert in der Bundesliga. Der Kader von Meistertrainer Xabi Alonso umfasst 26 Leverkusener Spieler aus 17 Ländern, 21 davon sind Legionäre. Der FC Bayern zählt in seinem 30 Mann starken Kader 18 Legionäre aus zehn Nationen – damit ist der Rekordmeister der Verein, der in dieser Saison die viertmeisten ausländischen Fußballer unter Vertrag hat. In Sachen unterschiedliche Nationen belegen die Münchner im Liga-internen Vergleich den 11. Platz. Im deutschen Fußball-Unterhaus zählen der HSV mit 18 und Schalke 04 mit 17 die meisten Legionäre in ihren Kadern, während die Aufsteiger SSV Ulm und Jahn Regensburg lediglich zwei bzw. einen ausländischen Profi haben.

Ortwin Schott
2025-07-19 18:45:06
Anzahl der Antworten
: 2
Der bekannteste Ausländer zu Beginn der Bundesliga war Petar Radenković.
Pál Dardai absolvierte 286 Bundesliga-Spiele für die "alte Dame".
Marcelo Bordon absolvierte fast 300 BL-Spiele.
Zvonimir Soldo knackte die 300er-Marke.
Beom-geun Cha absolvierte zwischen 1978 und 1989 308 Bundesliga-Partien.
Pablo Thiam bestritt 311 Bundesliga-Einsätze.
David Jarolim brachte es auf mehr als 300 Spiele.
Hasan Salihamidžić sammelte das Gros seine Einsätze für Hamburg und den FCB.
Leonardo Dédé bestritt für Borussia Dortmund 322 Bundesligaspiele.
Ole Bjørnmose stand in 323 Bundesliga-Partien auf dem Feld.
Sergej Barbarez war für Rostock, Hamburg und Leverkusen in der Bundesliga aktiv.
Claudio Pizarro erzielte 159 Tore in 333 Spielen.
Zé Roberto bestritt sein letztes Bundesligaspiel 2011.
Levan Kobiashvili feierte sein Bundesliga-Debüt 1998 beim SC Freiburg.

Yvonne Hammer
2025-07-08 17:57:21
Anzahl der Antworten
: 4
Bayer 04 Leverkusen hat 25 Spiele mit 10 Legionären aus 9 Ländern bestritten.
Eintracht Frankfurt hat 5 Spiele mit 10 Legionären aus 9 Ländern bestritten.
VfL Wolfsburg hat 23 Spiele mit 10 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
RB Leipzig hat 5 Spiele mit 10 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
RB Leipzig hat 33 Spiele mit 10 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
FC St. Pauli hat 27 Spiele mit 9 Legionären aus 9 Ländern bestritten.
1.FC Union Berlin hat 26 Spiele mit 9 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
FC Augsburg hat 16 Spiele mit 9 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
VfL Wolfsburg hat 33 Spiele mit 9 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
SV Werder Bremen hat 26 Spiele mit 8 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
TSG 1899 Hoffenheim hat 25 Spiele mit 8 Legionären aus 8 Ländern bestritten.
FC Bayern München hat 8 Spiele mit 8 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
RB Leipzig hat 38 Spiele mit 6 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
Borussia Dortmund hat 8 Spiele mit 7 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
Borussia Dortmund hat 20 Spiele mit 7 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
VfL Bochum hat 17 Spiele mit 7 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
1.FC Union Berlin hat 17 Spiele mit 7 Legionären aus 7 Ländern bestritten.
Borussia Mönchengladbach hat 27 Spiele mit 7 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
1.FSV Mainz 05 hat 27 Spiele mit 7 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
VfB Stuttgart hat 20 Spiele mit 7 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
VfL Bochum hat 37 Spiele mit 6 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
Holstein Kiel hat 33 Spiele mit 7 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
TSG 1899 Hoffenheim hat 77 Spiele mit 6 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
Borussia Dortmund hat 21 Spiele mit 6 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
VfL Bochum hat 8 Spiele mit 6 Legionären aus 6 Ländern bestritten.
SC Freiburg hat 32 Spiele mit 6 Legionären aus 5 Ländern bestritten.
1.FC Union Berlin hat 35 Spiele mit 5 Legionären aus 5 Ländern bestritten.
1.FSV Mainz 05 hat 18 Spiele mit 4 Legionären aus 4 Ländern bestritten.
1.FC Heidenheim hat 18 Spiele mit 4 Legionären aus 3 Ländern bestritten.

Änne Bayer
2025-07-04 21:28:09
Anzahl der Antworten
: 2
FC Augsburg: Marwin Hitz
Werder Bremen: Ulisses Garcia
Borussia Dortmund: Roman Bürki
Eintracht Frankfurt: Haris Seferovic
Hamburger SV: Johan Djourou, Andreas Hirzel
Hertha BSC: Fabian Lustenberger, Valentin Stocker
1899 Hoffenheim: Fabian Schär, Pirmin Schwegler, Steven Zuber
Bayer Leverkusen: Admir Mehmedi
FSV Mainz 05: Fabian Frei
Borussia Mönchengladbach: Josip Drmic, Nico Elvedi, Yann Sommer, Granit Xhaka
VfL Wolfsburg: Diego Benaglio, Timm Klose, Francisco Rodriguez, Ricardo Rodriguez

Frida Brandl
2025-06-27 09:39:52
Anzahl der Antworten
: 5
Frankreich stellt die größte Fraktion an ausländischen Profis, 35 Spieler aus dem Land des amtierenden Weltmeisters verdienen ihr Geld in der Bundesliga.
Die Holländer hatten seit Liga-Gründung mit 132 Spielern einen Gesamt-Ausländer-Anteil von 4,8 Prozent.
Dänemark liegt mit 140 Spielern insgesamt besser.
Aktuell spielen 8 englische Spieler in Deutschland,
Tschechien war über Jahrzehnte ein Land, aus dem mit die fleißigsten und solidesten Bundesliga-Profis kamen, heute spielen nur noch 6 Tschechen in der Bundesliga.
73 Spieler aus dem skandinavischen Land hatten in der Bundesliga seit 1963 angeheuert, aktuell sind es mit RBL-Star Emil Forsberg und Sebastian Andersson gerade mal zwei.
20 Länder stellen jeweils einen Spieler, u. a. die Demokratische Republik Kongo mit Silas und Burkina Faso in Person von Edmond Tapsoba.
Österreich hat derzeit 23 Spieler in der deutschen Eliteliga, seit 1963 war die Liga die Bühne für 134 österreichische Spieler.
Insgesamt kommen die Bundesliga-Spieler aus 68 Ländern, mit Deutschland 69.

Nora Brandl
2025-06-16 04:47:20
Anzahl der Antworten
: 7
Während in der ersten Saison 1963/64 fünf Ausländer aus vier Nationen in der Eliteliga des deutschen Fußballs kickten, waren 30 Jahre nach Gründung der Liga bereits über 100 nicht deutsche Fußballer unter den 420 Profis der ersten Bundesliga aktiv, in der Saison 2008/09 wurden dann zum ersten Mal über 50 Prozent der Profis zu Ausländern gezählt.
Die Begrenzung der Zahl ausländischer Profis in einer Mannschaft widersprach nach Auffassung der Richter der im EU-Recht festgeschriebenen Arbeitnehmerfreizügigkeit und dem Diskriminierungsverbot.
Der DFB hob nun konsequent die Einsatzbeschränkung für alle europäischen Spieler auf, also nicht nur für solche aus dem EU-Raum.
auch lesen
- Wie viele Ausländer sind in der deutschen Mannschaft?
- Welche Fußballmannschaft hat in Deutschland die meisten Fans?
- Welche Mannschaft hat in Deutschland die meisten Fans?
- Welcher ist der beliebteste deutsche Fußballverein?
- Wie viele Ausländer dürfen in der Bundesliga maximal auf dem Feld stehen?
- Wer sind die größten Flüchtlinge in Deutschland?
- Wo leben die meisten Leute mit Migrationshintergrund in Deutschland?