:

Wie viele Ausländer dürfen in der Bundesliga maximal auf dem Feld stehen?

Ella Kuhn
Ella Kuhn
2025-06-27 23:09:53
Anzahl der Antworten : 7
0
Vorher durften die Teams der Bundesliga nur zwei und später maximal drei Ausländer gleichzeitig einsetzen. Seit der Saison 2006/2007 gibt es nun gar keine Beschränkungen mehr. Jeder Klub kann so viele ausländische Spieler einsetzen, wie er möchte.
Nora Paul
Nora Paul
2025-06-16 08:50:53
Anzahl der Antworten : 4
0
Bisher gab es in der ProB die Regelung, dass mindestens 3 Deutsche zu jedem Zeitpunkt des Spiels auf dem Feld eingesetzt werden müssen. Ab der kommenden Saison müssen jederzeit 3 Local Player auf dem Feld stehen. Zusätzlich dürfen in einem Spiel maximal 2 Nicht-EU Ausländer eingesetzt werden. Ab der Saison 2018/2019 wird auf einen Nicht-EU Ausländer reduziert. Damit ein Spieler den Status des Local Players erhält, muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein: Der Spieler hat mindestens für eine volle Spielzeit und vor Erreichung der Altersklasse U15 eine Spielberechtigung für einen Verein erworben, der während dieser Zeit dem DBB angehörte, und in dieser Zeit aktiv am Spielbetrieb des DBB oder seiner Gebietsgliederungen teilgenommen. Der Spieler hat mindestens für eine volle Spielzeit und vor Erreichung der Altersklasse U15 eine Lizenz oder Spielberechtigung bei einem Verband erworben, der dem DOSB angehört. Der Spieler muss in dieser Spielzeit aktiv am Spielbetrieb oder Wettbewerben des Verbandes teilgenommen haben. Der Spieler hat von der Altersklasse U15 bis einschließlich der Altersklasse U19 mindestens drei volle Spielzeiten eine Spielberechtigung für einen oder mehrere Vereine erworben, der/die während dieser Zeit dem DBB angehörte(n), und in dieser Zeit aktiv am Spielbetrieb des DBB oder seiner Gebietsgliederungen teilgenommen.
Annett Heine
Annett Heine
2025-06-16 07:26:20
Anzahl der Antworten : 4
0
Es dürfen maximal 6 ausländische Spieler gleichzeitig auf dem Platz stehen. Der türkische Fußballverband hat offiziell eine neue Regelung für die Spielberechtigung ausländischer Fußballspieler veröffentlicht beziehungsweise einer Anpassung unterzogen. Diese betrifft sowohl die Trendyol Süper Lig als auch die Trendyol 1. sowie 2. und 3. Lig. Dort dürfen ab sofort höchstens 5 Spieler eingesetzt werden, die im Jahr 2000 oder später geboren sind. Mindestens 2 Spieler müssen am oder nach dem 1. Januar 2003 geboren sein. In der Saison 2026/27 wird diese Altersgrenze verschärft: Dann müssen mindestens 4 Spieler am oder nach dem 1. Januar 2004 geboren sein. Falls ausländische Nationalspieler der Jahrgänge 2003 oder jünger vor der Saison 2025/26 verpflichtet wurden und ein mehrjähriger Vertrag besteht, dürfen diese bis zu zwei Spielzeiten lang berücksichtigt werden – selbst wenn sie altersbedingt nicht mehr in die neue Regelung fallen. Ab der Saison 2025/26 müssen Mannschaften mindestens sechs Spieler des Jahrgangs 2003 oder jünger im Kader haben. Ein Torhüter des Jahrgangs 2003 oder jünger muss im A-Kader geführt werden. Ab Saison 2026/27 gilt diese Regel für Spieler des Jahrgangs 2004 oder jünger. Die Entscheidung des TFF zeigt deutlich: Junge Spieler und langfristige Kaderplanung stehen im Mittelpunkt der neuen Fußballpolitik. Nachwuchsförderung rückt mehr denn je in den Fokus. Mindestens 1 dieser 8 Spieler muss Jahrgang 2003 oder jünger sein. Die Vereine müssen umdenken – insbesondere bei der Rekrutierung ausländischer Akteure. Saison 2026/27 Es müssen mindestens 2 ausländische Spieler im Kader sein, die 2004 oder später geboren wurden.
Detlev Krebs
Detlev Krebs
2025-06-16 06:39:45
Anzahl der Antworten : 3
0
Jeder Club der 1. und 2. Bundesliga muss mindestens 12 deutsche Lizenzspieler unter Vertrag haben. Eine Regelung, wie viele davon in jedem Spiel eingesetzt werden müssen, gibt es nicht. Es gibt lediglich die Regel, dass pro Mannschaft immer nur 3 Spieler aus Nicht-EU-Staaten gleichzeitig auf dem Feld sein dürfen. Da viele dieser "Nicht-EU-Spieler" mittlerweile eine zweite Staatsbürgerschaft mit EU-Zughörigkeit besitzen, gibt es eigentlich keinerlei Verstöße mehr gegen diese Regelung.
Nikolaus Strauß
Nikolaus Strauß
2025-06-16 05:57:11
Anzahl der Antworten : 1
0
In der vergangenen Saison durften fünf Spieler aus anderen Kontinenten unter Vertrag genommen werden, in dieser Runde sind es vier. Bis zur Saison 2006/2007 sollte die Zahl auf drei reduziert werden. Eine Beschränkung durch die DFL gibt es nur für Nicht-Europäer. In den 36 Bundesliga-Klubs dürfen schon seit Jahren Profis aus EU-Staaten und den Mitgliedsländern der Europäischen Fußball-Union (UEFA) unbegrenzt eingesetzt werden.
Hans-Heinrich Steffens
Hans-Heinrich Steffens
2025-06-16 05:07:03
Anzahl der Antworten : 4
0
Anfangs durften in der Bundesliga nur zwei Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit eingesetzt werden, ab 1992 waren drei erlaubt. Zur Saison 2006/07 wurden die Beschränkungen für den Einsatz von Spielern anderer Staatsangehörigkeit durch eine Einigung zwischen Ligaverband und DFB generell aufgehoben. Schon in den Jahren zuvor durften die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga unbegrenzt Profis aus EU-Staaten und UEFA-Mitgliedsländern einsetzen – anders war das bei Nicht-Europäern. In der Saison 2004/05 durften fünf Spieler aus anderen Kontinenten unter Vertrag genommen werden, 2005/06 waren es vier, und 2006/07 sollten es nur noch drei sein. Auf dieses Vorhaben wurde – auch mit Blick auf eventuelle Wettbewerbsnachteile gegenüber anders praktizierenden Ligen – mit einem Beschluss der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes vom 21. Dezember 2005 verzichtet.