:

Wer hat das kleinste Stadion in der 1. Bundesliga?

Raphael Paul
Raphael Paul
2025-05-12 12:16:45
Anzahl der Antworten: 1
HeidenheimGER15.000 Plätze KielGER15.034 Plätze
Sylke Eberhardt
Sylke Eberhardt
2025-05-12 10:51:03
Anzahl der Antworten: 2
Das kleinste Stadion der ersten Liga bringt häufig ein Aufsteiger mit. Die kleinste Bundesliga-Arena steht mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen in Heidenheim, wo die Voith-Arena am 26. August erstmals gegen Hoffenheim Erstliga-Fußball sieht. Noch familiärer wird es beim serbischen Aufsteiger Zeleznicar Pančevo, dessen SC Mladost Pančevo bei 1.200 Zuschauern ausverkauft ist. Das letzte Heimspiel vor dem Aufstieg verfolgten 500 Fans vor Ort – die Stadt Pancevo zählt rund 90.000 Einwohner. Der 1947 gegründete Verein spielt 2023/24 somit im kleinsten Stadion aus Europas 25 wertvollsten ersten Ligen.
Dana Mayr
Dana Mayr
2025-05-12 10:37:37
Anzahl der Antworten: 1
Das kleinste Stadion in der 1. Bundesliga ist das Holstein-Stadion in Kiel mit einer Kapazität von 15.034 Plätzen. Das Holstein-Stadion hat 5.809 Sitzplätze und 9.225 Stehplätze. Die Voith-Arena in Heidenheim hat eine Kapazität von 15.000 Plätzen und damit ebenfalls eine der kleinsten Kapazitäten in der 1. Bundesliga. Die Voith-Arena hat 4.300 Sitzplätze und 10.700 Stehplätze.