:

Welcher ist der älteste deutsche Sportverein?

Helga Roth
Helga Roth
2025-05-13 02:58:13
Anzahl der Antworten: 6
Gehen wir von der Vereinsdefinition aus, ist die HT 16 der älteste Sportverein Deutschlands und vermutlich der Welt, weil es ähnliche Strukturformen nur im deutschsprachigen Raum gab. Die HT 16 sei der erste autonome Verein, losgelöst von schulischer Organisation. Dennoch hatten die Friedländer zu dem Zeitpunkt noch keinen Verein, da eine Gründung unter den restriktiven politischen Verhältnissen in Mecklenburg nicht möglich war. Anders in Hamburg: Dort erlaubte eine liberalere Verfassung Vereinsgründungen. Richtig ist aber auch, dass in Friedland seit 202 Jahren geturnt wird. Dort gab es schon früher als in Hamburg einen Turnplatz, wo nach Jahn’schen Prinzipien geübt wurde. Er war Teil der Bewegung, die 1811 von der Berliner Hasenheide aus ihren Anfang nahm. Hamburg ist stolz, den ältesten bestehenden Turnverein der Welt zu beheimaten.
Margrit Dittrich
Margrit Dittrich
2025-05-13 02:14:13
Anzahl der Antworten: 6
Erstens ist Friedland praktisch 50 Jahre ein Turnplatz an einer Schule gewesen, also kein Verein im engeren Sinne, und zweitens hat Friedland nicht annähernd den Erfolg gehabt wie die Hamburger Turnerschaft. Die Hamburger Turnerschaft von 1816 ist dabei die Referenzgröße. Friedland ist für uns 200 Jahre Turnen, die HT16 200 Jahre Turnverein. Die Hamburger Turnerschaft von 1816 ist die Referenzgröße.
Jörn Knoll
Jörn Knoll
2025-05-13 02:01:24
Anzahl der Antworten: 3
Der BFC Germania ist der älteste noch bestehende Fußballverein, er ist aber nicht der erste von Deutschland. Schon vor 1888 wurden verschiedene Fußballvereine gegründet. Dazu gehören zum Beispiel der Dresden English Football Club, der Berliner Fußball-Club Frankfurt oder der SC Germania in Hamburg. All diese Vereine existieren allerdings heute nicht mehr oder fusionierten mit anderen Vereinen. So löste sich der BFC Frankfurt schon in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts auf, der SC Germania 1887 schloss sich am 2. Juni 1919 mit anderen Fußballclubs zum Hamburger SV zusammen und aus dem DFC wurde 1898 der Dresdner SC. Der älteste, heute noch bestehende Fußballverein ist im Berliner Stadtteil Tempelhof beheimatet. Inspiriert von den in Berlin ansässigen Briten, die auf dem Tempelhofer Feld, dem späteren Standort des Flughafens, Fußball spielten, gründeten im Jahr 1888 die Brüder Brüdern Paul, Max, Fritz und Walter Jestram und ein paar Schulfreunden den Verein BFC Germania 1888. Die Brüder Brüdern Paul, Max, Fritz und Walter Jestram und ein paar Schulfreunden gründeten im Jahr 1888 den Verein BFC Germania 1888. Der BFC Germania ist 128 Jahre alt.
Anja Koch
Anja Koch
2025-05-13 01:13:32
Anzahl der Antworten: 3
Die Hamburger Turnerschaft 1816, kurz auch HT 16 genannt, feiert in diesen Tagen ihr 200-jähriges Bestehen. Auf das Mit-der-Zeit-Gehen hat sich die Turnerschaft schon immer verstanden, ohne diese Bereitschaft wäre ihre Gründung undenkbar gewesen. Die Turnerschaft habe den Freiheitsbestrebungen in der liberalen Hansestadt entsprochen - es sei dabei nicht darum gegangen, die Weltherrschaft zu erringen. Die HT 16 auf dem Weg in die Zukunft: Nach vier Jahren Planung und Diskussion haben die Bauarbeiten für den Neubau des Sportzentrums in Hamm begonnen. Am 2. September 1816 nahm sie ihren Betrieb auf. Im Sinne des patriotischen Gemeinsinns regelte er die Turnzeiten bedarfsgerecht, senkte die Beiträge auf etwa drei Groschen und regelte die innere Ordnung im Sinne des Vordenkers Jahn. 1862 kam dann der Name "Hamburger Turnerschaft von 1816" hinzu.
Roman Krämer
Roman Krämer
2025-05-13 01:09:58
Anzahl der Antworten: 2
Der HT 1816 im Bezirk Hamm ist der älteste Sportverein der Welt und Hamburg ist die Wiege sportlicher Vereinskultur. Die Hamburger Turnerschaft, der erste Sportverein der Weltgeschichte, gründete sich 1816. In den folgen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts kommen in Hamburg zahlreiche weitere Vereine wie auch der St. Pauli Turnverein hinzu.
Theresa Strobel
Theresa Strobel
2025-05-12 23:21:26
Anzahl der Antworten: 4
Der älteste deutsche Turn- und Sportverein ist der TV Friedland 1814 in Mecklenburg-Vorpommern, dann folgt die Hamburger-Turnerschaft von 1816. Ab 1842 war die Gründungszeit vieler Turn- und Sportvereine in ganz Deutschland, z.B. die Kölner Turnerschaft von 1843. Unser Verein SV Lindenau 1848 zählt also zu den ältesten Vereinen Deutschlands, ohne dabei die vorderen Ränge zu besetzen. In der Berliner Hasenheide ließ Jahn 1811 einen öffentlichen Turnplatz anlegen. Bereits 1812 entstand aus dem losen Turnbetrieb eine fest organisierte Turngesellschaft mit Gesetz und Ordnung. Mit der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. wurde Ludwig Jahn rehabilitiert. 1842 erfolgte die Wiederzulassung des öffentlichen Turnens und die Einrichtung des Turnens als Schulfach.