:

Welche Vereine teilen sich ein Stadion?

Svetlana Bühler
Svetlana Bühler
2025-06-13 04:04:53
Anzahl der Antworten : 5
0
AC Mailand und AS Rom bauen ein neues Stadion. Ich weiß, dass dies ein großes Problem ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass AC Mailand und AS Rom ein neues Stadion bauen werden.
Inge Schmitz
Inge Schmitz
2025-06-06 13:40:42
Anzahl der Antworten : 4
0
Seit 1947 teilen sich die AC Milan und Inter Mailand das gleiche Stadion. Ursprünglich war San Siro das Stadion der AC Mailand, doch mit dem Kauf des Stadions durch die Stadt Mailand wurde es zur Heimat beider Klubs. Seit über 70 Jahren teilen sich die beiden Mailänder Mannschaften eines der legendärsten Stadien des europäischen Fußballs. Im Jahr 1947 unterzeichneten die beiden Vereine eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung des Stadions. Es ist eine Besonderheit, die dem Derby della Madonnina noch mehr Würze verleiht.
Reinhilde Kirchner
Reinhilde Kirchner
2025-05-26 10:44:38
Anzahl der Antworten : 4
0
Die SV Elversberg und der 1. FC Saarbrücken teilen sich ein Stadion, da beide Vereine ihre Heimspielstätten umbauen wollen, ohne dass der Spielbetrieb beeinflusst wird. Beide Vereine haben in intensiven Gesprächen nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, wie die Begleitumstände der umfangreichen Bautätigkeiten an beiden Standorten mit den sportlichen Zielsetzungen der betroffenen Vereine in Einklang gebracht werden können. Zu Beginn der Saison werden die Elversberger und die Saarbrücker zunächst in ihren eigenen Stadien spielen, ab Mitte Oktober zieht die SVE dann in den Ludwigspark. Die SVE wird im Ludwigsparkstadion bis zur Winterpause ihre restlichen Heimspiele austragen. In der Rückrunde tauschen die Vereine die Spielstätte und wechseln für die restliche Saison in die URSAPHARM-Arena.
Gertraude Klein
Gertraude Klein
2025-05-26 10:40:25
Anzahl der Antworten : 4
0
Für einige Clubs hat es im Laufe ihrer Historie Fälle gegeben, bei denen sich das Stadion mit dem ärgsten Rivalen geteilt werden musste. So war es in der Vergangenheit für den TSV 1860 München beispielsweise. Die Blau-Weißen spielten bis 2017 in der Allianz Arena des FC Bayern, zuvor teilte man sich bereits das Münchner Olympiastadion, in der aktuellen Heimspielstätte der „Sechzger“ spielen auch die FC Bayern Amateure. In anderen europäischen Ländern werden Derbys hingegen regelmäßiger im selben Stadion ausgetragen.