Kann man für zwei Vereine gleichzeitig spielen?

Kati Busch
2025-06-06 09:00:12
Anzahl der Antworten: 3
Kann man Mitglied zwei Sportvereine sein?
Sorry für die Dumme frage.
Mein Kind übt gerade eine bestimmte Sportart in einem Verein.
Wie es manchmal üblich bei Kindern, möchte es noch eine Sportart und zwar in einem anderen Verein.
Geht das?
Unser Verein hat auch eine Abteilung für die andere Sportart, sie ist aber sehr Leistungsorientiert.
Wir sprechen hier von einer Medallienliste am Eingang, mein Kind möchte es erstmal üben mit keinen Gedanken über Wettkampf usw.
Ich wurde auch sagen, dass mein Kind ist leider kein Medallienmateriell - die andere Sportart verlangt sehr lange beine.
Für Erfolg, für Spaß kann jeder.
Wir sind eher eine Gartenzwergfamilie.

Thomas Betz
2025-05-26 23:22:20
Anzahl der Antworten: 3
Ja, natürlich. Du kannst in ganz vielen Vereinen gleichzeitig angemeldet sein. Nur, mit einem Spielerpass in einer Liga spielen in der gleichen Sportart, das kannst du nur bei einem. Du kannst in etwa tausend Vereinen Mitglied sein. Eine Spielerlizenz bekommst du nur in einem, da die dich beim Verband anmelden müssen. Überhaupt kein Problem. Nur doppelte Beitragszahlung. Klar geht das aber wenn du irgendwann auch mal da Spiele spielen willst brauchst du ein Zweitspielrecht.

Mike Nolte
2025-05-26 23:07:42
Anzahl der Antworten: 4
Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob und unter welchen Voraussetzungen Spieler innerhalb einer Saison für zwei verschiedene Vereine spielberechtigt sein können, ohne den Verein wechseln zu müssen.
Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn ein Spieler schrittweise an das Niveau einer höherklassigen Mannschaft herangeführt werden soll und dabei dennoch ausreichend Spielpraxis über Spiele der niederklassigen Mannschaft erhalten soll.
Der Schweizer Fußballverband erlaubt zum Beispiel die Bildung sogenannter Gruppierungen die es bestimmten Spielern ermöglicht, nicht nur beim Stammverein, sondern bei den anderen beteiligten Klubs dieser Gruppierung regelmäßig am Spielbetrieb teilzunehmen.
Im Bereich des südbadischen Fußballverbandes gibt es im Seniorenbereich ein sogenanntes Zweitspielrecht unter engen Voraussetzungen.
Studenten, Berufspendler, Schüler oder vergleichbare Personengruppen kann ein Zweitspielrecht für ein Spieljahr für einen Zweitverein erteilt werden, wenn der Spieler zwischen dem Erst- und Zweitwohnsitz pendelt, der Wohnort in unmittelbarer Nähe zum Zweitverein liegt, dieser Zweitverein mit seiner 1. Mannschaft maximal zur Bezirksliga am Spielbetrieb teilnimmt und die Entfernung zwischen Stamm- und Zweitverein mindestens 100 km beträgt.
Der Stammverein, bei dem das Spielrecht verbleibt, muss sein Einverständnis dazu erklären.
Im Juniorenbereich gibt es als Zweitspielrecht die sogenannte Gastspielberechtigung.
Eine solche Gastspielberechtigung kann erteilt werden, wenn der Stammverein des Jugendlichen keine Mannschaft in seinem Altersbereich hat.
Schließlich gibt es im Juniorenbereich die Möglichkeit, dass bis zu vier Vereine mit ihren Juniorenspielern eine Spielgemeinschaft bilden.
Die Spieler bleiben zwar alle Mitglieder ihres Stammvereines, sind aber aufgrund der erteilten Genehmigung, die bei der Kontrolle vorzulegen ist, für die Spielgemeinschaft spielberechtigt.
Ich persönlich halte eine großzügigere Regelung wie beim SFV für sinnvoll, da durch die Einsatzmöglichkeiten eines Spielers in verschiedenen Mannschaften, regelmäßige Einsatzzeiten gewährleistet sein können, was für die Entwicklung eines Spielers von hoher Bedeutung ist.

Aloisia Wahl
2025-05-26 22:22:21
Anzahl der Antworten: 1
Gemäß dieser Jugendspielordnung gibt es in NRW eine Jugendspielberechtigung. Dafür musst du in beiden Vereinen Mitglied sein. Es funktioniert, in fast allen U20-Bundesligamannschaften in NRW hat in den letzten Jahren irgendwann mindestens ein*e Gastspieler*in gespielt. Sie/er darf allerdings im Falle einer Qualifikation zur Deutschen dort nicht mitspielen. Mein Verein hat aktuell eine U20 Mannschaft in der Verbandsliga und ich möchte nächte Saison beim anderen Verein in der Jugendbundesliga spielen. Jugend-Bundesliga U20 zum Beispiel.

Rose Köhler
2025-05-26 21:03:45
Anzahl der Antworten: 2
Sobald zwischen Heimatort und Arbeits- bzw. Studienort mehr als 100 Kilometer liegen, hat man die Möglichkeit, ein Zweitspielrecht in Anspruch zu nehmen – sofern beide Orte in unterschiedlichen Bundesländern liegen. Außerdem darf der Verein, für den man das Zweitspielrecht möchte, nicht oberhalb der Kreisebene spielen. Beispiel: Ein Spieler, der in Bundesland A in der Verbandsliga spielt, darf nicht parallel in Bundesland B in der Landesliga spielen, sondern maximal in der höchsten Kreisliga. Auch in der Jugend sind Zweitspielrechte möglich, beispielsweise wenn der Stammverein des Jugendlichen keine Mannschaft in seinem Altersbereich hat. Dann kann er eine Gastspielberechtigung für das Jugendteam eines anderen Klubs in seiner Altersklasse erhalten. Im Falle von Umzügen können für Kinder und Jugendliche Härtefallregelungen beantragt werden, um sich außerhalb der offiziellen Transferperiode kurzfristig einem neuen Verein anzuschließen.
auch lesen
- Kann man ein Stadion mieten?
- Welcher Verein hat zwei Stadien?
- Welche Vereine teilen sich ein Stadion?
- Welche Mannschaften teilen sich ein Stadion?
- Wie hoch sind die Mietkosten für die Lanxess Arena?
- Was kostet ein kleines Stadion?
- Welcher Verein hat das kleinste Stadion?
- Kann man in mehreren Vereinen Fußball spielen?
- Teilen sich Roma und Lazio das gleiche Stadion?
- Wie viele Mannschaften darf ein Verein haben?
- Welche ist die größte Multifunktionsarena Deutschlands?
- Was kostet es, die Veltins Arena zu mieten?
- Was kostet ein kleiner Fußballplatz?
- Wie viel kostet der Bau eines kleinen Stadions?
- Wo dürfen zweite Mannschaften Spielen?
- Kann man in mehreren Vereinen Mitglied sein?
- Welcher Verein hat das schönste Stadion?
- Welches ist das kleinste MLB-Stadion nach Kapazität?