:

Wie wird der Rasen im Stadion gepflegt?

Karl-Heinrich Lorenz
Karl-Heinrich Lorenz
2025-06-28 06:59:02
Anzahl der Antworten : 2
0
Schon nach kurzer Zeit sieht der Platz ganz schön mitgenommen aus. Christoph schaut sich an, was alles zu tun ist, damit schon beim nächsten Spiel der Ball wieder über einen perfekten Stadionrasen rollt.
Klaus Peter Baier
Klaus Peter Baier
2025-06-24 07:35:53
Anzahl der Antworten : 6
0
Der Stadionrasen ist ab dann während der Spielsaison permanent Höchstbelastungen ausgesetzt. Dank Schwab Rollrasen kein Problem: seine speziellen Sportrasen sind besonders robuste, regenerative Gräserzusammenstellungen – über Jahrzehnte hinweg optimiert und perfektioniert. Am Ziel angekommen sorgt ein sechs Mann starker Verlegetrupp dafür, dass der Rasen innerhalb von nur vier Tagen komplett ausgetauscht und wieder spielfertig ist. Wird etwa am Montag der alte Rasen abgefräst, kann am Dienstag planiert und mit der Verlegearbeit begonnen werden. Spätestens am Donnerstag ist der Rasen dann verlegt. Jetzt heißt es noch einmal mähen und linieren, und schon ist der Rasen am Freitag zum Anpfiff komplett spielfertig. Die heutigen Arenen benötigen aufgrund der häufigen Spielnutzungen schnellen, hochqualitativen und professionellen Rasen-Support. Schwab bietet hierfür spezielle, extrem robuste Profi-Rasenmischungen.
Adam Heuer
Adam Heuer
2025-06-13 21:44:12
Anzahl der Antworten : 3
0
Der Rasen wird mindestens 15 Monate auf DIN-genormten Natursandböden gepflegt und durch eine Stollenwalze vortrainiert. Die Brüder Schwab setzen deshalb auf eine spezielle Saatgutmischung mit einem hohen Anteil an Wiesenrispe. Rasen ist ein verderbliches Gut, einmal geerntet, verdirbt er schnell, wird unansehnlich, gelb und stinkt, wie mit Salat. Länger als zwei Tage dürfen die Rollen nicht unterwegs sein. Im Stadion wird der Rasen dann von sechs Mitarbeitern verlegt. Die Anforderungen sind klar definiert: Im Zweikampf Halt geben und trotzdem im richtigen Moment nachgeben, um Verletzungen zu verhindern. Innerhalb von vier Tagen wird die Spielunterlage ausgewechselt, rund 8000 Quadratmeter Rasen werden dafür gebraucht.
Annegret Fiedler
Annegret Fiedler
2025-06-05 18:24:18
Anzahl der Antworten : 5
0
Der „heilige“ Rasen braucht zum Beispiel die richtige Menge an Wasser und ausreichend Nährstoffe. Das Gras wird in den großen Bundesliga-Stadien sogar mit einem „Rasen-Solarium“, einer mobilen Beleuchtungsanlage, belichtet. Denn die umliegenden, überdachten Ränge auf das Spielfeld werfen viel Schatten. Extremwetter wie starke Niederschläge oder natürliche Feinde wie Pilzkrankheiten oder Käferlarven verlangen zusätzliche Pflegemaßnahmen. Um Staunässe zu vermeiden, sollten Sie den Rasen regelmäßig auflockern, vertikutieren und „lüften“. Um die Spielflächen widerstandsfähiger und stabiler zu machen, „unterfüttern“ die Vereine ihren Rasen zusätzlich mit Kunstfasern. Dafür werden 20 cm lange Fasern etwa 18 cm tief einem horizontal vernetzen Trägersystem verankert. Sind die Bedingungen im Fußballstadion optimal, wächst das Gras im Sommer etwa 1 cm pro Tag. Eine Rasenheizung macht das Wachstum unabhängig von der tatsächlichen Außentemperatur. Dementsprechend wird ein Stadionrasen drei- oder viermal pro Woche gemäht! Schließlich sollen die Halme gleichmäßig wachsen und dennoch kurz bleiben. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) gibt den Vereinen eine Grashöhe von 2,5 bis 2,8 cm vor. Gemäht wird mit Sichel- oder Spindelmähern – inzwischen auch mit vorgegebenem Muster. Der feine Grünschnitt kann als natürlicher Dünger auf der Fläche verbleiben und fördert die Platzqualität.