Wer hat das älteste Stadion in Deutschland?

Benjamin Stark
2025-07-06 19:01:45
Anzahl der Antworten
: 3
Das GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart ist das älteste Fußballstadion Deutschlands.
Seit der Eröffnung im Jahr 1905 tragen die Stuttgarter Kickers ihre Heimspiele im ehemaligen „Waldau-Stadion“ aus, das somit das älteste noch genutzte Fußballstadion Deutschlands ist.
Das heutige GAZi-Stadion auf der Waldau, oft weiterhin als „Waldau-Stadion“ bezeichnet, begann als einfacher, von einem Zaun umgebener Platz in Degerloch.
Am 18. Juni 1905 wurde dieser erste geschlossene Sportplatz in Stuttgart mit einem Spiel zwischen den Stuttgarter Kickers, damals noch FC Stuttgarter Cickers genannt, und dem später im Karlsruher SC aufgegangenen Verein Phönix Karlsruhe eröffnet.
Damals hieß der Platz noch schlicht Kickers-Platz, auf dem 1911 das erste Länderspiel in Stuttgart stattfand, bei dem Deutschland gegen die Schweiz mit 6:2 gewann.
Das GAZi-Stadion auf der Waldau ist Deutschlands ältestes Fußballstadion.

Gertraude Klein
2025-06-27 21:36:53
Anzahl der Antworten
: 4
Das Gazi-Stadion, oft auch als Waldau-Stadion bekannt, ist das älteste noch genutzte Fußballstadion Deutschlands. Es wurde im Jahr 1905 eröffnet und war zunächst nur ein einfacher umzäunter Platz, auf dem die Stuttgarter Kickers ihre Heimspiele austrugen. Das Gazi-Stadion am Fuße des Stuttgarter Fernsehturmes ist das älteste Fußballstadion in Deutschland.

Ramazan Hess
2025-06-21 13:44:41
Anzahl der Antworten
: 3
Das älteste Stadion Deutschlands steht allerdings nur wenige Kilometer vom ehemaligen Neckarstadion entfernt: im Stuttgarter Stadtteil Degerloch.
Das Gazi-Stadion auf der Waldau ist das älteste Fußballstadion Deutschlands, in dem noch Fußball gespielt wird.
Die Grundfeste des heutigen Gazi-Stadions auf der Waldau, oftmals weiterhin nur Waldau-Stadion genannt, war ein lediglich von einem Zaun umfasster Platz im Stadtteil Degerloch.
Dieser erste geschlossene Sportplatz der Stadt Stuttgart wurde am 18. Juni 1905 mit dem Spiel zwischen den Stuttgarter Kickers, damals noch FC Stuttgarter Cickers, und dem inzwischen im Karlsruher SC aufgegangenen Verein Phönix Karlsruhe eröffnet.
Das Gazi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart ist das älteste Fußballstadion Deutschlands.
Das Gazi-Stadion, in dem seit bald 120 Jahren Fußball gespielt wird, hat seit Februar 2015 aber eine Rasenheizung.

Magda Horn
2025-06-15 14:48:12
Anzahl der Antworten
: 1
Mit dem Baujahr 1905 ist das Gazi-Stadion auch das älteste Fußballstadion überhaupt. Das Gazi-Stadion ist das höchstgelegenste Stadion. Das Gazi-Stadion befindet sich in der Nähe des Stuttgarter Fernsehturms im Stadtteil Degerloch, weshalb es von Fans auch gerne einfach nur „Degerloch“ genannt wird. Im Profifußball ist diese Spielstätte zudem mit knapp 500m ü. nN. das höchstgelegenste Stadion. Die erste Namensänderung folgte dann, als das Stuttgarter Lebensmittelunternehmen Garmo die Namensrechte kaufte und das Stadion nach deren Molkereiproduktmarke Gazi benannte.

Hanno Hentschel
2025-06-06 11:47:27
Anzahl der Antworten
: 5
Das Gazi-Stadion in Degerloch ist das älteste Stadion Deutschlands, in dem noch Fußball gespielt wird.
Damit sind wir nicht nur das älteste Stadion Deutschlands,
sondern auch das modernste.
auch lesen
- Wie heißt das alte Bayern Stadion?
- Welche sind die 10 größten Stadien in Deutschland?
- Welche Fußballstadien gibt es in München?
- Wie hieß die Allianz Arena vorher?
- Kann man im Olympiastadion München nass werden?
- Welches Stadion ist größer, Berlin oder München?
- Was ist das größte Stadion der Welt?
- Wie heißt die Allianz Arena jetzt?
- Welches ist das größte Stadion der Welt?
- Wo hat der FC Bayern früher gespielt?
- Welches ist das schönste Stadion in Deutschland?
- Wird das Olympiastadion München noch benutzt?